Leert eure Kitteltaschen!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
HI :-)
Das ist ja mal ein lustiges Thema!MAch gerade mal ne Pause vom lernen ist ja bald EXAmen.
JA mal überlegn was hab ich in meiner Kitteltasche:
Verbandschere, Pflaster, einen blauen einen roten Kugelschreiber, einen Edding, Kaugummis, Schlüssel, Mandrains, Combi-stopfen, Handschuhe, Übergabezettel, und meistens auch mein Namensschild :-),desinfektionsmittel
ich glaube das war es, bor was in so ne Tasche passt!!!

Viele Grüsse Bina:lol1:
 
Hallo Tildchen,
Du sagst Du arbeitest auf einer Intensivstation, da haben wir es doch schon.
Klar, wenn ich vor jeder Patientenbox eine Schrank mit Material habe, brauche ich nicht viel in den Kitteltaschen.
Auf den normalen Stationen ist sowas meist nicht möglich und dann werden die Wege einfach zu lang wenn ich immer in den Arbeitsraum rennen muss (auch wenn sich dieser bei uns glücklicherweise in der Mitte der Station befindet). Ich habe auch immer eine Plasterrolle einstecken, entferne aber vor Gebrauch immer die obere Bahn und verwerfe diese.
Außerdem, Du sagst, dass Du Dir, bevor Du in den Materialschrank gereifst, die Hände desinfizierst. Wer garantiert Dir denn, dass es auch Deine Kollegen tun und vor allem, wenn Du die Pflasterrolle in der Hand hast, dann den Pat. berührst und dann erneut die Pflasterrolle, desinfizierst Du Dir dann auch die Hände? Ansonsten würdest Du ja eine kontaminierte Rolle haben und diese dann in den wieder in den Schrank legen. Falls Du Dir vorher einen Streifen abreißt, finde ich es genauso unhygienisch, da Du ihn ja irgendwo kurzzeitig ablegen musst.
Es gibt einfach keine optimale Lösung, außer vieleich die, die einem die Hyginiefachkräfte vorgaukeln wollen, die aber in der Praxis nicht umsetzbar sind. Zumindest nicht mit den in den Krankenhäusern gängigen Personalschlüsseln.

Hallo zusammen,

niemand garantiert mir irgendwas! Und mit den provokanten Fragen wirst du mich nicht überzeugen, dass die Pflasterrolle in der Kitteltasche hygienisch ist....!
Aber um auf deinen Beitrag rein sachlich einzugehen...
1. Gerade weil unser Flur so lang ist, wir uns Wge ersparen und trotzdem einigermaßen sauberes Material haben wollen, gibt es diese Voreinheiten mit den Materialschränken.
2. Niemand garantiert mir, dass meine Kollegen immer hygienisch sauber arbeiten, aber die Vorraussetzungen sind um ein vielfaches besser.
3.Die obere Bahn der Pflasterrolle zu entfernen ist reine Kosmetik, oder glaubst du allen Ernstes,:sflouts: dass die Erreger (die du ja anscheinend auch dort vermutest, sonst würdest du das ja nicht tun) nur oben auf dem Pflaster tummeln und nicht am Rand entlang wander könnten, wenn sie lange genug in der Kitteltasche warm gehalten werden?
4. Den abgerissenen Streifen lege oder klebe ich nicht auf einer irgendwas ab, sondern in der Tat auf einer vorher desinfiziertzen Fläsche.
5.Nee es gibt keine optimale Lösung, dass weiss ich nach 20 Jahren auch und Hygienekräfte erzählen manchmal wirklich etwas, was man nicht umsetzen kann tagtäglich. Aber man kann seine Arbeitsweise optimieren und das Risiko von Keimverschleppung minimieren und dazu trägt die Pflasterrolle in der Kitteltasche nicht bei.
Und bevor jetzt das Argument kommt, dass dies alles auf Normalstationen nicht so einfach ist oder anders ist, denen kann ich nur entgegen halten, dass auf den Intensivstationen auch Personalknappheit und keinesfalls Idealbedingungen herrschen. Und ich auch schon auf Normalstationen gearbeitet habe und dort ähnlich verfahren bin, auch wenn keine Materiaschränkchen vor den zimmern standen. Ich glaube der Unterschied liegt nicht zwischen Intensiv und Normalstation, sondern zwischen Pädiatrie und Erwachsenenstationen. Aber das ist eine reine Vermutung, da ich nur sehr begrenzt Einblick (aber der bestätigt meine Vermutung) in der Erwachsenenpflege habe.

