Körperpflege

Flo

Junior-Mitglied
Registriert
01.05.2004
Beiträge
66
Ort
Flensburg
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Gerontopsychiatrie
Hallihallo,

am Montag hat unser 1. Stationseinsatz begonnen. Ich bin auf der Chirugie/Orthopädie/Urolgie. Auf unserer Station liegen aber hauptsächlich HNO o. Augenpat. von den Belegärzten, die alle den Tag nach ihrer Op wieder gehen, also allerhöhstens 2-3 Tage bleiben. Find die Station an sich ja auch ganz gut, sind alle super nett und komme auch gut mit ihnen aus ....aaaaaber *g* irgendwie lern ich da nichts. Gut, ich bin jetzt noch nichtmal ne Woche da, aber meine Mentorin,also Praxisanleiterin sagt auch, dass sie auf der Station kaum, also nur ganz ganz selten Pat. haben, die gewaschen werden müssen. Nun frage ich mich aber wie ich das dann je richtig lernen soll bevor wir Grundpflegeprüfung haben. meine Mitschüler, die z.B auf der Inneren sind haben bis jetzt jeden Tag gewaschen oder auch schon Mundpflege durchgeführt. Und ich teile nur Essen ausoder desinfiziere Kühlakkus (sehr spannend *g*) Selbst wenn jetzt tatsächlich mal Pat. kommen, die Hilfe bei der Körperpflege benötigen, haben die anderen doch viel mehr Routine darin als ich. Weiß nicht ob ihr versteht ws ich meine....aber mache mir echt Gedanken darüber.... Meint ihr ich kann da mal was zu sagen? Trau mich sowas immer nicht *g*
viele liebe grüße
flo
 
Hallo Flo,

Ich würde dir auf jedenfall empfehlen das Thema anzusprechen. Du meinst es ja nicht böse, sondern willst einfach was lernen. Beißen tuen sie ja nicht und ich denke wenn deine Stationsleute wirklich nett sind können sie dir bestimmt irgenwie helfen.
Außerdem kann ich meiner Erfahrung nach sagen, dass engagierte und lernbereite Schüler gern gesehen werden....
Gib dir ein Ruck du wirst sehen es findet sich eine Lösung.:wink:

MfG Maga
 
Hallo Flo,

1. wie lange bist du denn auf dieser Station?
2. Auf welche Station kommst du als nächstes?
3. Wann ist die Grundpflegeprüfung?

Aber ich kann dich beruhigen, (bin OK-Schüler) und du wrist in diesen drei Jahren noch so viel waschen dass es dir irgendwann vom Hals raus kommt und du genau so viel Routine hast wie die Examinierten Pflegekräfte :wink:

Viele Grüße
Schlumpferl
 
moin,

1. bis zum 17.04.
2. steht noch lange lange lange nicht fest
3. Grundpflegeprüfung ist im März

Ja Schlumpferl, das glaub ich dir ja.... nacvh drei Jahrenisses ja klar =) ur mir geht es darum, dass ichs bis zur Prüfung auch endlich mal gemacht habe und da dann nicht stehe und nur aus der Theorie weiß was ich machen muss, aber es praktisch selbst noch nie angewendet habe...

Ich frag Morgen mal nach....*angst*

Viele liebe Grüße
flo
 
Wenn du praktisch noch nie gewaschen hast, oder es bis zu deiner Prüfung noch nicht getan hast, wirst du wohl kaum jemanden waschen müssen. Sprich das vorher auf jeden Fall mit deiner Lehrerin/Mentorin ab. Ich war in meinem ersten Einsatz auf auf einer Chirugie, sprich kaum Pflegefälle (zum waschen kam ich auch net) und hatte eben auch so eine Prüfung auf Station. Alles kein DIng. Hab anstatt Waschen z.B Thromboseprophylaxe u Bewegungsübungen gemacht. Oder bezieht sich die Prüfung nur aufs Waschen?


Ich wünsche dir viel Glück, das schaffst schon:-) *daumen drück* Greetz Van
 
hi flo,

mach dir bitte keinen Sreß... Ich glaube bis zur Prüfung wirst du das ganz sicher drauf haben. Grundpflege sollte man zwar schonmal machen, aber das kannst du auch theoretisch recht gut verinnerlichen. Frag deine Kollegen, die werden das verstehen. Waren ja alle mal Schüler, auch wenn dasviele vergessen haben.
Vielleicht kannst du auch mal auf der Nachbarstation jmd waschen, wenn ihr wirklich gar niemanden habt?
Sprich das auch in der Schule an, vielleicht kommst du ja doch eher auf eine andere Station?

Liebe Grüße
Pacifica
 
hallo!
ich nutz jetz mal diesen thread, um keinen neuen aufmachen zu müssen.
also, ich hab zur zeit auch meinen ersten praxiseinsatz auf der gastroenterologie/hämatologie/onkologie. demnächst soll ich ne übung in der körperpflege machen. dabei werden mich ja auch sicher theoretische sachen gefragt wieso, weshalb, warum... allerdings hatten wir in den ersten 6 wochen schule nur 2 blöcke körperwaschung und wir haben noch gar nich durchgesprochen warum die extremitäten immer herzwärts gewaschen sollen. was soll ich denn da sagen?
ich hab zwar schon gewaschen, aber nur einmal mit praxisanleiter. und die hat mir aber auch nich gesagt, warum herzwärts gewaschen werden soll. könnt ihr mir die frage beantworten?

liebe grüße,
stiefelzwerg
 
Durch die Waschung in Richtung des Herzens streichst Du die oberflächlichen Venen aus und förderst den venösen Rückfluss zum Herzen. Das ist ein Teil der Thromboseprophylaxe. Cave: Wäschst Du einen Pat. mit Herzinsuffizienz, dann nicht herzwärts waschen, das gibt immer Minuspunkte, wenn man sowas macht. Durch den vermehrten Rückfluss wird das Herz zu sehr belasten. Falls Du dort weiterlesen willst, Vorlast des Herzens ist das Thema, aber wenn Du im ersten Einsatz bist, ist das vielleicht noch etwas früh.

PS: Für solche Fragen eignet sich eigentlich das Lehrbuch immer sehr gut oder man fragt die Kollegen auf der Station. Die sind nämlich auch dafür da, Fragen zu beantworten.:idea:
 
mit Herzinsuffizienz, dann nicht herzwärts waschen, das gibt immer Minuspunkte, wenn man sowas macht. Durch den vermehrten Rückfluss wird das Herz zu sehr belasten.

Du meinst also, dass Schwerlastsaugen des Herzens besser ist als Leichtlastsaugen bei Herzinsuffizienz? (Muskeltraining?)
Was auch immer, aus dem "vollem schöpfen geht immer leichter als mühsam zu saugen".

Vielleicht kannst du Quellen angeben, die sich mit dieser Problematik genau befassen?
 
Du meinst also, dass Schwerlastsaugen des Herzens besser ist als Leichtlastsaugen bei Herzinsuffizienz? (Muskeltraining?)
Was auch immer, aus dem "vollem schöpfen geht immer leichter als mühsam zu saugen".

Was versuchst Du mir zu sagen??:gruebel:

Quellen? Wozu, dass eine Vorlaststeigerung bei Herzinsuffizienz kontraindiziert ist?
 
Hallo an alle,

ich befinde mich grad auch im ersten Einsatz auf der Unfallchirugie und habe auch demnächst eine Waschübung. Wir haben das waschen aber anders gelernt, also nach Kinaestetics... also zb. an den Armen an der Innenseite nach oben zur Schulter ausstreichen, und von der Schulter an der Ellenbogenseite nach unten zur Hand streichen oder eben nach Basaler Stimmulation in Haarwuchsrichtung, jenachdem ob man die beruigende oder belebende Waschung durchführen möchte. Mit der Herzrichtung haben wir das nicht gelernt, aber macht ja auch jede Schule anders.
LG
Blume2606
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
*ggg* Waschübung- herrlich.

Viele Wege führen bekanntlich nach Rom. Vor einigen Jahren hat jemand mal die verschiedenen Waschmöglichkeiten zusammengetragen. Waren glaub ich 14 Methoden?

1. reinigend
2. beruhigend
3. belebend/ herzwärts
4. bobathorientiert
5. spastikreduzierend
6. kinästhetikorientiert
7. Pfefferminzzusatz
8. Salbeizusatz
9. ...
10. ...
11. ...
12. ...
13. ...
14. ...
???

Elisabeth
 
hey flo,

das problem hatten in meinem krankenhaus auch einige schüler,die wurden dann morgens einfach für 1-2 stunden nur zum waschen auf eine andere station geschickt. wir auf der inneren nehmen zum beispiel immer gern hilfe,weil wir sehr viele waschungen haben. frage doch einfach mal nach,ob du zum waschen kurz die station wechseln kannst. sollte doch kein problem sein oder? ;)
 
@schneewittchen:
Hast Du gesehen, dass die Ausgangsfrage von Flo aus dem Jahr 2004 stammt? Ich denke, mittlerweile hat sich sein Problem erledigt :-)!
 
ach so ein mist,da will man einmal nett sein :D


ja sorry,muss noch lernen,ist mein erstes forum und hab mich erst heute angemeldet ^^
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!