Kann mich mal jemand aufklären?

Bully1959

Poweruser
Registriert
25.09.2010
Beiträge
443
Beruf
Krankenschwester
hallo
ich bin über 30 Jahre Krankenschwester (im Beruf) hauptsächlich Zentralambulanz und arbeite jetzt aus privaten Gründen seit ca. 1 Jahr in einem Altenheim, langsam lerne ich wie Altenheime ticken und komme aus dem Staunen nicht mehr raus, erstmal die simpelsten Fragen, wenn jemand sich gering verletzt muß ich von anderen Bewohnern klauen da überhaupt nichts da ist um irgend einen Bewohner auch nur begrenzt zu versorgen bis der Arzt es gesehen hat und etwas verordnet was unter Umständen 3 Tage dauern kann! aber andrerseits wird darüber diskutiert wieviel Flüssigkeit nun wirklich in Sondenkost steckt usw ob jemand 200 ml oder 2000 ml zu sich nimmt in 24h ja das ist schon relevant, aber sind es nun 1800 ml oder 1650 ml, da kräht doch kein Hahn nach, aber wenn ich gerade als ehemalige Ambulanzschwester sehe das eine Wunde 3 oder mehr Tage auf einen Wundmanager oder Arzt warten muß, bekomme ich die Krise. Wenn ein Altenheimbewohner in ein Krankenhaus kommt fragt der Internist gewiss nicht als erstes die Bilanz ab oder wann war der letzte Stuhlgang denn das sehe ich auch an den Laborergebnissen oder am Befund, also an den Doc`s kann es nicht liegen?
Ist der MDK wirklich so doof, das sie darauf bestehen, das Bewohner die keine Schelle in diesem Leben mehr bedienen können, trotzdem eine haben müssen und was das beste ist, wenn ich mittags über 30 Std Arbeitszeit abhake als erledigt, aber es sind nur 3 Arbeitskräfte mit maximal 21 Std Arbeitszeit da, merkt das keiner oder ist das alles egal.
Arbeiten kann ich, in der Ambulanz mußten wir auch rennen wie die D......
aber es gibt einen An****** wenn die Frühstücksets nicht auf dem Tisch liegen, von wegen bunte Unterlage mit Motiv des Bw. usw aber ich muß in nicht mal 10 Min das Frühstück in die reinbekommen, die es angereicht bekommen, das ist doch vollkommen Peng und Paradox.
Es ist irgendwie verkehrte Welt.
Im Krankenhaus hast du viel Arbeit und mußt da irgendwie durch, auch mit wenig Personal, aber hier erscheint mir so vieles wie eine Scheinwelt.......?
Viele Grüsse
Bully
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

Du hast dich gut über die (Pseudo)qualitätsanforderungen des MDK aufgeklärt. Wenn du dem MDK das jetzt auch mal so erklären könntest fänd ich das klasse.

Vielleicht noch zur Ergänzung:

1. Altenpfleger(innen) und anderes Personal in Pflegeheimen und ambulanten Diensten sind grundsätzlich nur doof. Deswegen müssen diese ja auch im Gegensatz zum Krankenhaus vom MDK kontrolliert werden.

2. Sollte das Pflegepersonal doch anfangen zu denken tritt sofort Regel 1 in Kraft.

3. Wichtig ist immer die Dokumentation. Was du tatsächlich machst ist vollkommen egal, Hauptsache, es ist was dokumentiert.

4. Wunden müssen vom Arzt begutachtet werden. Der Wundmanager (als Mitarbeiter des Heimes sowieso doof) darf keine Wundbehandlung anordnen. Und der Arzt kann nicht sofort kommen (Hausbesuche der weißen Götter werden nur unterirdisch vergütet), daher kann ein Arztbesuch schonmal dauern. Alternativ bedient sich der Arzt auch schonmal der Astralprojektion und sieht sich im seinem Geiste die Wunde an und gibt dem Wundmanager seine göttlichen Anweisungen durchs Telefon durch.

