Kaltschweißige Patienten bei sehr guten Vitalzeichen!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

CrunkSista01

Junior-Mitglied
Registriert
22.08.2008
Beiträge
87
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Ambulanter Pflegedienst?!
Hallo, heute im Frühdienst, war Folgendes Los:

Die Tocher kam von "meiner" Patientin zum Stützpunkt, meinte ihrer Mutter ist schwindlig, und sie is kaltschweißig, bin sofort zum Aufenthaltsraum gelaufen -> allein!, Das Stationszimmer war voll Schwestern, doch nur ich hab als einzigste reagiert! Hab sofort Blutdruck, Puls und Blutzucker gemessen, da bei der Pat. Diabetes bekannt ist, der BZ war bei 88, was völlig ok ist, auch der Blutdruck war bei 110/70. Puls ebenfalls in Ordnung. Wollte zurück und Rollstuhl/Bett bringen, da kam dann endlich eine andere Kollegin von mir zu Hilfe, Sie meinte "Was is denn hier los" in einen krassen Tonfall, Ich schilderte die Situation, sie meinte "Mensch, du musst die Patientin doch sofort ins Bett bringen, ich so: "Naja Die Werte sind das A und O sonst kollabiert sie mir doch gleich". Sie hatte dann rumgeschrien vor der Patientin und den Angehörigen, was ich da bloß gemacht hätte. Ich hab mir nichts vorzuwerfen! Ich habe aus meiner Sicht völlig richtig reagiert. Arzt kam dann auch gleich! Was sagt ihr dazu?
 
Hi,

wie ist der BZ der Patientin sonst und wann war der BZ bei 88? Morgens nüchtern oder tagsüber?

Liebe Grüsse
Narde
 
Die Patientin hat sonst immer einen BZ von um die 150-190 und ist NICHT mit Insulin sondern nur mit Amaryl Tabletten eingestellt! Der BZ war nachmittags gemessen worden.... Ich hab doch völlig richtig reagiert...?
 
Deine Reaktion war ok, wobei ich den BZ erst im Bett gemessen hätte - wer liegt kann nicht mehr umfallen.

Der BZ für nachmittags ist grenzwertig niedrig.

Ansonsten, manche kaschieren ihre Unsicherheit gerne mit Schreien, mach dir nichts draus.

Liebe Grüsse
Narde
 
Deine Kollegin hat überreagiert, Du hast Dir nichts vorzuwerfen!!
 
wobei ich den BZ erst im Bett gemessen hätte - wer liegt kann nicht mehr umfallen.

Ansonsten, manche kaschieren ihre Unsicherheit gerne mit Schreien, mach dir nichts draus.

Liebe Grüsse
Narde

sehe ich genauso.

allerdings finde ich das verhalten deiner kollegin mehr als be******en, weil eine kollegin vor einem pat. und vor angehörigen so runterzumachen und in frage zu stellen.... sry aber das ist unprofesionell und geht garnicht!
 
In meinen Augen ist deine Reaktion auch ok. Allerdings sehe ich es wie narde, wer im Bett liegt, kann nicht umfallen.

Auch noch normale oder grenzwertige BZs können bei Diabetikern schon Anzeichen wie kalter Schweiss hervorrufen. 88 wäre mir am Nachmittag auch etwas wenig.

Das Verhalten deiner Kollegin war auf jeden Fall absolut unprofessionell.
 
Ich würde diese Kollegin mal zur Rede stellen, was ihr einfällt, Dich vor Angehörigen und Patienten so runterzuputzen. Was ist das denn für ein Verhalten! :streit: :knockin:
Ich finde Deine Reaktion auch ok, jedenfalls kein Grund, so rumzuschreien!
 
Also auch erstmal *Mut mach*

Ich hätt auch erstmal Vitalwerte gemessen, da die ok waren, auch ein BZ von 88 ist am Nachmittag tolerabel und im Normalfall nicht für den Zustand verantwortlich ;-)
Ins Bett bringen ist hier erstmal eher zum Seele streicheln gedacht - wahrscheinlich eher ein "hineinsteigern" deiner Patientin ohne physischen Grund... den kann es dann aber ganz schnell bekommen ;-)

Was deine Kollegin angeht, würde ich ganz klare Worte finden... ob unter 4 Augen oder im Team sei dir überlassen. Man kann hinterher unter vier Augen besprechen was wer in Ordnung fand oder nicht. Aber vor Angehörigen und Patienten ist das ein absolutes no-go. Ich würde sogar soweit gehen, bei einem weiteren solchen Vorfall den nächsten Vorgesetzten zur "Aussprache" hinzu zuziehen. Wie vorher schon erwähnt, entweder nicht nachgedacht die Dame oder einfach zu unsicher zum "sch*****"
 
Muss man sich nicht all zu viel drauß machen. Manche meckern eben gern und nölen rum.

