Jono Steril - wie lange aufheben?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BamBamsche

Poweruser
Registriert
19.04.2011
Beiträge
641
Beruf
Krankenschwester
Funktion
Praxisanleiter
Hallo
hab kurz ne Frage. Wäre über hilfreiche Antworten sehr froh :)
Wie lange kann man eine Flasche Jono Steril aufheben, wenn sie schon geöffnet ist?
Also: Ein Pat. bei uns bekommt Refobacin, anschliessend wird mit Jono Steril durchgespült. Wir haben nur 500 ml Jono. Somit muss jedesmal mindestens 400 ml weg geworfen werden. Kann man die Jono, ais der schon Flüssigkeit lief (morgens) bis Abends stehen lassen und dann nochmal verwenden?
Ich habe leider keinen Beipackzettel (den hat jemand weg geworfen) und im Internet finde ich nichts.
Wäre Klasse wenns jemand wüsste.

Danke
 
Nein, da es keine Konservierungsstoffe enthält, danach entsorgen.

Warum nutzt ihr keine 50 ml NaCl 0,9% Fläschchen zum Nachspülen?
 
Ihr öffnet eine Flasche Jonosteril (oder egal welche Infusionslösung), um ein Infusionssystem / ZVK / Braunüle durchzuspülen? Und verwerft dann den Rest???
Warum hängst dem Pat. nicht einfach die Jono an (wenn er ein Infusionsprogramm hat) oder ziehst 1-2 Amp. NaCl auf und spülst damit durch? Ich würde keine "ganze" Infusion verwerfen.


Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Ja, leider.

Wobei Jonos auch mal über 24 Stunden laufen.
Aber laut RKI und auch laut Hersteller: weg!

Aber es gibt auch 250er Jonos, wenn es denn sein muss!

Und wie Narde schon sagte: NaCl?!
 
Maniac, es ist aber etwas anderes ob ich ein "geschlossenes System" habe, oder ob die abgestöpselte Flasche am Tisch steht, vielleicht mal zwischendurch noch umfällt oder auf dem Boden landet - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, was da möglich ist.
 
Naja, eben. Deswegen ist es ja "leider" so ;)

Die begründung "was passieren könnte" ist aber etwas schwach.*
Wenn eine Infusion sauber abgestöpselt und aufbeahrt wird, ändert sich da auch nichts durch die Diskonnektion. Die Diskonnektion habe ich auch wenn der Pat 10min zur Untersuchung ist. Selbes Szenario, andere Handhabung.

*Meine Dozentin hat uns damals auch immer VW mit unsterilen Handschuhen, trotz non touch verboten. Wir mussten sterile Handschuhe nutzen, weil man ja bei "non touch" sich vergreifen könnte und die Wunde kontaminiert.
 
Wenn du es korrekt machen möchtest, dann musst du auch nach der Untersuchung einen neue Infusion anhängen.

Die Begründung deiner Dozentin kann ich leider nicht nachvollziehen, ist aber auch OT
 
Nein, da es keine Konservierungsstoffe enthält, danach entsorgen.

Warum nutzt ihr keine 50 ml NaCl 0,9% Fläschchen zum Nachspülen?


Weil der Pat eine Elektrolytentgleisung hat und vom Internist angeodnet ist, lediglich das Refobacin in NaCl zu geben und nicht auch noch zusätzlich mit NaCl durchzuspülen, sondern nur mit ca 100 ml Jono.
anästhesieschwester: Der Pat hat sonst kein Infusionsprogramm, nur eben 2 x täglich das Refobacin. Wenn er sonst Infusionen bekommen würde, würden wir diese ja nicht weg werfen... Und das Refo muss laut Apotheke in NaCl gegeben werden und darf nicht in Jono gegeben werden.
Unsere Apotheke will keine Jono 250 extra hertun (warum auch immer). Bei uns gibts nur 500ml.
 
Warum willst du dann mit 100ml nachspülen?
 
Warum willst du dann mit 100ml nachspülen?
da

Ähm hä? Ich hab doch nirgends gesagt das ich mit 100 ml nachspülen will. Der Internist möchte das so, da er eben der Meinung ist, morgens und abend jeweils 500ml Jono zum nachspülen sei zuviel. Der Pat trinkt und isst ja normal, sprich, Flüssigkeitszufuhr isr nicht notwendig. Drum möchte er eben, dass das Refo in 100ml Nacl durchläuft und das ganze mit ca 100ml Jono nachgespült wird.
 
