Hallo,
Ich arbeite in einemPflegeheim. Bin zur Zeit wegen einem Bandscheibenprolaps arbeitsunfähig. Vor Kurzem habe ich mit meinem PDL gesprochen, in wie weit mich das Haus bei meinem Wiedereinstieg unterstützen würde. Er regte an, daß ich anfänglich dann überwiegend Bürokramm und die Versorgung leichter Bewohner übernehmen könnte. Doch nur vorübergehend. Lt meinem Arzt, darf ich aber nie wieder Bewohner der Pflegestufe III versorgen. Im Klartext: Der Arbeitgeber ist bereit mich nur kurzfristig zu unterstützen.Was ist dann? Ich befürchte, daß ich dann gekündigt werde,weil sie mich nicht richtig einsetzen können.Der Dienstplan läßt es einfach nicht zu.Dürfen sie das? Ist es rechtlich gesehen erlaubt? Ist es nicht so,daß ein Arbeitgeber,einem dann eine andere Aufgabe zuteilen muß? Eigentlich darf er mich wegen gesundheitlichen Gründen nicht kündigen, oder?
Was sagt ihr dazu? Wie sind Eure Erfahrungen?
Grüße
percy
Ich arbeite in einemPflegeheim. Bin zur Zeit wegen einem Bandscheibenprolaps arbeitsunfähig. Vor Kurzem habe ich mit meinem PDL gesprochen, in wie weit mich das Haus bei meinem Wiedereinstieg unterstützen würde. Er regte an, daß ich anfänglich dann überwiegend Bürokramm und die Versorgung leichter Bewohner übernehmen könnte. Doch nur vorübergehend. Lt meinem Arzt, darf ich aber nie wieder Bewohner der Pflegestufe III versorgen. Im Klartext: Der Arbeitgeber ist bereit mich nur kurzfristig zu unterstützen.Was ist dann? Ich befürchte, daß ich dann gekündigt werde,weil sie mich nicht richtig einsetzen können.Der Dienstplan läßt es einfach nicht zu.Dürfen sie das? Ist es rechtlich gesehen erlaubt? Ist es nicht so,daß ein Arbeitgeber,einem dann eine andere Aufgabe zuteilen muß? Eigentlich darf er mich wegen gesundheitlichen Gründen nicht kündigen, oder?
Was sagt ihr dazu? Wie sind Eure Erfahrungen?
Grüße
percy
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: