Instrument im Patienten vergessen - Qualitätsmanagement

gureg

Newbie
Registriert
07.09.2008
Beiträge
15
Ort
NRW
Beruf
Krankenpflger
Akt. Einsatzbereich
OP/ZSVA
Funktion
OP/ZSVA/Anästhesie-Ltg
Hallo
Ich überarbeite gerade das Qm im unserer Abteilung, und vorhin im Dienst kamm die Frage auf wie verhindert man fehlende Instrumente, und welcher Prozess bis hin zum Sterri geht ihr um fehler zu vermeiden, oder zu erkennen?


mfg
Gureg
 
Ich kenne z.B. ein Haus, in dem stets nach Packliste gepackt wird. An jedem Packplatz steht ein PC, die Instrumente müssen alle angeklickt werden, sobald sie ins Sieb sortiert worden sind!
 
Also in unserem Haus kenne ich das so:
Alle Instrumente und Tücher, Tupfer etc werden vor der OP gezählt und anschließend nochman nach der OP, undzwar von zwei Schwestern unabhängig voneinander, um sicher zu gehen, dass nichts im Patienten verbleibt!
Ist zwar etwas mühselig das ganze, aber sehr effektiv denke ich!
 
Hallo

Das machen wir auch siebnummern werden in der Patientenakte vermerkt, im Op werden die Instrumente gezählt, das alles sollte ja auch Standard seien, aber wie habt ihr es im Qm geregelt wie greifen die Listen des Steris mit denen der OP-Abteilung ineinander um ein Standard kreuzchen in der EDV "alles komplett" zu vermeiden

mfg
gureg
 
Hallo
bin neu hier,wichtig ist die Frage wann wird gezählt z.b. Bauch Operation-- Peritoneum oder Hautnaht,genauso ist wichtig nicht nur das Zählen nach einer OP sondern schon vorher.Wir haben dieses Problem auch gehabt und haben ein Projekt Steri-OP angefangen mit Austausch und Problem Behandlung sowie Lösungsformen.Eine 100 % Fehlerausschließung..das ist meine Frage gibt es diese??
Man sollte Sieblisten sowie bei fehlenden Instrumenten einen z.b. roten Notizzettel am Container damit dies schon gleich am Anfang auffällt.
 
Hallo,

also wir machen es so: Wir decken den Tisch immer gleich und zählen vorher die Instrumente und nachher. Klar. Außerdem wissen wir genau was sich in den Sieben befindet. Diese sind immer gleich gepackt. Normalerweise erkenne ich sofort wenn etwas fehlt, beim herrichten. Ich informiere den Springer, dieser den Steri. Es passiert häufig bei uns dass Kocher fehlen, da diese bei Sectios zum abnabeln hergenommen werden. Eines bleibt am Baby. Die Hebamme bringt diesen dann später. Aber oft werden die Babys verlegt. Dann sollte dass. außen am Sieb gekennzeichnet sein. Weil bei Notsectios zählt niemand mehr. Man verlässt sich voll und ganz auf den Steri.

Liebe Grüße Babsi:)
 
Hallo
bin neu hier,wichtig ist die Frage wann wird gezählt z.b. Bauch Operation-- Peritoneum oder Hautnaht

Es wird gezählt, bevor das Peritoneum zu ist.
Ansonsten müsste man ja die ganzen Bauchnähte nochmal aufreißen, wenn etwas fehlt!

Wir zählen außerdem nur Instrumente, die auf dem Tisch sind, nicht das komplette Sieb. Das wäre zu aufwendig in der knappen Zeit.
 
Und genau da liegt das Problem,vor Verschluß vom Peritoneum zu zählen logisch aber tut ihr dann Instrumente weg für den Rest des Bauchverschlußes die heutigen Patienten werden immer dicker und dem entsprechend ist der Wundverschluß länger und eine größe Wunde,da kann z.b. ein Tupfer oder eine Kompresse oder jetzt eine kleine Klemme vergessen werden das gebe ich zu bedenken.LG :gruebel:
 
W: QM bei der Zählkontrolle Instrumente / Verbandstoffe

hallo

wir machen es so, dass wir die instrumente prä- und postop zählen.
ein teil der instrumente wird nach verschluß des thorax abgegeben, ein teil nach ende der hautnaht. man zählt also zweizeitig und die bereits gezählten instrumente werden abgegeben. kompressen werden bis ende hautnaht gezählt, denn deine bedenken - fische... - sind sicher berechtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Babsi

Ich habe gerade dein anderes Thema gelesen,"Am Ende war es ein Riesenstress alles rechtzeitig zu sterilisieren. Auf die Schnelle wurde vieles vom Steri durcheinander gebracht. Oder vergessen" und ganau darum geht es mir. einen Ablauf zu finden das trotz solcher Momente die jeder von uns kennt, was zu vermeiden ,Ich bin jetzt seit 7 Jahren nicht mehr in der Gyn aber hast du wirklich bei jeder Sectio seit vorher zu zählen.

mfg
gureg
 
...aber hast du wirklich bei jeder Sectio Zeit vorher zu zählen ?...

oder im umkehrschluß : zählst du NICHT !?
eine not-sectio gehört sicher zu den notfalleingriffen. ein verbesserungsansatz kann sein, das sieb so zu packen, dass die zuerst benötigten instrumente auf einer seite des siebes liegen. zudem sollte nach der schnellen phase der sectio augenmerk auf solche sachen gelegt werden, wenn wirklich keine möglichkeit zum ruhigen vorbereiten war. und letztendlich kann man vor ende der op und verschluß des bauches zählen.

wir haben in der htc auch sehr eilige einsätze bei sehr kritischen patienten, tw. unter cpr, tw. auf station... das ist nicht wirklich angenehm. aber am ende sollte immer zeit sein die instrumente zu zählen. zudem nutze ich zu beginn immer ein begrenztes kontingent an instrumenten, nur die nötigsten, damit man auch in dieser situation eine kontrolle hat. und für thorax auf und einen überblick verschaffen reichen im großen 5 instrumente. bei einer sectio sind es vielleicht 10 - verbessert mich, wenn ich mich irre.
 
Ich würd' ja auch sagen, bei vielen Sieben brauche ich nicht zählen, weil ich beim Richten schon merke, ob etwas fehlt ( - bei der Sectio immer das gleiche auf dem Tisch).
Kritisch sind bei uns in der Richtung große Baucheingriffe, wo ich auch immer denke, weniger ist mehr; packe ich mir aus Unsicherheit, wie einige andere, einen Haufen Zeug auf den Tisch, wird es nur unübersichtlich.

Und natürlich verspricht ein zweizeitiges Zählen noch mehr Sicherheit, allerdings kann ich bei uns das Op-Feld in der Regel sehr gut überblicken (selten mehr als ein Assistent), und ich achte darauf, dass ich alles wieder zurück bekomme.
 
Hi gureg.

Nein, natürlich nicht, ich habe mich evtl etwas falsch ausgedrückt. Das Sieb ist so gepackt, dass man es öffnet und den obersten Siebkorb auf den Tisch komplett stellt. Da ist alles fürs erste drin. Auch das Einmalmaterial ist von einer Firma komplett gepackt u muss nur aufgerissen werden. Aber vorher gabs dies nicht. Der Steri hat gepackt. Tupfer, Kompressen. Alles war im Sieb. Einmal 12, mal 10 mal nur 3 usw. Letztens bemerkte ich beim decken auf die Schnelle dass hier ein Kocher fehlt. Ich melde dies, zur Dokuerfassung. Der Steri meinte das blieb am Baby, das verlegt wurde. Ja und? Ich meine dass muss ich doch aufs Sieb drauf schreiben dass des fehlt. Oder für Ersatz sorgen. Bei Notsectios zählt kein Mensch. Da verlass ich mich drauf. Zählen kann ich eh nur den obersten Siebkorb. Den kenn ich wie meine Hosentasche. Klar, der wichtigste Eingriff für den Dienst. Bei der letzten Notsectio habe ich die Tupfer zB weggeworfen u die maschinell abgepackten vom Set genommen. Weiß ich ob diesmal 10 stück drin waren.
Keine Ahnung ich hab des gleich gesehen dass die fehlt. Vielleicht wars Zufall.....weiß nicht. Natürlich zähl ich vorher die Instrumente im Sieb nicht....

Liebe Grüße
 
Hi Fitscheginges

Auf deine Worte, man sollte das rot am Kontainer vermerken wenn etwas fehlt. Leider denkt da unser Steri oft nicht dran....
:cry:
Liebe Grüße
 
Hi Medizinmann.

Also bei einer Sectio brauchst eigentlich nicht viel. Klar. Und wie ich bereits meinte, haben wir bei uns diesen obersten Korb im Sieb. Den stellt man hald raus. Weil da hast Ordnung (ohne richtig decken zu müssen) und alles zum operieren. Drunten hast hald alles andere was man sonst noch so brauchen könnte.
Mir fiel da sofort auf, dass ich da eine Kocher zu wenig hatte. Das war ein Blick. Also ich hab meinen Standarttisch. Da weiß ich was oben ist.Anzahl. Wo was...Wenn ich des raustu seh ich des im Sieb wenn was fehlt. Die sind ja immer gleich gerichtet.
Hab ich schon recht... oder?

Liebe Grüße
 
Hallo
Hier habt mich noch immer nicht verstanden, jeder zählt , und jeder steri sollte nach Packlisten packen, ich als Leitung von beiden, möchte versuchen ein Übergreifende Verfahrensanweisungen zu schaffen, die den Patienten und die Mitarbeiter gleichmäßig, da bei jeden ca. 8000 Patienten etwas vergessen wird, schützt
Ich habe erst kürzlich von einem Bekannten einen Fall gehört. dort im Protokoll steht schön drin "alles vollzählig vorher und nachher" und trotzdem ist es dringeblieben und auch auch aus dem Sterri ist dort keine Meldung gekommen das ein Instrument fehlt.
Mir geht es darum den Sicherungsprozess zu berbessern, wie macht hier es, wie und wo dokumentiert ihr es, wie ist eine Sicherung aus dem Sterri vielleicht noch eingebaut.
Es sind glaub ich auch nicht die akuten Blutungen oder Notsectios die das Problem sind, sondern der Alltag wo auch mal geredet und geschärzt wird.
Alles das was so issi ist

mfg
gureg
 
Hi gureg.

Also ich finde, die Systeme wären gut. Der Steri packt nach Liste. Jeder kontrolliert die Instrumente. Schwester, Steri, Springer usw. Leider wechseln oft die Schwestern. Oder der Steri ist im Stress. Bei uns herrschen ungeschriebene Gesetze. Manche halten sich dran und manche nicht. Kritik wird geäußert. Manchmal verträgt man diese, manchmal nicht. Der Steri vs. Op. Jeder mag sich, aber irgendwie ist es ein Gegeneinander. Der Eine versteht den anderen nicht und umgekehrt. Ich war auch mal im Steri und weiß wie es ist, wenn Millionen Siebe kommen. Jeder ordert etwas an. Oft haben die Sterileute keine Zeit zu kontrollieren. Manche sind ja auch nur angelernt.....
Ach es ist zum Haare raufen. Man redet in eine Linie. Wochenlang klappts und dann plötzlich ist alles vergessen. Manche im Steri haben keine Ahnung von Op. Eine davon lief sogar mal in eigenen ( so Art Hausschuhen) rum, weil ihr die Op- Schuhe zu unbequem sind:knockin:
So ähnliche Situationen gibts oft. Von einer normalen Schwester lassen sie sich selten was sagen. Nur vom Chef. Und der ist irgendwann auch genervt und sagt, ja sag amal muss ich bei jeder Pean in Steri gehn....

Liebe Grüße
 
Also wir zählen Kompressen/Tücher und Instrumente auch vor Verschluss des Peritoneums.Wir haben zwar keinen Standard wie wir unsere Tische decken,aber es wird immer ALLES mindestens paarig gedeckt.Und bei einem Bauch werden Z.b: 6 mal Overholt,6 mal Zenker,6 Kocher,6 Pean etc.,und Scheren,Pinzetten etc zählt man ja eh vorher ab.
 
Danach würd ich sagen ist es unerklärlich, wenn eh jeder zählt dass was verloren geht. ....eher landet was im müll als im Bauch. Ich kann mir es nicht vorstellen wie diese horrorgeschichten von Funk und Fernsehen zu Stande kommen.

Liebe Grüße
 
Hallo Leute das mit dem Zählen ist doch eine selbst verständlichkeit,ich habe noch gelernt das man die Instrumente nur paar weise auf den Tisch legt, so hat man immer eine gute übersicht,vorallem bei Kochern,Peanklemmen usw.
Wenn man sich nicht sicher ist lieber die Zeit in kauf nehmen und noch mals ein Rö-Bild machen.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
13
Aufrufe
3.402
Talk, Talk, Talk
Gelöschtes Mitglied 57198
G