Was auch immer durchgespült werden soll... 10ml NaCl sollten reichen und machen den Braten auch nicht fett!

MfG
 
...Der Internist möchte das so, .....dass das Refo in 100ml Nacl durchläuft und das ganze mit ca 100ml Jono nachgespült wird.


Frag doch mal den Internisten nach dem Sinn des Nachspülens mit 100ml und nach Kosten/Nutzen bei 400ml Verwurf....
 
Frag doch mal den Internisten nach dem Sinn des Nachspülens mit 100ml und nach Kosten/Nutzen bei 400ml Verwurf....

Die Begründung :

Wenn man mit 100 ml nachspült wird das Infusionssystem nachgespült und kann nocheinmal verwendet werden. Allerdings würden dazu eben locker 50 ml reichen. Ich persönlich bin davon kein Freund. Ich entsorge das Infusionssystem komplett nach der AB - Gabe. Nachspülen tue ich nur mit max. 10 ml NaCl 0,9% oder G 5%.

Falls der Internist dies nicht wünscht, dann benutzt doch G5%. Bei einer Hypernatriämie üblich.

Ich persönlich bin davon kein Freund. Ich entsorge das Infusionssystem komplett nach der AB - Gabe. Nachspülen tue ich nur mit max. 10 ml NaCl 0,9% oder G 5%.
 
Die Begründung :

Wenn man mit 100 ml nachspült wird das Infusionssystem nachgespült und kann nocheinmal verwendet werden.


Häääää ??? :-? Wie...noch einmal verwenden.... ??? Abends für die nächste Antibiose oder was....
 
Häääää ??? :-? Wie...noch einmal verwenden.... ??? Abends für die nächste Antibiose oder was....

Ja so ist oft die Begründung mancher Ärzte. Ich verwerfe allerdings das System direkt und benutze ein neues Infusionssystem bei der nächsten AB- Gabe oder sonstiger Medikamente.

Ich finde ein nachspülen z.B. bei NI u.a. nicht gerade immer sinnig und auch vom hygienischen Gesichtspunkt eher nicht gerade angemessen. Daher ich verfahre grundsätzlich sehr konsequent und eigenständig in solchen Dingen. Kein Auftraggeber hatte bisher etwas an meiner Verfahrensweise zu bemängeln. Ich kann es begründen und diese wurde schon zu den Zeiten, als ich festangestellt war bei jedem Arbeitgeber toleriert.

Von daher wieso sollte ich gerade am Infusionssystem sparen?! Ich spare dafür in anderen Dingen, wo es auch o.k. ist.

Allerdings die Patientensicherheit geht vor der Wirtschaftlichkeit!
 
Wieviel Milliliter fasst ein System? 20 ml? Wenn ich eine AB mit 50 ml Inhalt anhänge... wie bekomme ich da alles in den Pat. rein? Ich denke mal, dass das der Gedanke ist, warum das Sytem nachgespült werden soll.

Ich kenne allerdings auch nur NaCl oder G5 - je nach AB-Kompatibilität.

Elisabeth
 
Wieviel Milliliter fasst ein System? 20 ml? Wenn ich eine AB mit 50 ml Inhalt anhänge... wie bekomme ich da alles in den Pat. rein? Ich denke mal, dass das der Gedanke ist, warum das Sytem nachgespült werden soll.

Ich kenne allerdings auch nur NaCl oder G5 - je nach AB-Kompatibilität.

Elisabeth


Genau das war/ist Sinn der Sache, damit eben die volle Menge AB im Pat. ankommt. Wir haben es jetzt heute geklärt, wir bekommen nun doch (aus wirtschaftlichen Gründen ^^) die 250 ml Flaschen Jono, somit ist durchgespült und der Pat bekommt, obwohl nicht zwingend notwendig, Flüssigkeit. Und eben nur 500ml extra und nicht 1000.
 
Dann gebt doch direkt die Antibiose in die 250ml Jono, dann verbleiben unter 10% des Wirkstoffs in der Leitung und ihr müsst nicht nochmal etwas anhängen :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen