Langzeitfolgen LKW fahren

Schnabel

Junior-Mitglied
Registriert
18.11.2007
Beiträge
44
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflege
Akt. Einsatzbereich
Forensik
Hallo,

in unserem aktuellem Fall handelt es sich um einen LKW Fahrer mit Psoriasis und Phlebothrombose.

Wir haben jetzt eine Frage, was die Langzeitfolgen von LKW fahren sind..
Naja.. LKW fahrer haben viel Stress..

bis jetzt bin ich halt nur auf Thrombose gekommen..
wisst ihr noch mehr?
 
Hallo Schnabel!

Würde mal denken: Probleme mit der Wirbelsäule

Gruß,
Lin
 
... oder Nierenprobleme: wenig Trinken um wenig Pausen einlegen zu müssen (außerhalb der Lenkzeitregelungen)...
 
Psoriasis ist stressbedingt, also bricht unter stress aus.

wir machen hier aber nicht deine Hausaufgaben!!!!!

Meine hat auch keiner gemacht....-_-
 
Das hat nichts mit Hausaufgaben zutun
 
Kniegelenk/Sprunggelenk Verschleiß, Rückenprobleme, Schulterprobleme, Schlafstörungen
 
Hallo Schnabel,

was mir auch noch bekannt ist, allerdings voll "Vielfahrern" allgemein, nicht nur im Speziellen von LKW-Fahrern, ist, dass durch das ständige mit-dem-rechten-Fuß-auf-dem-Gaspedal-Stehen Probleme entstehen können. Klar gibt es nen Tempomat, aber den kann man eben auch oft nicht einsetzen wie sicher jeder weiß, der selber einen hat.
Die Probleme, die ich meine, äußern sich vor allem durch massive Schmerzen im Bereich der Hüfte (Symptomatik wie bei Coxarthroese), aber auch des Knies bis aufsteigend hin Richtung Rücken und Schulter. Wodurch genau das entsteht kann ich nicht sagen, ich vermute, dass es mit der sehr einseitigen Beinbelastung, v. a. auch der Muskulatur, über einen sehr langen Zeitraum (Jahre) zusammenhängt. Aus Gesprächen weiß ich, dass die Schmerzen eher in der Nacht, also wenn das Bein wirklich in Ruhe ist, besonders stark sind, sodass oft nur Schmerzmittel helfen (Folge = Einschlaf- und Durchschlafstörungen). Tagsüber nehmen die Schmerzen bis zu einem erträglichen Maß ab, Schmerzmedis sind dann nicht oder nur selten nötig.
Was weitere Langzeitfolgen betrifft kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen: schlechte Ernährung, ungesunder Lebensrhythmus, Stress auf den Autobahnen und mit dem Arbeitgeber wegen der Zeiten und vieles mehr führen sicher zu vielen Problemen.

LG Anika
 
hey du :)
mein dad ist lkw-fahrer, ich weiss vorallem, dass er eine üble schlafstörung hat. lkw-fahrer fahren nämlich oft 12 stunden und mehr am stück, haben einen wesentlich schlimmeren schichtdienst als wir und damit auch durchschlafstörungen. mein vater setzt beim schlafen auch mit der atmung aus, was bei ihm eine stressfolge der arbeit ist(laut arzt).
er trinkt zu wenig und wenn, dann kaffee um wach zu bleiben. ohne kaffee bekommt er kopfschmerzen, also leidet er schon quasi an entzugserscheinungen ;)
er hat probleme mit dem rücken, seine haut ist sehr trocken(er sitzt ja die ganze zeit in der schlechten luft im lkw), seine augen sind gerötet, durch das ewige wachbleiben.
mein vater ist 54 jahre alt und lkw-fahrer seit seinem 18ten lebensjahr.
vielleicht hat dir das etwas geholfen :)
achja.durch die wenige bewegung im alter hat er natürlich auch krampfadern und etwas übergewicht.
 
Ganz klassisch: Sinus pilonidalis

Uups.. bin etwas spät mit der Antwort :knockin:
 
Viele LKW Fahrer leiden unter Meteorismus,- ( schnelles und fettiges Essen-ohne viel Bewegung nach dem Essen.)- Adipositas( ungenügende Bewegung- Raststätten Essen). - Venenprobleme hattest Du ja schon. -Rückenschmerzen, (Sitzen, -Be-und entladen der LKW´s).- 16 bis 39 % leiden unter Bluthochdruck. Diskutiert wird eine Zunahme von Lungenkarzinomen( Rauchen- Abgase) und Magen-Darmtumoren bei Fernfahrern. lg Fearn