Krampfadern-Operation: Gibt es noch andere Möglichkeiten?

Little_Nurse

Newbie
Registriert
30.01.2009
Beiträge
5
Beruf
Azubi Gesundheits-und Krankenpflegerin 2.Jahr
Akt. Einsatzbereich
Blockunterricht
Hallo Leute!!

Ich bin 21 Jahre alt und mir istvor einem halben Jahr aufgefallen, dass ich für mein Alter doch schon ziemlich heftige Krampfadern habe. :eek1: Sie verstanden vermutlich schon länger, doch ich habe im letzten Jahr 25kg abgenommen und dadurch wurden sie erst so richtig sichtbar. Sie machen keine Beschwerden und wenn es nicht so sch**** aussehen würde hätte ich es wahrscheinlich gar nicht bemerkt. In letzter Zeit wurde ich auch öfter drauf angesprochen, doch ich trau mich irgendwie net so recht zum Arzt zu gehen. Wenns auch lächerlich klingt, es ist mir peinlich... Hätte ich was gegen die Entstehung von den Krampfadern tun können?
Ich hab jetzt von einer Schulfreundin gehört, dass sie nichts machen würde, so lange sie keine Beschwerden machen, allerdings bin ich mir da nicht so sicher. Als angehende Gesundheits- und Krankenpflegerin weis ich natürlich, dass die Krampfadern ein Risiko für Folgeerkrankungen darstellen können.
Und ich hab gelesen, das Krampfadern "wieder kommen" können. Stimmt das? Das würde dann ja bedeuten, dass ich nochmal operiert werden müsste... Ich mach mir schon jetzt Gedanken , in welches Krankenhaus ich gehen würde. Würdet ihr es in "eurem" KH machen lassen? Ich vertrau den Ärzten und auch den OP-Pflegern, aber ich kenn die Leute halt auch, die am Tisch stehn, da ich erst letzte Woche meinen Einsatz im OP beendet habe... Und daher zweifle ich da noch a weng (eben, weils mir peinlich is) Was meint denn ihr? :|
Wie lange ist man denn nach so ner Varizen-OP "krank" geschrieben?? Ich hab nämich auch Angst, dass ich Probleme mit meiner Ausbildung kriegen könnte, wenn ich zu lange krank bin...
Gibt es eigentlich noch Alternativen zur OP? Andere OP Methoden als das "Stripping" ?? Übernimmt diese die Kasse oder muss man zuzahlen??

Ich hoffe, ihr könnt mir einen Rat geben und mir ein bischen weiter helfen... Bin nämlich ziemlich ratlos und mache mir jede Menge Gedanken darüber...

Bin über jede Antwort dankbar!

LG
Little Nurse :nurse

P.S.: Ich hoffe, es gibt keinen weitern Thread... In den andere hats net so recht reingepasst!!
 
Du warst noch nicht einmal bei einem Gefäßspezialisten und denkst schon an eine OP?
Ich würde erst einmal zu einem Arzt gehen. Das würde ich auch nicht zu lange hinausschieben, denn wenn du in jungen Jahren schon dicke Krampfadern hast, sollte auf jeden Fall etwas dagegen unternommen werden. Es sei denn, du legst keinen Wert auf die Optik deiner Beine bzw. nimmst die ganze Palette der Folgen unbehandelter venöser Insuffizienz gerne auf dich. Dabei meine ich nicht die Krampfadern selbst sondern z.B. die Folgen durch Entzündungen.

Hinzu kommt, dass du derzeit im OP Bereich arbeitest, eine zusätzliche extreme Belastung für deine Beine durch das lange Stehen. Vermutlich hast du auch keine Kompressionsstrümpfe die die Venen zumindest etwas unterstützen könnten.

Wäre also wirklich sinnvoll, wenn du wenigstens schon einmal einen Arzt konsultierst, der dir dann bestimmt mehrere Behandlungsvorschläge entsprechend den gefundenen Gegebenheiten machen kann. Dich kann niemand zwingen ins KH zu gehen oder durch Fehlzeiten bei deiner Ausbildung Probleme zu bekommen. Da wird man auch Verständnis für haben. Die Gesundheit geht aber vor und du solltest zumindest Behandlungsmethoden, die keinen Ausfall deiner Arbeitskraft herbeiführen, durchziehen.
 
Als erstes solltest Du zu einem Phlebologen gehen und dir einen Venen Echo-doppler vorschreiben lassen. :nurse:Dies um den Zustand deiner Venen zu kennen und den Rest des Beshandlungsprozess zu geben.

Manche unserer Patienten, die freiberuflich sind arbeiten schon 3 Tage noch der Operation. Die anderen erhalten je nach Bedarf, zwischen 1 und 3 Wochen Arbeitsverbot. Falls deinen Varizen durch endovenösen Laser behandelt werden können kannst Du schon 2 Tage nach der Operation wieder arbeiten (Wir operieren diese Patienten am Freitag und Montags schaffen se wieder!):).
Meiste Patienten werden ambulant behandelt (morgens rein und abends raus).:daumen:
 
Hallo Littel Nurse,

ich kann dir aus eigener Erfahrung vielleicht ein wenig erzählen.

Meine Varizen-Op war vor einem Jahr, ich war da 24 also du bist nicht die einzige die in dem Alter schon Varizen hat, musst dich bestimmt nich schämen wenn du zum Arzt gehst.
Ich bin in ein ambulantes Gefäßzentrum gegangen hab mich dort untersuchen lassen und dann gleich einen OP Termin ausgemacht, die op zahlt die Kasse.

Bin da um acht Uhr morgens hin und um 14 Uhr war ich wieder zu Hause, hatte kaum Schmerzen und wär nach 4-5 Tagen wider fit gewesen, war aber 2 Wochen krank geschrieben, was bei der sehr körperlich anstrengenden Arbeit, wie unserer, bestimmt nicht geschadet.

Mein fazit ist ich bereus nicht und würds immer wieder so machen.
Wenn es dich belastet dann geht zum Arzt und informier dich.

LG :nurse:
 
Hallo Little-Nurse,

ich habe Dir mal aus der Zeitschrift Orthopress 1/2008 folgendes zu diesem Thema rausgeschrieben (Interview mit 2 Ärzten, Dr. Peter Jü-von Lipinski vom Gefäß- und Laserchirurgiezentrum Hamburg und Dr. Heiko Czerlinsky, Arzt für Chirurgie, Krampfader- und Enddarmleiden aus Berlin):

Unbehandelt kann es dann schließlich zum gefürchteten offenen Bein (Ulcus cruris) und zu Thrombosen und Embolien kommen. (Anmerkung von mir: Laut unserer Chirurgin ist das Ulcus Cruris der Grund dafür, das Varizen-OP's auch bei sehr jungen Patientinnen von der Krankenkasse übernommen werden.)


Bekannteste Methode ist das Venenstripping, bei dem die krankhaft veränderten Venen entfernt werden, was jedoch zu hässlichen Narben entlang der Beine führen kann. Viele Pat. sind deshalb auf der Suche nach sanfteren Methoden, die schnell und komplikationsarm sind. Eins dieser Verfahren ist das sogenannte ELVeS TM bzw. Endo Laser Vein System, das nun entscheidend weiterentwickelt wurde.

Ab wann raten Sie dazu, einen Phlebologen aufzusuchen?
Dr. C: Sobald Beschwerden auftreten oder sichtbare Veränderungen erkennbar sind, wie etwa Besenreiser. Denn je früher eine Behandlung erfolgt, desto schonender und aussichtsreicher kann sie erfolgen. Die Überprüfung der Venenfunktion erfolgt übrigens absolut schmerzfrei durch Ultraschalldiagnostik, hiervor braucht kein Patient Angst zu haben.

Dr.Jü: Um die erkankte Vene zu behandeln, führen wir einen feinen ELVeS-Katheter mit einer Quarzglasfaser in die erkrankte und zu behandelnde Vene ein. Dort wird der Laser aktiviert, der die Venenwände durch Hitze, die genauestens kontrolliert wird, schrumpfen lässt und verschließt. Man bezeichnet dieses Verfahren auch als photothermisch.
.....So erreichen wir einen besonders schmerzarmen postoperativen Verlauf und erhalten auch besonders gute kosmetische Ergebnisse, da außer der winzigen Einstichstelle kein Narbengewebe gebildet wird. Insgesamt erlaubt das Verfahren den Pat. eine schnellere Rückkehr zu ihren normalen körperlichen Aktivitäten, wodurch diese wesentlich zufriedener und ausgeglichener sind.

Dr.C: Pat. kann nach ca. 1 bis 2 Stunden nach Hause gehen, muss jedoch noch einen Kompressionsverband für die nächsten drei Tage anlegen bzw. erhält diesen in der Praxis. Nach diesen 3 Tagen kann der Verband dann abgenommen werden und durch eine Kompressionsstrumpfhose ersetzt werden. Diese sollte für weitere 10 Tage getragen werden. Nach 1 Jahr stellt sich der Pat. dann nochmals bei uns in der Praxis vor, damit die Behandlung als erfolgreich abschließen können. Diese Nachuntersuchung ist für uns sehr wichtig, denn so sehen wir, dass Rezidive in der Tat nur extrem selten auftreten.


Wie viele Sitzungen müssen Pat. durchlaufen, wenn sie z.B. an beiden Beinen Krampfadern haben?

Dr.Jü: Hierfür ist lediglich eine Sitzung nötig, man kann also beide Beine an einem Tag behandeln.Dies ist ein besonders großer Vorteil für Pat., die beruflich stark eingebunden sind oder aus anderen, privaten Gründen schnell wieder fit sein müssen. Zur Behandlung selbst reicht eine leichte, gut zu vertragende örtliche Betäubung für den Pat. aus, sodass es auch hier zu keinen Einschränkungen kommt. Die Belastung für den Pat. ist also auch bei der Behandlung von beiden Beinen sehr gering."


Mir bekannte Ursachen für Krampfadern sind: ausgeprägte, angeborene Schwäche des Bindegewebes, Bewegungsmangel, Übergewicht, Einnahme der Anti-Baby-Pille und Rauchen.

Maßnahmen dagegen: Beine hochlegen, Sport treiben

MfG,
Helen.
 
Danke an all für eure Antworten!

Ich werd mir jetzt nen Phlebologen suchen, der soll mich untersuchen und mir sagen, was ich für Möglichkeiten hab...

Mal sehen...

Liebe Grüße!
 

Ähnliche Themen