K1-Schüler - MRSA - Panik

linaninchen

Senior-Mitglied
Registriert
31.10.2009
Beiträge
104
Beruf
Azubine Gesundheits-und Krankenpflege
Akt. Einsatzbereich
Gefäß- und Thoraxchirurgie
Hallo, ich habe ein riesen Problem, wir haben MRSA Patienten, ich versteh leider noch kaum medizinsprache, also bitte icht wundern, die sollen das in lunge, mund rachen oder so haben, wie steckt man sich dort als GKP an??? welche schutzmassnahmen sind sinnvoll??? zum beispiel hab ich schon panik wenn ich ihm essen reichen soll und er mich anspricht. bin total verunsichert und unsere schwestern gehen da ohne irgendwas rein weil er kein trach irgendwas hat,ist oder so... ich habe echt angst mich wegen ner dummheit anzustecken. LG
 
Dann versuche es hier: http://www.krankenschwester.de/foru...iten/12190-mrsa-orsa-informationen-links.html
Vermutlich für dich als Einstieg besonders geeignet der Link zu Wikipedia.

Vielleicht könntest du dafür deine Frage so stellen, dass auch ich sie verstehe.

Was ist ein Trach?

Beim MRSA geht in der Regel keine Gefahr für dich vom Patienten aus, sondern du bist für die nachfolgenden Patienten die Gefahr, dass du ihn weiter trägst, deshalb auch die Schutzkleidung.
 
ja da bin ich genauso schlau wie vorher....
Dann hast Du aber nicht richtig gelesen. Da steht nun wirklich alles wissenswerte drin.
Eine andere Möglichkeit wäre die Hygienefachkraft in Deinem Krankenhaus zu befragen, denn in jedem Krankenhaus muss es Anweisungen geben, wie mit einem MRSA/ORSA befallenen Patienten umgegangen wird.

Ansonsten würde ich Deine Ängste und Unsicherheiten mit dem entsprechenden Pflegepersonal besprechen.
 
Dann hast Du aber nicht richtig gelesen. Da steht nun wirklich alles wissenswerte drin.
Eine andere Möglichkeit wäre die Hygienefachkraft in Deinem Krankenhaus zu befragen, denn in jedem Krankenhaus muss es Anweisungen geben, wie mit einem MRSA/ORSA befallenen Patienten umgegangen wird.

Ansonsten würde ich Deine Ängste und Unsicherheiten mit dem entsprechenden Pflegepersonal besprechen.

ja das personal hab ich gefragt, deswegen bin ich ja nicht schlauer, weil jeder mir was anderes erzählt aber nix erklärt. auch ich denke das gerade das personal den virus weiter trägt aber das scheint denen egal zu sein.
ein trach, das heißt irgendwie weiter, liegt am hals oder so. wie gesagt die werfen dann mit begriffen um sich, und wenn man nachfragt können sie das entweder nicht erklären, oder haben keine zeit und sind genervt. :-(
 
Hast du dir die von mir empfohlenen Links angesehen, besonders den von Wiki? Damit du erstmal verstehst was ein MRSA ist.

MRSA ist kein Virus sondern ein Bakterium.
 
Hast du dir die von mir empfohlenen Links angesehen, besonders den von Wiki? Damit du erstmal verstehst was ein MRSA ist.

MRSA ist kein Virus sondern ein Bakterium.


ja lieben dank dafür, hab ich mir durch gelesen.
 
Welche Fragen sind jetzt noch offen geblieben?
 
ja das personal hab ich gefragt, deswegen bin ich ja nicht schlauer, weil jeder mir was anderes erzählt aber nix erklärt. auch ich denke das gerade das personal den virus weiter trägt aber das scheint denen egal zu sein.
ein trach, das heißt irgendwie weiter, liegt am hals oder so. wie gesagt die werfen dann mit begriffen um sich, und wenn man nachfragt können sie das entweder nicht erklären, oder haben keine zeit und sind genervt. :-(

Na dann mal kurz und knapp für dich:

1. MRSA ist nicht "ansteckend" sondern die Gefahr ist, ihn an andere Patienten weiterzugeben
2. Schutzmassnahmen in deinem Fall wären Schutzkittel, Handschuhe, Mundschutz
3. Trach wird wohl ein Tracheostoma sein
Tracheostoma ? PflegeWiki
 
jede Einrichtung muss und hat ein MRSA Sanierungsschema, dass solltest Du Dir als erstes anschauen und wenn Deine Kollegen auf Station keine Ahnung haben, würde ich schleunigst mit eurer Hygienebeauftragten sprechen dass hier nocheinmal eine Weiterbildung statt findet
 
Ein Sanierungsschema ist nicht erforderlich, wohl aber eine Hygieneleitlinie zum Umgang mit MRSA-Patienten.

Als Schülerin würde ich jetzt nicht der Hygienefachkraft empfehlen für die Station eine Fortbildung zu halten, sondern mich erst informieren, wie Linalinchen es auch hier macht, damit ich die Zusammenhänge verstehe.
 
ja das personal hab ich gefragt, deswegen bin ich ja nicht schlauer, weil jeder mir was anderes erzählt aber nix erklärt. auch ich denke das gerade das personal den virus weiter trägt aber das scheint denen egal zu sein.
sicherlich war meine äußerung etwas überzogen, habe mich da nur auf diese aussage bezogen, denn es ärgert mich zu hören dass ein schüler interessiert nachfragt und mitarbeiter dann wie beschrieben reagieren oder jeder etwas anderes erzählt.
 
denn es ärgert mich zu hören dass ein schüler interessiert nachfragt und mitarbeiter dann wie beschrieben reagieren oder jeder etwas anderes erzählt.
Um konkrete Auskünfte zu geben wissen wir viel zu wenig, ich erlaube mir auch nicht an Hand der gegebenen Angaben von Linanichen eine klare Aussage zu treffen, wir wissen nämlich recht wenig zu den Patienten.

Was ist wenn es sich um mehrere Patienten mit unterschiedlicher Besiedelung von MRSA handelt? Bei den einen Bedarf es Schutzkittel und Mundschutz und bei den anderen sitzt der MRSA an einer anderen Stelle, wo nur zum Verbandwechsel isoliert werden muss? Dann würden wir dem dort tätigen Pflegepersonal äusserst unrecht tun, wenn wir behaupten würden, sie würden die Hygienemassnahmen nicht kennen.

Deshalb sollte sich Linaninchen auch informieren über den Keim, damit sich auch ihre Ängste gegenüber dem "Killerkeim" wie ihn die Presse nennt abzubauen.
 
Um konkrete Auskünfte zu geben wissen wir viel zu wenig, ich erlaube mir auch nicht an Hand der gegebenen Angaben von Linanichen eine klare Aussage zu treffen, wir wissen nämlich recht wenig zu den Patienten.

Was ist wenn es sich um mehrere Patienten mit unterschiedlicher Besiedelung von MRSA handelt? Bei den einen Bedarf es Schutzkittel und Mundschutz und bei den anderen sitzt der MRSA an einer anderen Stelle, wo nur zum Verbandwechsel isoliert werden muss? Dann würden wir dem dort tätigen Pflegepersonal äusserst unrecht tun, wenn wir behaupten würden, sie würden die Hygienemassnahmen nicht kennen.

Deshalb sollte sich Linaninchen auch informieren über den Keim, damit sich auch ihre Ängste gegenüber dem "Killerkeim" wie ihn die Presse nennt abzubauen.

erstmal lieben dank für die antworten, durchs belesen habe ich jetzt schon verstanden was dieser Keim ist. zu unseren Patienten. wir haben 6 wo diese im Rachen,hals also atemwege liegen. Offene Wunden haben diese nicht. ich bin zur Zeit auf der Gastroenterologie, wo ich eigentlich denke durch Noro virus etc... sind die Patienten schon geschwächt genug und wenn die gefahr durchs verhalten des Personals für diese patienten noch erhöht wird find ich das nicht ok. Leider befürchte ich das die alt eingesessenen Damen ihrer Linie treu bleiben, da werd ich leider nichts erreichen können, aber zumindest ich werd dann so gut es geht die Hygienemaßnahmen zum Schutz ergreifen.
Lieben Dank
 
Ja sie liegen zwar in einzelzimmern, aber bis auf handschuhe passiert durch die schwestern dort nichts, auch bei der Blutzuckerkontrolle am Ohr nur handschuhe.

muss eigentlich das geschirr oder die bettwäsche extra entsorgt bzw. behandelt werden?
 
@narde2003

gebe dir sicher recht was den mangel an wertbaren infos angeht

aber wenn du auf ein und der selben station zu einem sachverhalt viele unterschiedliche aussagen hörst, klingt es für mich als außenstehenden sehr eigenartig .. und leider erlebe ich es selbst zu oft, dass infektionsverschleppung dutch personal aufgrund mangelhaften wissen´s, nicht erkennen der gefahren oder mangelnder hausinterner strukturen, zu oft vorkommt .....

und ganz sicher möchte ich hier keinen der kollegen angreifen oder mir gar anmaßen schulmeisternd unterwegs zu sein, :beten: denn die meisten gehen sehr verantwortlich mit diesen und anderen problemen um
 
Ja sie liegen zwar in einzelzimmern, aber bis auf handschuhe passiert durch die schwestern dort nichts, auch bei der Blutzuckerkontrolle am Ohr nur handschuhe.

muss eigentlich das geschirr oder die bettwäsche extra entsorgt bzw. behandelt werden?

Rede so schnell wie möglich mit deinen Praxisanleitern oder mit der Schule darüber. Sage einfach, daß du dich so ungeschützt fühlst, und so nicht am Pat arbeiten möchtest.
 
muss eigentlich das geschirr oder die bettwäsche extra entsorgt bzw. behandelt werden?
Nein, wird ganz normal über den Essenswagen bzw. Wäschesack entsorgt.

Ich empfehle dir erneut die die eingestellten Links genau zu lesen, ich gebe zu, das braucht Zeit bringt aber viel neues Wissen.

Dann lies auch noch die Hygieneleitlinien deiner Klinik, die sind auf jeder Station vorhanden.

Wenn die Patienten einen Norovirus haben, so sind die entsprechenden Schutzmassnahmen bei Noroviren einzuhalten.
 

Ähnliche Themen