Hallo,
ich beschreibe kurz meine Situation.
Ich arbeite nur im Nachtdienst. Habe dann zwischen den Nächten ca.8 Tage frei.
Nun....kämpfe ich seit dem 04.04 mit meiner Streptokokkenentzündung, die nach 3 Tagen Antyb.pause erneut symptomatisch wird.
Es werden höhstwahrscheinlich demnächst Mandeln entfernt.
In dieser Zeitraum bis heute hätte ich schon ins.9 Nächte gehabt, wo ich krankgeschrieben war.
Jetz habe ich Nachtwachenfrei und bin immernoch krank.Schon wieder Halsbeschwerden, mit Abszes.Gehe morgen zum Arzt.
Meine Frage:
Macht es Sinn/oder sollte man für den Arbeitsgeber für die freien Tage, trotzdem eine Krankmeldung nehmen, als Folgeverordnung??
Ich habe immer das Gefühl, es könnte kommisch vorkommen, wenn ich mich immer zur Nachtdienstzeit krank melde, obwohl ich schon an den freien tagen auch krank bin....
Was sagt ihr???
L.G
Pyszkin
ich beschreibe kurz meine Situation.
Ich arbeite nur im Nachtdienst. Habe dann zwischen den Nächten ca.8 Tage frei.
Nun....kämpfe ich seit dem 04.04 mit meiner Streptokokkenentzündung, die nach 3 Tagen Antyb.pause erneut symptomatisch wird.
Es werden höhstwahrscheinlich demnächst Mandeln entfernt.
In dieser Zeitraum bis heute hätte ich schon ins.9 Nächte gehabt, wo ich krankgeschrieben war.
Jetz habe ich Nachtwachenfrei und bin immernoch krank.Schon wieder Halsbeschwerden, mit Abszes.Gehe morgen zum Arzt.
Meine Frage:
Macht es Sinn/oder sollte man für den Arbeitsgeber für die freien Tage, trotzdem eine Krankmeldung nehmen, als Folgeverordnung??
Ich habe immer das Gefühl, es könnte kommisch vorkommen, wenn ich mich immer zur Nachtdienstzeit krank melde, obwohl ich schon an den freien tagen auch krank bin....
Was sagt ihr???
L.G
Pyszkin