Examen machen und man ist auf der Meckerseite. :mrgreen:

War schon korrekt so. :daumen:

Gruß
Dennis
 
Ich danke euch für die aufbauenden Worte!

Ich werf mir auch nichts vor und hab keinerlei schlechtes Gewissen.

Ich setze genau das um was ich in meiner Ausbildung gelernt habe!

Das Anschreien ist wohl der Grund, das mich dort viele nicht leiden können.

Mich so versuchen zu verunsichern, das ich freiwillig gehe. Arme Menschen!

Das schlimmste an der Situation war, das es mehrere mitbekommen hatten

und nur ich gleich gehandelt hab, alle anderen standen rum und meinten

danach zu mir ich habe falsch gehandelt! Ich hab nichts mehr dazu gesagt!
 
Hi CrunkSista,

jetzt interpretierst du etwas in die Situation hinein, das du auch nicht beweisen kannst.

Anschreien ist oftmals deshalb, weil jemand seine eigene Unsicherheit verstecken will.

Ausserdem: Wer schreit hat Unrecht...

Liebe Grüsse
Narde
 
Stimmt, unser Funktionsoberarzt und ich, wir haben in unseren Gesprächen öfter Unrecht... Lalala

Wie lange musst du denn noch da bleiben?
 
Du bist examinierte Fachkraft und misst als erstes die Werte und kümmerst dich nicht um den Pat. als Ganzes? Kaltschweissig und nicht im Bett?

Das wäre für mich auch ein Grund zum Ausflippen. Ich erwarte von einer Fachkraft Grundlagenwissen. Dazu zählt nicht nur die Werte zu kennen, sondern auch das Wissen um Sofortmaßnahmen. Hier kommt ausnahmsweise mal die Diagnostik an 2. Stelle- erst geht es um Schadensbegrenzung.

Elisabeth
 
um den pat. als ganzes kümmern? naja was gibts da groß zu sagen, leg den einfach näcshtes mal als erstes ins bett und miss dann ;)
damit hat sich die sache
 
Nein, als erstes misst man Vitalzeichen!!! So hab ich das gelernt und so setz ich das um! Wenn mir die Patientin nen Blutdruck von 90/60 hat und umkippt, war das ne wirkliche Schadensbegrenzung! :gruebel:

Zudem war ich nach den VZ messen sofort auf den Weg nen Rollstuhl/Bett zu holen!

Also was soll das jetzt? :schraube:
 
hallo,

ich denke auch das man denjenigen erstmal hinlegen sollte, egal wo hauptsache er liegt und dann erst vitalzeichen messen.und ich würd mir von meinen kollegen hilfe einfordern. z.bsp. den rollstuhl holen. :)

lg katme
 
Zur Situation: Wo war der Pat denn eigentlich? Stand er mitten im Raum während du das VZ-Programm abgespult hast?
Saß er auf dem Boden/im Stuhl?
Lag er auf dem Boden?

Im Vordergrund ständ für mich erstmal eine sichere Position. Liegt er irgendwo, bleibt er da liegen und ich schaue erstmal was los ist. Sitzt er auf nem Stuhl und kann gehen, dann geht er zum Bett. Ists zu weit, kommt das Bett zu ihm.
Steht er im Raum... ;)

Außerdem spielen ja die Vorerkrankungen und der Aufnahmegrund ne große Rolle.

So wie die Situation jetzt und momentan aussieht, hätte ich vermutlich erstmal den Puls gecheckt (dafür muss ich ihn nicht verlassen), ihn dann zum Bett begleitet und dann mit Blutdruck/Zucker weitergeschaut.
 
Nein, als erstes misst man Vitalzeichen!!! So hab ich das gelernt und so setz ich das um!

Dir wurde also beigebracht erst Parameter erheben und dann für eine sichere Position für den Pat. sorgen?
Was machst du wenn der Pat. während der Messung kolabiert wäre? Allein das Heranholen der Messmittel dauert ja schon.

*kopfschüttel*

Elisabeth
 
Is es euch wohl nich beigebracht worden? :gruebel:
Es is einfach so Erst Vitalzeichen, dann den Rest!
Die Patientin saß auf einen Stuhl! Zudem hatten ja meine Kollegen das auch selbst mitbekommen das es zur Sache geht, das gehandelt werden muss, doch keiner kam zur Hilfe, was blieb mir also anderes übrig als ALLEINE zu handeln und zu machen!? :gruebel:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

G
Antworten
13
Aufrufe
3.534
Talk, Talk, Talk
Gelöschtes Mitglied 57198
G