Kündigung

Zigarette

Newbie
Registriert
23.12.2010
Beiträge
1
HAllo,
ich habe mich soeben erst hier angemeldet und ich brauche dringend eure unterstützung.

Zum Sachverhalt:
  • schriftlich bin ich auf 23h seit März 2010 die woche eingestellt
  • mündlich habe ich die Zusage bei Einstellung erhalten das ich mein Vollzeitstudium machen kann und die Minusstunden in den Semesterferien nacharbeiten kann
  • ich arbeite als nur an den Wochenenden und feiertagen sowie in den Ferien, wobei auch gesagt wurde das ich 10d Urlaub nehmen kann auch wenn dieser ncoh in die Probezeit fällt
  • mir wurde ein Auto auch zur privaten Nutzung überlassen, dies allerdings nicht vertraglich/schriftlich
  • ich habe Geld erhalten um meine privat Schulden die ich bis dahin hatte zu begleichen (wahrscheinlich nicht vom Geschäftskonto) die ich auch zurückzahlen müsste
  • seit längerem streite ich mich mit meinem Chef, und überlegte mir möglichkeiten da raus zu kommen.
  • bei der letzten Ausseinanderstezung wurde mir dann gesagt wenn ich schuldenfreiheit will zu kündigen, was ich dann auch tat.
  • mit einem Moderator wurden die Bedingungen schriftlich festgelegt
  • Sofortige Autorückgabe,es sind noch festgeschriebene 10 dienste zu fahren, Krankheitsbedingter ausfall verpflichtet zur erbringung der oben genannten Arbeitsstunden bis zum festgeschriebenen Zeitpunkt,Dienste sind korrekt ect.auszuführen. und so weiter.....
  • Dafür bekomme ich schuldenfreiheit und minusstunden erlass und verzichte auf rest urlaubsanspruch
Aktuell: das Auto hat mängel, kratzer, antenne,licht, unsauber im innenraum um die Reperatur nicht zu zahlen darf ich 4 extradienste noch fahren.
Arbeitszeiuten sind 5:30 - 13:00 (FD) und 15:00- 21:00(AD) ich hab 4 Doppeldienste und kurze wechsel von AD auf FD
"nebenher" bin ich im Vollzeitpraktikum vom Studium aus

die korrekte Arbeitsweise wird von Kollegen kontrolliert

ich hab den eindruck nur noch spiesruthen zu laufen, haben einen starken wiederwillen dort arbeiten zu gehen und frage mich ab ich das wirklich muss. Meine Angst ist auch wenn ich z.B den Müll vergesse rauszubringen wars das mit der vereinbarung der Schuldenfreiheit....

Achso an meiner Arbeit hatte er nicht auszusetzten sagt er.....

Tja und nun?
 
Was ist denn jetzt deine Frage??

Du hast gekündigt und musst noch 10 Dienste machen.

Gut und aus...?!

Zum Auto: Was da mit Reperatur ist, wenn du den Wagen in schlechtem Zustand zurückgibst, kann nur aus deinem vertrag hervorgehen. Tut er das nicht, googel mal nach der allgem einen rechtsprechung.
 
Selbstverständlich musst die ausgemachten Dienste noch erbringen. Das ist Teil der Abmachung. Du hast nicht fristlos gekündigt (geht als Arbeitnehmer sowieso nicht), also hast Du Deinem Arbeitgeber bis zum Ende der Frist noch Verpflichtungen.

Ich weiß ja nicht, was vorgefallen ist, aber in punkto Finanzen scheint Dein AG Dir gegenüber sehr entgegenkommen gewesen zu sein. Rein theoretisch könnte von dir noch Deine restliche Schulden fordern und evtl. auch die Reparaturkosten für den Wagen. Jedenfalls musste mein Vater das tun, wenn bei seinen Geschäftswagen am Ende des Leasing-Vertrages Schäden vorlagen.
 
Ich frage mich wer so ein Arbeitsverhältnis eingeht... seitens Arbeitgebers oO
 
[*]mit einem Moderator wurden die Bedingungen schriftlich festgelegt....



...... haben einen starken wiederwillen dort arbeiten zu gehen und frage mich ab ich das wirklich muss.

Tja und nun?


Was und nun ??? Die Bedingungen sind doch schriftlich festgehalten....Natürlich must du das dann....:gruebel:
 
Seit längerem streiten und das ein Moderator am Start ist, deuten wohl auf ein vielschichtiges Problem hin. Da wir nur deine Seite hören, können wir hier dem Ganzen nicht ansatzweise gerecht werden. Wenn ich so lese, was du mit deinem Chef vereinbart hast, ist er dir ja sehr weit entgegen gekommen.
Nun mußt du es durchziehen und mit Anstand und Würde deine Restverpflichtungen ableisten.

Oder?!
 
Arbeitgeberleistung:
- "Arbeitszeitkredit"- es wurden Stunden bezahlt, die noch net erbracht wurden
- Auto auch zur privaten Nutzung überlassen
- Geldkredit gewährt um Schulden abzahlen zu können

Forderung vom AG
- Arbeitszeitkredit abarbeiten
- Geldkredit abarbeiten
- Auto zurückgeben

Problem:
1. Geplante Stunden konnten net erbracht werden wegen Krankheit. Müssen diese Stunden nachgearbeitet werden? Nein.

2. Auto "verkommen lassen" bis hin zur Notwendigkeit einer Reparatur. Muss man dies bezahlen? Ja.
Reparatur muss bezahlt werden. AG bietet hier aber kulanterweise an, dies per Dienst zu machen da Geld offensichtlich net vorhanden ist. Es scheint, als wenn er das finanzielle Problem des TE net noch zusätzlich verschlimmern will.

Den AG interessiert das Studium net- muss ihn auch net interessieren. Er hat seinen Anteil getan. Das der Student net bedacht hat, dass man auch Praktika machen muss, geht ihn nix an.

Ich bezweifle, dass der AG so ein Samariter ist und auf einen Augenaufschlag hin auf alles verzichtet. Niemand hat was zu verschenken.

Tipp: Geld besorgen und die Schulden in Form von Talern ablösen als da sind: Autoreparatur, vorausbezahlte Stunden minus krankheitsbedingte Ausfälle.

Schon mal nachgefragt wegen Studienkredit?

Ansonsten: Schuldnerberatung- da werden sie geholfen.


Elisabeth
 
Elisabeths Vorschlag wäre aber eine Abweichung vom über den Moderator ausgehandelten Vertrag. Das würde nur gehen, wenn der AG zustimmt.

Ich hatte es so verstanden, dass es krankheitsbedingte Ausfälle im restlichen Team gibt und deshalb der Threadersteller die Lücken füllen soll. Das wäre in Ordnung. Seine eigenen Krankheitstage dürfen ihm natürlich nicht angekreidet werden.
 
Es geht um die Schuldentilgung. Hier hat der Moderator eine Lösung aufgetan bei net vorhandenem Eigenkapital. Ist dies vorhanden, müsste auch eine andere Ablösung möglich sein.

Das mit den krankheitsbedingten Ausfällen hatte ich anders verstanden. Wenn der TE also net selber krank war und den Dienst net antreten konnte, ... .

Der TE hat Schulden. Schulden aus dem Arbeitsstundenkredit, aus dem Gedlkredit, aus der notwendigen Autoreparatur. Der AG hat einen Anspruch auf die Tilgung derselben.

Das Verhandlungsergebnis, welches mit dem Moderator erreicht wurde, ist eigentlich mehr als ein Geschenk. Ich kann net nachvollziehen, dass man da noch diskutiert.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen