Hallo
ich muß für das Examen eine Facharbeit schreiben und habe auch ein Thema.
Folgendes soll umgesetzt werden.
Klientel sind dementiell veränderte Menschen. Ziel den Aufenthalt für beide Seiten angenehmer zu gestallten. Weniger Stress und Kognitive Einbußen für den Patient und weniger Stress und bessere Umsetzung der Behandlungspflege für die Pflegekraft.
Umgesetzt werden soll das Physiobiographische Pflegemodell nach Erwin Böhm.
Diese ist nicht 1 zu 1 umsetzbar, da die Patienten eine zu kurze Verweildauer auf Station haben.
Überlegung ist es diese Modell abzuspecken und ein Assessment zu entwickeln um die aktuelle Phase in der sich der Patient befindet zu eruieren. Unter anderm auch in Kontakt mit dem Pflegeheim. Die Pflegekraft soll in diesem Modell weitergebildet werden und dieses dann auch anwenden können.
Für mich ergeben sich jetzt folgende Probleme:
- wie integriere ich diesen Prozess in den Stationsalltag?
- wie bilde ich meine MA weiter?
- wie kann ich den Erfolg/ Misserfolg evaluieren?
Ich finde reichlich Fachliteratur in Bezug auf die Wirtschaft. Ich denke ein Integrationsprozess (Horizontal/ Vertikal) bietet sich an.
Wisst ihr ob es Fachliteratur für Integration neuer Prozesse in der Pflege gibt? Wie stellt man das an? Wie setzt man eine neue Idee im Unternehmen um?
Ich brauche nur ein paar Anregungen und Buchempfehlungen. Ich wäre euch sehr dankbar.
ich muß für das Examen eine Facharbeit schreiben und habe auch ein Thema.
Folgendes soll umgesetzt werden.
Klientel sind dementiell veränderte Menschen. Ziel den Aufenthalt für beide Seiten angenehmer zu gestallten. Weniger Stress und Kognitive Einbußen für den Patient und weniger Stress und bessere Umsetzung der Behandlungspflege für die Pflegekraft.
Umgesetzt werden soll das Physiobiographische Pflegemodell nach Erwin Böhm.
Diese ist nicht 1 zu 1 umsetzbar, da die Patienten eine zu kurze Verweildauer auf Station haben.
Überlegung ist es diese Modell abzuspecken und ein Assessment zu entwickeln um die aktuelle Phase in der sich der Patient befindet zu eruieren. Unter anderm auch in Kontakt mit dem Pflegeheim. Die Pflegekraft soll in diesem Modell weitergebildet werden und dieses dann auch anwenden können.
Für mich ergeben sich jetzt folgende Probleme:
- wie integriere ich diesen Prozess in den Stationsalltag?
- wie bilde ich meine MA weiter?
- wie kann ich den Erfolg/ Misserfolg evaluieren?
Ich finde reichlich Fachliteratur in Bezug auf die Wirtschaft. Ich denke ein Integrationsprozess (Horizontal/ Vertikal) bietet sich an.
Wisst ihr ob es Fachliteratur für Integration neuer Prozesse in der Pflege gibt? Wie stellt man das an? Wie setzt man eine neue Idee im Unternehmen um?
Ich brauche nur ein paar Anregungen und Buchempfehlungen. Ich wäre euch sehr dankbar.