Krank in den freien Tagen

Pyszkin

Newbie
Registriert
27.04.2011
Beiträge
2
Hallo,
ich beschreibe kurz meine Situation.

Ich arbeite nur im Nachtdienst. Habe dann zwischen den Nächten ca.8 Tage frei.
Nun....kämpfe ich seit dem 04.04 mit meiner Streptokokkenentzündung, die nach 3 Tagen Antyb.pause erneut symptomatisch wird.
Es werden höhstwahrscheinlich demnächst Mandeln entfernt.

In dieser Zeitraum bis heute hätte ich schon ins.9 Nächte gehabt, wo ich krankgeschrieben war.
Jetz habe ich Nachtwachenfrei und bin immernoch krank.Schon wieder Halsbeschwerden, mit Abszes.Gehe morgen zum Arzt.

Meine Frage:
Macht es Sinn/oder sollte man für den Arbeitsgeber für die freien Tage, trotzdem eine Krankmeldung nehmen, als Folgeverordnung??
Ich habe immer das Gefühl, es könnte kommisch vorkommen, wenn ich mich immer zur Nachtdienstzeit krank melde, obwohl ich schon an den freien tagen auch krank bin....

Was sagt ihr???
L.G
Pyszkin
 
AU abgeben.
Dann kann dir keiner blöd kommen, wenn du nach den freien Tagen immer noch krank bist. Was ich natürlich nicht hoffe. Aber sonst kanns komisch rüberkommen, wenn du im Nachtdienst krank bist, im frei angeblich gesund, und dann bei den nächsten Arbeitstagen wieder krank.

Gute Besserung
 
Meinen Mitarbeitern rate ich sich nur sich während der vorgesehenen Dienste sich
krank schreiben zu lassen .Wenn ich weiß das es jemandem nicht gut geht dann wird
derjenige auch nicht angerufen wenn ich jemanden "ausserfahrplanmässig" brauche .

@Pyszkin:
Du mußt doch in Deinem Frei nicht ans Telefon gehen .Ansonsten weißt Du ja das Dein
AG Dich ohne Dein Einverständnis gar nicht im Frei zur Arbeit holen kann .

Gruß
 
Hallo, ich sehe keinen Nachteil für Dich, wenn Du Dir eine AUB auch für die freie Zeit geben lässt und diese vorlegst. Habe ich auch grade so gemacht. Gute Besserung !
 
Meinen Mitarbeitern rate ich sich nur sich während der vorgesehenen Dienste sich
krank schreiben zu lassen .Wenn ich weiß das es jemandem nicht gut geht dann wird
derjenige auch nicht angerufen wenn ich jemanden "ausserfahrplanmässig" brauche .

...

Mit welcher Begründung? Vor allem wenn man befürchten muss, dass die Erkrankung länger als die freien Tage dauert. Dann sieht das in der Tat etwas komisch aus.
 

Ähnliche Themen