4a. Wenn der Gott beschäftigt ist, gibt auch schonmal die Arzthelferin (als Mitarbeiterin einer Arztpraxis natürlich nicht doof) die göttlichen Anweisungen.

Willkommen bei den doofen.

mit zynischem Gruß
 
Hallo, ycassyy,

wenn auch das Thema ein bitteres ist, hast du mir grad gute Laune verpaßt.

Astralprojektion :knabber:

Grüße, Marty
 
@ycassi- eine glänzende Beschreibung. *lol* Schade, dass man das in der Öffentlichkeit so wenig wahr nimmt.

Gestern gerade im Fernsehen gesehen: es kann doch net sein, dass so viele Heime top sind. Beweis: in einigen Heimen kommen Bewohner trotz der guten Noten zu Tode. Kontrolle war zu sehen... Akten vor der Nase, Arm am Bewohnerbett stehend und die Sondenkost begutachtend. Feststellung: man muss noch spezifischer die Fachqualifikation im Bereich Ernährung, Wundversorgung, medikamentöse Versorgung kontrollieren. Axo- die ärztliche Versorgung muss natürlich auch stärker beachtet werden.
Der Mensch ist uninteressant. Der hat nix zu wollen. Der MDK weiß schon, was ihm gut zu tun hat.

Elisabeth
 
Wenn alle ne eins vor dem Komma haben, ist es ja auch nix mehr wert.
Zu Tode kommen dürfe die Bewohner. Du mußt es halt ordentlich dokumentieren.:eek1:
Nun gut. Im Heim stirbt sicher immer mal jemand.
Auch unser Pflegedienst bekam ne einskommanochwas. Das ist der Hohn.
Jetzt meckert mal nicht gegen den MDK. Da wurden Arbeitsplätze geschaffen. Das ist in wirtschaftlich schweren Zeiten, wie diesen nicht zu verachten. Und in echt würd ich da auch gern arbeiten...
Lg Mila
 
Zu Tode kommen dürfe die Bewohner. Du mußt es halt ordentlich dokumentieren.:eek1:

Im Sinne von: "Bewohner / Patient mit Erfolg verstorben." oder mehr Planungsgerecht: " Ziel wurde erreicht, Patient verstorben."

Sorry, aber bei den tollen MDK - Prüfungen hilft nur noch der Leitsatz: "Lach, wenns zum heulen nicht reicht!" (frag mich nur nicht nach dem Verfasser)

lg
 
hallo
jetzt mal ernsthaft, ich mecker nicht über den MDK, dazu kenn ich die Leute noch viel zu wenig, sondern ich wunder mich nur über offensichtlich unlogische oder vollkommen paradoxe Handlungen

ich habe die erste QM Zertifizierung vom TÜV Rheinland im Krankenhaus in der Amulanz mitbekommen, das ist auch der helle Wahnsinn, alle schwirren völlig aufgedreht durcheinander, jeder Schrank wird bis zum letzten cm untersucht, jede hinterste Ecke kontrolliert und das in einer großen Zentralambulanz, aber es kann ja wenigstens logisch nachvollzogen werden, das alles sauber sein muß, hygienisch, Verbrauchsdaten usw.usw. und die Fragen waren dann vielleicht auch mal kleinlich oder komisch, aber eben irgendwie nachvollziehbar, aber in der Altenheimwelt passieren anscheinend Dinge die keiner versteht, jeder sagt, "das ist eben so, frag nicht warum" aber alle machen mit, ein bißchen wie des Kaisers neue Kleider, warum soll eine Schelle täglich vernünftig erreichbar ans Bett befestigt werden, wenn dieser alte Mensch leider so krank ist, das er in diesem Leben bestimmt nie wieder eine Schelle benutzen wird, ich glaube wenn ich je einen An****** dafür bekommen würde wäre meine erste Reaktion ein Lachkrampf, weil ich es einfach nicht begreifen will, das es solche Anordnungen gibt
Wenn ich im Fernsehen die Beschäftigungsprogramme für Tiere im Zoo sehe, ist ja bestimmt auch nicht jeden Tag heile Welt, aber trotzdem haben diese alten Menschen die alle mal so waren wie wir heute, denn wirklich nichts besseres verdient, als das ganz Deutschland sich benimmt wie Lambarene, keiner (mich eingeschlossen) sagt laut, wie bei "Kaisers neue Kleider" das ist doch alles hier nicht richtig, verkehrte Welt, denn die heutigen Alten das sind wir ---- morgen---- und ich möchte nicht so landen
die Arbeit finde ich gut, ich bin auch heute noch gerne Krankenschwester, ich schiebe keinen Frust oder so aber aus psychologischer Sicht finde ich es einfach wahnsinnig interessant wie soetwas funktioniert.
Viele grüsse
Bully
 
hallo
jetzt mal ernsthaft, ich mecker nicht über den MDK, dazu kenn ich die Leute noch viel zu wenig,


War kein Vorwurf. Die Leute beim MDK tun auch nur ihre Arbeit, sie haben die Regeln nicht gemacht.
Wer hat sie eigentlich gemacht? Wahrscheinlich sehr gescheite, studierte Leute, die nie am Bett gearbeitet haben.

In diesem Sinne
Mila
 
Euch ist aber auch bewusst, dass wir im Krankenhaus auch ordentlich mit dem MDK zu tun haben?
 
hallo
also ich hab bewußt im Krankenhaus bis 08 außer dem TÜV Rheinland nichts wahr genommen und nie vom MDK gehört, der einzige andere Schrecken war das Gesundheitsamt
viele Grüsse
Bully
 
MDK überprüft Pflegedokumentationen in Kliniken, auch wenn du es vordergründig nicht so mitbekommst.

Passen Diagnosen und Dokumentation nicht zusammen gibt es Ärger.
 
@ narde

Werdet ihr im Krankenhaus auch total überwacht? Immer die Angst im Nacken, der MDK könnte kommen und eure (Dokumentations)pflege kontrollieren? Und die Ergebnisse auch noch veröffentlichen?

Ich glaube nicht.

@ bullie

Natürlich ist das alles nur eine Scheinwelt. Und jedes Heim ist immer bemüht, das in Ordnung zu halten, was der MDK kontrollieren kann oder was ein neutraler Besucher sieht. Dazu zählt natürlich, das ein buntes Platzdeckchen auf dem Essplatz des Bewohners liegt. Wieviel Zeit du zum verabreichen der Nahrung brauchst kann nicht kontrolliert werden, ergo, ist das nicht wichtig. Und der Bewohner, der nicht alleine essen kann, wird sich vermutlich auch nicht beschweren.

Ebenso kann man kontrollieren, ob eine Klingel am Bett ist. Was man nicht kontrollieren kann, ist wie sinnvoll das ist, ergo kommt die Klingel dran.

Die Pflege im Altenheim ist nur Schein, und je mehr Kontrolle hinzukommt, je mehr Ergebniskosmetik kommt hinzu.

Und wie du schon richtig bemerkt hast: wenn nur für 21 std. Personal da ist in der Frühschicht, aber für 30 Std abgehakt wird, ist es sehr umständlich dies zu kontrollieren. Viel leichter ist es doch zu kontrollieren, ob auch alles brav abgehakt wurde.

Also: Willkommen in der Wirklichkeit.
 
Veröffentlicht wie in den Pflegediensten - nein, aber die Dokumentation wird überprüft. Einmal monatlich darf immer eine Abteilung sich mit dem MDK auseinandersetzen.
Bei uns wird nicht nur die Pflegedoku überprüft, sondern auch noch die ärztliche Dokumentation.

Man fasst sich die Kliniken da, wo es ihnen wirklich schmerzt: Am Geld - passt die Doku nicht, werden Rechnungen gekürzt.