@Karo: Auch auf Intensivstationen braucht man Pflasterstreifen!!!

Was ich schön finde ist, dass dieses eigentlich völlig überflüssige Thema nun doch einen Nutzen hatte.
Ein schönes Wochenende
Tildchen

PS: @Falk911
Eine Pupillenleuchte finde ich auch sinnvoll......!!!
 
Hallo alle zusammen,

Habe lange keinen Kittel o. Kasack getragen, weil ich nun schon einige Zeit in der ambulanten Kikra-Pflege arbeite.
Alles notwendige befindet sich entweder beim Patienten zu Hause, an den Rollstühlen oder in den Einrichtungen (Schule, Kitas, etc.), in die wir begleiten.
Aber nichts desto trotz haben wir auch was zum "voll-kramen": Taschen, Rucksäcke, Gürteltaschen, etc., was wir "ambulanten" so rumtragen.
Hhmmm, mal sehen, was findet sich da so: ein Pieper, ein Notfall-Handy, die allseits bekannte Pflaster-Rolle, Schere, jede Menge Stifte, Arbeitsbuch, zerknüllter Dienst- und Routenplan, Stadtplan, Notfallset, Handcreme, ne´alte Telefonrechnung (???), ein sauberer aktueller Einsatzplan (brav!), eine ungeöffnete Magensondenverpackung,....

Ein schönes Rest-Wochenende!

Liebe Grüße, panki
 
Hallo,

kurze Frage, wenn Pflaster in der Kitteltasche unhygienisch sind,.....?
Warum tragt ihr dann (auch auf Its)Stationshandys in der Tasche?
Erzähl mir keiner, daß er beim Betten sich vorher die Hände extra desinfiziert, bevor er rangeht. Will aber nicht generell anzweifeln daß es die gibt.
Wenn eure Kulis auf den Boden fallen, werden sie dann grundsätzlich desinfiziert, bevor ihr sie wieder einsteckt?
Schere, Pean Klemme....? kenne Kollegen auf Its, die die Klemme dekorativ am Kittel tragen. Sag mir keiner, die würden jedesmal desinfiziert.
Wo ist der unterschied, wenn ich mir Pflaster hole aus dem Stationszimmer , es mitmehme und dann wieder zurücklege, wird dann die Pflasterrolle weggeschmissen, sag mir keiner die werden desinfiziert, auch nicht auf ITS.

Bei Isolierten Patienten (Umkehrisolation,MRSA...)streit ich nicht ab, da gelten aber besondere Regeln.

Hygieneverordnungen sind wichtig, genauso wie ihre konsequente Umsetzung, aber wollen wir doch mal nicht päpstlicher sein als der Papst.

Meine persönliche Meinung

Verwunderte Grüße
Manu
 
ich finde es sehr interessant was die anderen in der kittertasche haben. aber meistens haben sie alle das selbe. ich neige auch dazu viel zu viel mit mir rum zu tragen.
ich habe verschiedene stifte, handschuhe, zettel, schere, klemme, pflaster, creme für meine hände, labello, kaugummi, schlüssel und was ich sonst noch zusätzlich für den tag brauche...
 
in meinen kitteltaschen... immer dabei sind roter/blauer kuli, übergabezettel, lose armbanduhr, fieberthermometer
manchmal: (d.h. wenn ich dran denke oder auch je nach station wo ich grad einsatz hab - bin kikra-schülerin) thermometerhüllen, pflaster, stöpsel,
und was ich mir unbedingt mal zulegen muss ist eine kleine verbandsschere und statt meinen zwei kulis einer für mehrere farben....
 
Mal sehen, im und am Kittel trage ich:
  • Stifte
  • Block
  • Pflaster (ja, ich weiß die Hygiene, aber kommt darauf an, was ich damit festklebe; z. B. die Binden bei einem Kompressionsverband fixieren...)
  • Klemme
  • Mandrins
  • Liste wichtiger Tel.-Nr.
  • schnurloses Telephon
  • Zigaretten und Feuer
  • Handschuhe
  • Schlüssel (Med.-Schrank, Umkleide, Toilette)
  • zeitweise "Gift"-Schlüssel
  • Stethoskop
  • Pulsoxy
  • kleine Taschenlampe für den nötigen Durchblick (z. B. Mundpflege...)
  • Namensschild
 
Och, keiner mit Lippenstift, Kajalstift, usw. in der Kitteltasche? Hätte fast vermutet, dass es bei einigen Standard ist*fg*...:lol1::lol1::lol1:

Kleiner Scherz...

Liebe Grüße Brady
 
Hygieneverordnungen sind wichtig, genauso wie ihre konsequente Umsetzung, aber wollen wir doch mal nicht päpstlicher sein als der Papst.

doooch, einige hier sind päpstlicher als der papst!

ich denke mal über 80% der pflegekräfte haben pflaster in der kitteltasche und ich benutze mein pflaster auch nur zur fixierung von verbänden+infusionsschläuche und was soll da passieren...

niemand kann tägl. 100% hygienisch arbeiten!
 
doooch, einige hier sind päpstlicher als der papst!

ich denke mal über 80% der pflegekräfte haben pflaster in der kitteltasche und ich benutze mein pflaster auch nur zur fixierung von verbänden+infusionsschläuche und was soll da passieren...

niemand kann tägl. 100% hygienisch arbeiten!

Liebe Karo, liebe Manu L

jetzt wird es langsam unsachlich!

Keiner hat hier behauptet 100%ig und das jederzeit hygienisch zu arbeiten auch ich behaupte das nicht von mir, aber man kann ja immerhin versuchen die Fehler- bzw. Infektionsquellen zu minimieren.
Wenn ihr die nicht sehen wollt, okay. Das war der einzige Sinn meiner Beiträge zu diesem Thema.
Ich möchte examinierten Pflegekräften nicht erklären, was passieren kann wenn man "nur" Verbände und Infusionsschläuche mit Pflasterrollen fixiert, die tagelang zwischen dem ganzen Kram in euren Kitteltaschen liegen. Nosokomiale Infektionen lassen grüßen.

Tildchen
 
Wir sind halt nicht in der Situation nur (bspw.) 10 Patienten zu haben, wo in jedem Zimmer alles zur Verfügung steht und wo halt dementsprechend seltener das Pfaletr gebraucht wird. Vor Allem wo doch bei euch auch genug ZVKs vorhanden sind.

Ich hab hier 38 Patienten die alle Viggos haben und die alle sztändig fixiert werden wollen. Da latsch ich nicht jedes Mal ins St.Zimemr zurück...

Aber in die prozentualen Hygiene-Einstufungen lass ich mich hier nicht ein :)
 
Sagt mal, WARUM hat nicht EINER (oder bin ich blind?) ne Pupillenleuchte in der Tasche? Kostet 1,99 € und hat einen unschätzbaren Wert...
Weil ich auch diese im Patientenzimmer habe. Und ich weiß nicht, ob sie auf Normalstation (außer vielleicht Neurologie / Neurochirurgie) so oft Verwendung findet. War aber länger nicht mehr auf Normalstation, deswegen kann ich es nicht wirklich gut beurteilen :wink1:
Manu L. schrieb:
Bei Isolierten Patienten (Umkehrisolation,MRSA...)streit ich nicht ab, da gelten aber besondere Regeln.
Eben nicht. Nur da hält man sich eher an die hygienischen Vorschriften. Bei MRSA aus Eigenschutz. Aber auch nicht isolierte Patienten und auch Kollegen haben Keime an sich. Und in der Kitteltasche wird es dann schön gesammelt. Überträgt sich auf alles weitere was da drin ist. Deswegen halte ICH meine Kitteltasche möglichst leer. Wäre sicher mal interessant stichprobenartig mal Abstriche von den Tascheninhalten zu machen.

@Maniac: Das mit den Viggos versteh ich nicht. Warum werden die immer wieder neu fixiert? Also ich kenne es so, dass man einen Verband drauf macht (ob jetzt Folie oder nicht ist ja egal) und dieser dann bis zum entfernen des Zugangs drauf bleibt (oder bis zum nötigen Verbandwechsel).
Ich muss SEHR selten solche Verbände nachfixieren (auch schon VOR meiner Intensivzeit).

Aber denkt über Eure Keimschleuder mal nach. Man muss sich ja nicht immer gleich angegriffen fühlen, wenn man auf hygienisches Fehlverhalten hingewiesen wird. Und dass es hygienisch nicht einwandfrei ist scheint ja auch jeder einzugestehen.
 
2 Kugelschreiber, 1-2 Pflasterrollen, Schere+ Klemme, Handschuhe, Kompressen, Stationsschlüssel und die ganzen Stöpsel, die über bleiben nach dem Maschinen aufbauen :rocken:....Hörrohr trag ich um den Hals.
 
Hallo zusammen,​


drei Kulis, ne kleine schere (stumpf), Stationshandy, Dialyseschlüssel und privates Schlüsselbund. Achso und ne Menge Notizzettel. Als Leitung hat man(n) nicht alles im Kopf:aetsch:


Gruß Matze​
 
@Maniac: Das mit den Viggos versteh ich nicht. Warum werden die immer wieder neu fixiert? Also ich kenne es so, dass man einen Verband drauf macht (ob jetzt Folie oder nicht ist ja egal) und dieser dann bis zum entfernen des Zugangs drauf bleibt (oder bis zum nötigen Verbandwechsel).
Ich muss SEHR selten solche Verbände nachfixieren (auch schon VOR meiner Intensivzeit).

Weil ich sonst jede Stunde einen Patienten habe der sich die Viggo gerupft hat beim umziehen, Ärmel hochkrempeln, kratzen oder eben weil er mit dem Inf-Schlauch hängen geblieben ist weil er die Infusion vergessen hat...
Und wenn er sich sie nicht gerupft hat, dann so stark umgeknickt oder rausgezogen, das sie jetzt weh tut und trotzdem raus muss.

Und das vermeide ich durch Pflaster :)

Übrigens zur Pupillenleuchte.
Ich brauche diese zwei mal im Jahr, dafür schleppe ich die nicht mit rum...
 
Hi Leute! Ich muß zugeben daß ich so viele Sachen mit mir rumschleppe daß ich, wenn ich voll beladen bin, mein Eigengewicht fast verdoppelt hab...grins...:mryellow::mryellow::mryellow:
Ich brauch generell 3 Taschen: eine für meine persönlichen Dinge wie Schlüssel, Telefon, Notizbuch, Labello; eine für meine Kulis und mein Lämpchen und eine für Pflaster, Verbandsschere und diverse andere Artikel die sich im Laufe eines Dienstes dazuschleichen. Auch wenn´s vielleicht hygienischere Lösungen geben sollte, ich brauch im Ambulanzalltag bei jedem zweiten Handgriff Schere oder Pflaster, da kann ich nicht erst anfangen lange zu suchen, alles immer griffbereit ( und nur am Rande desinfizier ich meine Schere zwischendurch immer mal wieder und meine Pflasterrolle kommt im Prinzip nur mit meinen desinfizierten Händen in Berührung , also keine Aufregung).
Ach ja, ich bin noch dazu behängt wie ein Weihnachtsbaum, mit Clip-Uhr, Röntgenplakette und ID-Karte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen