Infusion über Schwerkraftsystem und Infusionspumpe beim ZVK

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.382
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wenn ich einen mehrlumigen ZVK bestücke und eine Infusion über Schwerkraftsystem an einem Schenkel habe und an einem anderen ZVK-Schenkel habe ich die Infusion über Motorspritze/Infusionspumpe laufen, muss dann das Schwerkraftsystem ein Rückschlagventil haben?

Theoretisch ist es ja möglich, dass es zu einem Gefässverschluss kommt und die Infusion zurückgedrückt wird.

Wer kann mir weiterhelfen, im MPG und der Betreiberverordnung werde ich nicht so richtig fündig.

Wären beide Infusionen an einem Schenkel angeschlossen, wäre die Regelung ganz klar, es darf nur über ein System mit Rückschlagventil laufen.

Ein schönes Wochenende
Marlene
 
Moin,
ich habe es noch nicht erlebt, dass es in einen anderen Schenkel zurückdrückt. Durch die Fließgeschwindigkeit im Gefäß dürfte es auch eher abtransportiert werden, als in das nächste Lumen.
Die Rückschlagventile sind serienmäßig dazu gelegt und wird bei uns auch aufgeschraubt. Bei uns ist allerdings auch Standard, dass alles nur per Pumpe oder Druckbeutel infundiert wird.


LG Tobias

p.s welche Geschwindigkeit hat eigentlich unser Blut??
 
Hallo Tobias,

ich habe es auch noch nicht erlebt und bin der Meinung, dass es auch nicht passieren kann. Nun suche ich eine klare Vorgabe ob dies geregelt ist.

Verschneite Grüsse
Narde
 
Hmm, also wirklich schwer vorstellbar.
Wer sollte denn deiner Meinung nach das vorgeben? Der ZVK Hersteller, der Infusoamt Hersteller oder eher Richtung RKI?

Glaube nicht das die sich damit beschäftigen dürften...

Aber weshalb ich überhaupt hier poste, obwohl ich keine Antwort habe, ist: Gibt es denn eine schriftliche Vorgabe oder Empfehlung für Rückschlagventile an ein und
demselben Schenkel? Ich nutze diese nämlich auch nur wenn ich sehe das es da Probleme geben könnte. Wenn auf Anhieb ersichtbar ist, dass Beides reinäuft, nehme ich auch kein RS-Ventil...
 
Hallo Maniac,

deine Frage regelt die Medizinprodukte Betreiberverordnung. Diese schreibt vor, dass bei gleichzeitiger Benutzung von Infusionspumpen und Schwerkraftsystem Rückschlagventile benutzt werden müssen.

Meine Frage ist leider nirgends beantwortet, auch die Hersteller haben bisher keine kluge Antwort für mich.

Im Zweifelsfalle schadet ein System mit Rückschlagventil nicht, das ist schon klar.

Liebe Grüsse
Narde
 
Bei uns sind grundsätzlich alle Schenkel mit Pumpen bestückt!
Das heiß z.b. ein Schenkel mit Ringer oder Fette an dem zweiten z.B. die Sedierung über Perfusor und der dreite Schenkel wird über Perfusor z.B. mit NaCl offen gehalten. Wenn ich dann was über Schwerkraft laufen lasse mach ich ein Rückschlagventil ran, weil ist der ZVK mal abgeknickt dann drückt es nicht in die Schwerkraftinfusion zurück.

Gruß TinaG.
 
Aha, Danke - aber wie steht das denn da?

genau so wie du es gerade geschrieben hast? Dann würde das ja auch bedeuten, dass du auch in deinem Fall RS-ventile nutzen musst, da du ja so oder so, beides "gleichzeitig" verwendest.

Wenn da aber "an einem Schenkel oder Katheter" erwähnt wird, dann eben nicht ... so würde ich das interpretieren.

Aber ich denke mal es steht ersteres da, also ganz pauschal, und du fragst dich jetzt ob du das SO interpretieren musst, obwohl es eigentlich Blödsinn ist, oder!?
 
Hallo,
nach langer Suche wurde ich nun doch noch mit einem Text fündig. Der Text ist zwar aus dem Jahr 1993, dennoch habe ich mich in meiner Argumentation darauf bezogen. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung schreibt dort zu Mehrlumenkatheter:
[...]Mehrlumige Katheter, bie bei besonderer medizinischer Indikation eingesetzt werde, können die physikalisch-technischen Probleme der parallelinfusion lösen, indem die Pumpeninfusion auf ein Lumen und die Schwerkraftinfusion auf ein anderes Lumen gelegt werden.[...]
Somit ist dieses Thema gelöst, ich wollte es euch nicht vorenthalten.

Schönes Wochenende
Narde
 
:o


Wir benutzen für den ZVK immer infusionssysteme mit Rückschlagventil.
Habe es auch schon oft erlebt wenn sich jemand vergriffen hatt, das die infusion ohne Rückschlag nicht lief oder später dann wieder voll lief .
Ich denke das es standard sein sollte .

Wir benutzen Braunsysteme mit integriertem Rückschlag sind sehr günstig aber gut.
Gibt natürlich auch noch von der Firma Vygon den Biokonnekteur der zusäztlich verhindert das keime von aussen eindringen dann können auch systeme ohne Rückschlag verwendet werden da dieser eine Membran bestzt die jegliches zurücklaufen von Blut etc Verhindert.

Smile einfach mal dei Firma anrufen oder mailen und ausprobieren.
Kostet ja nix :-)


So long liebe Grüße
Annalena
 
Gibt natürlich auch noch von der Firma Vygon den Biokonnekteur der zusäztlich verhindert das keime von aussen eindringen dann können auch systeme ohne Rückschlag verwendet werden da dieser eine Membran bestzt die jegliches zurücklaufen von Blut etc Verhindert.
Hallo,

grüße Dich/Euch und mit einem Schmunzeln habe ich gerade den Biokonnekteur gelesen... Lach... das Ding heisst Bionecteur und ja, ist im "oberen Preissegment", aber die Versuche dich ich gerade mache sind sehr aussagekräftig.

Gut, der Beitrag ist schon uralt... und es gibt sogar nun den Bionecteur mit Autoflush (positives Spülvolumen) doch Vorab... ich bin nicht ultra objektiv, da ich jüngst bei Vygon angefangen habe.

Insofern hoffe ich, dass überhaupt diese Aussage von mir gegeben werden kann, respektive darf. Habe auch nicht vor Werbung rein zu donnern und nicht objektive Nachrichten von mir zu geben, aber vielleicht kann ich an der ein- oder anderen Stelle hilfreiche Infos geben.

Wie ich auf das Forum gestossen bin????? Informationssuche, Einarbeitung in die Regionalanästhesie und postoperative Schmerztherapie und wer weiss... vielleicht werde ich Eure Hilfe benötigen.

In diesem Sinne...

Gruss

Sascha
 
Jetzt hast du diesen alten Thread hervorgezogen und mich neugierig gemacht:

wo bitte steht denn in der Medizinprodukte Betreiberverordnung, dass man keine Schwerkraftinfusion ohne Rückschlagventil am selben Schenkel mit einem Pumpensystem laufen lassen darf?
In der MPBetreibVerordnung finde ich das auf die Schnelle nicht, ebensowenig im MPG.

Macht mich schlau.

spflegerle
 
Hallo Spflegerle,

es gibt auch kein Verbot. Allerdings musst du eine Infusionssystem mit Rückschlagventil benutzen, sofern du nur einen Schenkel benutzt.

Schönen Tag
Narde
 
narde2003 schrieb:
Allerdings musst du eine Infusionssystem mit Rückschlagventil benutzen, sofern du nur einen Schenkel benutzt.

Ich denke, genau um diese Aussage geht es. Wie bewege ich den Einkäufer der Klinik Rückschlagventile zu kaufen, wenn es keine Vorgaben dazu gibt.

Elisabeth
 
Hallo Elisabeth,

dafür gibt es wiederum Vorgaben. Die habe ich allerdings nur in Papierform vorliegen.
Medizingeräte-Information 17/93 - Rheinland-Pfalz, Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht.
und
Medizingeräte-Informationsdienst - Bay. Staatsministerium für Arbeit, Familie und Sozialordnung 1/93
Hinweise zur Anwendung von Parallelinfusionen

Ich habe es leider nicht online gefunden.

Schönen Tag
Narde
 

Ähnliche Themen