Krankenpflegehilfe nach abgebrochener Ausbildung

Registriert
06.07.2011
Beiträge
5
Hallo,

kurz über mich: Ich bin momentan 24 Jahre alt und studiere gerade Geschichte auf Bachelor. Fertig wäre ich damit laut Regelstudienzeit nächstes Jahr (werde ich wohl net schaffen, ist zu knapp)

Bevor ich mit dem Studium angefangen habe, hatte ich eine Ausbildung zur Gesundheits -und Kinderkrankenschwester gemacht. Diese habe ich jedoch nach 3 Jahren abgebrochen (also selber gekündigt), weil ich in diesem Krankenhaus davon psychische Probleme bekommen hatte, dazu kam noch das es zuhause starke Familiäre Probleme gab.

Habe auch eine Therapie von 8(!)Monaten gemacht und dann noch einmal versucht die Ausbildung durchzuziehen. Hab jedoch dann aufgegeben.

Fazit: Die Theorie beherrsche ich super, Zwischenprüfung mit 2,2,2 bestanden ohne vorher gelernt zu haben.
In der Praxis jedoch Unsicherheit durch geringes Selbstvertrauen, Angst etwas falsch zu machen, jedoch hat mir die Arbeit im ambulanten Pflegedienst, die wir abzuleisten hatten, am meisten Spaß gemacht, man muss ich da zwar auch beeilen, hat aber nicht die typische Krankenhausumgebung im Nacken

Deshalb würde ich gerne noch die Ausbildung zur Krankenpflegehelferin machen um einen Abschluss zu haben, damit würde ich mich wohler fühlen, und hätte nicht das Gefühl Zeit vergeudet zu haben.

Jetzt das Wichtige:

Ich habe durch die angefangene Ausbildung der Kinderkrankenpflege alle praktischen und theoretischen Stunden abgeleistet (außer Nachtdienst), die man in einer Ausbildung zur Krankenpflegehelferin ableisten muss...

Gibt es die Möglichkeit dadurch eine Verkürzung zu erlangen, oder hab ich damit jetzt einfach nur den Vorteil, dass ich den Großteil des Stoffes schon kann???

Kann mir da jemand helfen??
 
Da musst Du Dich bei der zuständigen Behörde erkundigen. In einigen Bundesländern kann man bei abgebrochener Krankenpflegeausbildung (oder bei nicht bestandenem Examen) die Prüfung als KPH ablegen, ohne nochmal durch die Ausbildung zu müssen. Aber ich weiß nicht, wie viel zeitliche Frist zwischen Ausbildungsabbruch und Prüfung liegen darf.

Die Prüfung besteht aus der mündlichen Theorie- und der praktischen Prüfung. Wenn Du im praktischen solche Probleme hattest, ist es vielleicht nicht ratsam, die Prüfung "aus dem Stand heraus" zu machen. Also müsstest Du zurück in die Ausbildung. Das wiederum ist neben dem Studium so gut wie unmöglich - und ab 25 wird das Studium finanziell erschwert (kein Kindergeld, eigene Krankenversicherung).

Wenn Du nicht vorhast, langfristig in der Pflege zu arbeiten, wüsste ich nicht, welchen Vorteil die KPH-Ausbildung hätte. Wenn Du als Studentin nebenher in der Pflege jobben möchtest, sollte das auch als ungelernte Pflegehelferin möglich sein.
 
Das mit den 25 Jahren weiß ich doch, hab mich ja auch schon informiert. :-)
Strebe auch eher ein Teilzeitstudium an.

Wer weiß, vielleicht arbeite ich irgendwann ja doch in der Pflege. Ist ja nicht so, dass die Leute sich um jemanden mit nem Bachelorabschluss in Geschichte reißen.

Ich weiß auch das es genug Bedarf in der Pflege gibt, um auch auch ungelernte Kräfte zu beschäftigen.

Mir gehts nur darum dementsprechend einen Abschluss in der Hand zu haben. Als examinierter Pflegehelfer lässt sich auch besser eine besser bezahlte Stelle finden.

Genau um das gehts mir.Und eben darum das ich die 3 Jahre der abgeschlossenen Ausbildung nun doch abschließen will... das ist mir klar geworden. Das Studium will ich eben auch abschließen, will ja nicht nochmal was abbrechen.
 
Wie gesagt, erkundige Dich, ob es die Möglichkeit der "schulfremden" Prüfung für Dich gibt. Das wäre der schnellste Weg.

KPH-Ausbildung ist Ländersache; Du müsstest im einzelnen Bundesland schauen, ob eine Verkürzung möglich ist. Wobei ich bei einer einjährigen Ausbildung noch nie von einer Verkürzung auf ein halbes Jahr oder so gehört habe - ein Jahr ist eh schon relativ knapp.

Wenn die Prüfung so nicht möglich ist, würde ich an Deiner Stelle das Studium durchziehen und danach nochmal in die Ausbildung starten. Parallel ist einfach nicht drin, da vernachlässigst Du beides.
 
Sehe es auch als sinnvoller an, das ganze Jahr mitzumachen.. Vielleicht wird mir ja vom theoretischen was erlassen.
Die praktischen Handgriffe muss ich jedoch noch mal üben.
Danke erstmal für die Info.
Ich geh jetz schlafen, ist auch schon wieder viel zu spät.:D

Falls jemand zufällig weiß wie die entsprechende Behörde heißt, bitte reinschreiben. Falls nicht, mach ich mich selber auf die Suche.
 
Wenn du wieder fit bist, dann mach doch gleich nochmal das letzte Jahr der Dreijährigen, setze ein zwei Semester im Studium aus und mach nen vernünftigen Abschluss.
Du sagst ja du hast alles durch und gute Noten.
Vielleicht reicht ja auch noch ein 1/2Jahr, kommt drauf an wann du aufgehört hast.
Du kannst übrigens innerhalb von 5Jahren die Ausbildung wieder aufnehmen und beenden.

Die Behörde heißt Schulaufsichtsbehörde und kann sein
Innenministerium
Kultus-
Landratsamt / Gesundheitsamt
in Freistaaten die Regierung von ...
 
Ja, danke für die Infos.
Werde mich auf jeden Fall bei den entsprechenden Behörden erkundigen! Die Frage ist nur ob ich direkt ins letzte Jahr der Ausbildung einsteigen kann... die Spezialisierungsphase hatte ich noch nicht und ich bin mindestens 3-4 Jahre raus. Naja, wird sich alles zeigen.

Das mit den 5 Jahren hatte die mir beim Kündigen gesagt.

Bleibt nur noch zu fragen ob ich das bei jeder beliebigen Schule machen kann, oder ob ich an die Schule zurück muss, bei der ich gekündigt hatte??
 
Wenn du z.B. 2jahre anerkannt bekommst, dann kannst du an jede Schule gehen - vorausgesetzt die nimmt dich.
 
Lieber wäre mir schon ein kleineres Krankenhaus mit Regelversorgung. Hab in der Nähe eins gefunden mit ca. 180 Betten und ca.8000 Patienten im Jahr. Is ja nicht so das ich faul bin, aber....

Das Krankenhaus in dem ich vorher war hatte Maximalversorgung.
Mit 900 Betten und zwischen 35.000-40.000 Patienten im Jahr.
Da lagen schon mal 37 Patienten auf Station auf dem Flur, die dann von 2 Pflegekräften und 1 Schülerin (ich) zu versorgen waren..

"Pflegst du noch, oder rennst du schon"

Ich will in der Ausbildung schließlich war lernen, und das war da so nicht möglich.
 

Ähnliche Themen