Wie ist es bei euch Cassy - bekommt ihr dann auch weniger Geld? Weil der MDK der Krankenkasse es empfielt?
 
Hm- entweder war zu meinen Dienstzeiten (war ja für die einheitliche Doku im Haus zuständig) die DoKu immer exquisit oder es hat andere Gründe, dass ich nie von so einer Kontrolle was mitbekommen habe. Kann es am Controlling liegen, dass die nochmal alles abstimmen?

Elisabeth
 
Vermutlich war es bei euch so gut..

Seit einem Jahr, überprüft auch jede Station wöchentlich bis monatlich die Doku mit der PDL, dass der MDK nix zum Maulen findet, aber natürlich auch dafür, weil wir zertifiziert sind und unsere Zertifizierung und somit bessere Bezahlung nicht verlieren wollen.

Die Überprüfungen finden in Bayern auch noch nicht sooo lange statt, dafür um so genauer.
 
Wie ist es bei euch Cassy - bekommt ihr dann auch weniger Geld? Weil der MDK der Krankenkasse es empfielt?

da ich deine Aussage nicht widerlegen kann, mus ich dieses dir glauben. Obwohl auch ich noch nie davon gehört habe.

Und ja, auch wir bekommen weniger Geld. Wenn man eine schlechte öffentliche Note bekommt, bekommt man weniger Kunden = weniger Geld

Und wenn der MDK im Extremfall vorsieht, das die Vertragsgrundlagen nicht erfüllt sind, kann dieser empfehlen, den Versorgungsvertrag von den Kassen kündigen zu lassen. Dann kann man direkt dicht machen.

Was ist wohl gefährlicher?

lg
 
Ich denke mal, der Unterschied zwischen Klinik und Pflegedienst liegt darin begründet, dass im Krankenhaus zwei Parteien ein intensives Interesse an der Zufriedenstellung des MDKs haben. Eine davon ist eine durchaus nicht machtlose Fraktion. Sie kann auch dem MDK so einiges besser weiß machen. Wer kennt sie net, die fragwürdigen Diagnosen um eine Liegezeit zu erklären. Fachwissen ist halt alles.

Ein Pflegedienst ist auf das Wohl und Wehe des Kontrolleurs angewiesen. Und wenn ich dann noch das Problem habe, dem MDK net fachlich übers M...l fahren zu können, dann siehts man schlecht aus.

Elisabeth
 
Ich sehe es halt als kritisch - für alle Seiten.

Der Pflege-TÜV hat nicht das erreicht was eigentlich geplant war damit.
Einen Pflegedienst daran zu benoten wer macht die "hübscheste" Doku, kann es auch nicht sein.

Aus meiner Rettungsdiensterfahrung und privaten Erfahrung wiederum weiss ich auch, dass es solche und solche Pflegedienste und Altenheime gibt.

Hier ging es aber glaube ich auch ursprünglich um Altenheime.

Wir haben hier auch noch Entscheidungshilfen für Menschen die sich entweder für ein Heim oder einen Pflegedienst entscheiden müssen:
http://www.muenchen.de/cms/prod2/md...40_dir/altenpfl/08_veroeff/ratgeber_100KB.pdf
Das finde ich als Entscheidungsfindung sinnvoller als den Pflege-TÜV.

Vielleicht habe ich mich für dich unverständlich ausgedrückt - Kliniken rechnen ja nach DRG's ab und dieses Zusammenpassen der DRG's mit der Dokumentation wird geprüft. Da es nicht nur ärztliche DRG's sondern auch Pflege-DRG's gibt, muss dies passen - sonst weniger Kohle. Ausschlaggebend dafür ist wiederum die Dokumentation. Allerdings dokumentieren wir nicht die Farbe der Zahnpasta.
 
Genial. Bei Unstimmigkeiten kannst immer noch nen PFLEGEGUTACHTER losschicken. ... aber dann würde der MDK ja arbeitslos.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen