In der Probezeit die Contenance verloren

Das habe ich so nicht geschrieben....
Ich kann die SL und PDLs die Pflegekräfte unter Druck setzen und auf deren schlechtes Gewissen setzen nicht ändern. Aaaaber ich muss nicht darauf reagieren! Wenn ich das nicht kann, also kein schlechtes Gewissen zu bekommen, mich nicht unter Druck setzen zu lassen, dann sollte ich es lernen. Dann kann sie mit Sanktionen winken solange sie will, also nicht ans Telefon gehen, den AB ausschalten, damit sie nicht draufsprechen kann, z.B. ich Oder einfach mal sagen, dass man einen Arzttermin hat, mit der kranken Mutter einen unaufschiebbaren Termin hat, Ausreden gibt es genug, wenn ein einfaches Nein nicht reicht.
Was ist daran so schwer zu verstehen?
 
also nicht ans Telefon gehen, den AB ausschalten, damit sie nicht draufsprechen kann, z.B. ich Oder einfach mal sagen, dass man einen Arzttermin hat, mit der kranken Mutter einen unaufschiebbaren Termin hat, Ausreden gibt es genug, wenn ein einfaches Nein nicht reicht.
Die ganzen Tricks kennen wir, die wir jahrelang in der Pflege arbeiten, denke ich alle gut...
Ich finde es nur traurig, daß es eigentlich nötig ist, auf solche "Ausreden" zurückgreifen zu müssen.
Normalerweise muß man es nicht mal begründen, warum man zum Einspringen nicht bereit ist; nur hat sich dieses Wissen offenbar noch nicht unter allen Vorgesetzten rumgesprochen, und so wird immer wieder mal versucht, Druck aufzubauen...
 
  • Like
Reaktionen: pepita-sheep und NN
Wie ich diese Scheinheiligkeit hasse.....

Das Thema ist zwar schon in der Versenkung verschwunden, aber ich bin beim Stöbern nochmal drauf gestoßen und dabei ist mir aufgefallen, dass ich zu oben Zitiertem noch was zu sagen habe.

Der moralische Druck, im Pflegemund auch " schlechtes Gewissen" genannt, wird doch gerade von PDL's und Stationsleitungen dankend angenommen und verbal sehr unterstützt, wenn es darum geht, Dienste abzudecken, das x-te Wochenende in Folge zu arbeiten, Urlaub zu verschieben, ND zu besetzen, Überstunden zu machen....
Ich habe jedenfalls noch nie von meiner SL gehört, dass ich mir keine Gedanken machen solle, weil ich diesen oder jenen Dienst nicht übernehmen kann....
Im Gegenteil, durch die Blume wurde dann eher mal mit möglichen Sanktionen "gewunken", Wunschfrei ging dann plötzlich nicht, Wunschdienste auch nicht...... seltsam, diese Zufälle....

Nur durch diesen "moralischen Druck" funktioniert dieses System ja noch....
PDL und SL nehmen daher dieses schlechte Gewissen und Verantwortungsgefühl den Kollegen gegenüber doch billigend in Kauf.


Ist nicht böse gemeint.
Bei dem Thread, handelt es um etwas anderes, als es jetzt behandelt wird. Es ging Skzr darum, das er /sie die Fassung verloren hat, bei einer Situation, in der wie alle, schon sehr wahrscheinlich gewesen sind.

Ich würde es begrüßen, wenn wir beim Eingangsthread bleiben. Ansonsten einen neuen Thread eröffnen, um den Themenwechsel, offen diskutieren zu können.

Es grüßt,

pepita - sheep
 
  • Like
Reaktionen: -Claudia- und Maniac
???

Ich hab mich lediglich auf einen Beitrag Kalimeras (der sich u.a. auf das ursprüngliche Thema bezog) bezogen und den zitiert und kommentiert.
 
Die ganzen Tricks kennen wir, die wir jahrelang in der Pflege arbeiten, denke ich alle gut...
Ich finde es nur traurig, daß es eigentlich nötig ist, auf solche "Ausreden" zurückgreifen zu müssen.
Normalerweise muß man es nicht mal begründen, warum man zum Einspringen nicht bereit ist; nur hat sich dieses Wissen offenbar noch nicht unter allen Vorgesetzten rumgesprochen, und so wird immer wieder mal versucht, Druck aufzubauen...
Das finde ich auch schade und sehe ich ganz genau so!
Muss aber, um sich zu schützen, manchmal sein, das mit den Ausreden meine ich! Den Druck, den die AG ausüben muss man aushalten. Manchen gelingt es, anderen nicht. Die denen es nicht gelingt, sollten es lernen, weil auf eine Veränderung bei den Führungskräften zu hoffen, halte ich für wenig Erfolg versprechend
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Sorry, aber ich sehe es so, das Du ab hier, ein neues Thema anschneidest.

Dienste abzudecken, das x-te Wochenende in Folge zu arbeiten, Urlaub zu verschieben, ND zu besetzen, Überstunden zu machen....
Ich habe jedenfalls noch nie von meiner SL gehört, dass ich mir keine Gedanken machen solle, weil ich diesen oder jenen Dienst nicht übernehmen kann....
Im Gegenteil, durch die Blume wurde dann eher mal mit möglichen Sanktionen "gewunken", Wunschfrei ging dann plötzlich nicht, Wunschdienste auch nicht...... seltsam, diese Zufälle....

Nur durch diesen "moralischen Druck" funktioniert dieses System ja noch....
PDL und SL nehmen daher dieses schlechte Gewissen und Verantwortungsgefühl den Kollegen gegenüber doch billigend in Kauf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hätte ich dann einen Querverweis auf ein neues Thema machen sollen ?
Tut mir leid, aber so kleinkariert seh ich das nicht... kopfschüttel
 
Und scheinheilig ist, dass offiziell das schlechte Gewissen nicht erwartet wird, das System aber ohne dieses nicht mehr funktionieren würde.
Mir ist nicht klar wie Du aus meinen Vorschlägen Scheinheiligkeit erkennst?
Um bei Deinem Beispiel zu bleiben wird doch genau das (das schlechte Gewissen) gerne benutzt um jemand zum Einspringen zu bewegen. Ich bin durchaus der Meinung, dass viele Vorgesetzte damit erreichen wollen, dass ihre MA etwas tun, in den meisten Fällen ist es wohl das Einspringen.
Und wie Ludmilla auch schrieb müssen wir lernen uns nicht unter Druck setzten zu lassen. Das Sstem funktioniert nämlich nicht nur wg. der bösen Führungskräfte, sondern weil wir "mitspielen". Wir sind Teil des Systems, also können auch wir etwas ändern.
Ich kann alleine sicher nicht das gesamte System verändern, aber ich kann für mich etwas verändern. Nur weil meine Leitung möchte, dass ich ein schlechtes Gewissen habe wenn ich nicht einspringe muss ich es noch lange nicht haben.
Und ich habe mittlerweile auch keinerlei Verständnis mehr für die Kollegen, die einspringen und dann auf die böse Leitung schimpfen und am Ende noch behaupten sie seien gezwungen worden.
 
Ich kann alleine sicher nicht das gesamte System verändern, aber ich kann für mich etwas verändern. Nur weil meine Leitung möchte, dass ich ein schlechtes Gewissen habe wenn ich nicht einspringe muss ich es noch lange nicht haben.
Und ich habe mittlerweile auch keinerlei Verständnis mehr für die Kollegen, die einspringen und dann auf die böse Leitung schimpfen und am Ende noch behaupten sie seien gezwungen worden.
Mit Verlaub - genau das ist früher bei uns in der Klinik so gelaufen, und ja, ich weiß, daß das eigentlich (d. h. rein rechtlich) verboten ist (d. h., man darf nicht zum Einspringen gezwungen werden); nur hat das damals bei uns keiner inkl. SL gewußt (ich selbst bis 2012 ja auch noch nicht).
 
Das mag sein, sicher wird es auch heute noch manchesmal versucht, mal etwas subtiler, mal direkter.
Aber auch 2012 und Jahre davor gab es schon viele Möglichkeiten sich darüber zu informieren.
Warum hast Du Dich z.B. nicht informiert?
 
Zum 1.Post hier: ich würde mir keine Sorgen wegen Probezeit machen. Und zum 2.: ich springe grundsätzlich nie für andere ein und gehe nie ans Telefon, wenn ich frei hab
 
(...)
Und zum 2.: ich springe grundsätzlich nie für andere ein und gehe nie ans Telefon, wenn ich frei hab

ich springe hin und wieder ganz gerne für andere ein !
warum ?
weil die dann nämlich auch für mich einspringen und so gelingt uns in der regel ein sehr flexibles arbeiten auf der basis von geben und nehmen !

so was kann also auch funktionieren, wenn es gerecht und ausgleichend gestaltet wird !

nicht alles ist per se schlecht und von grund auf abzulehnen !
 
Das "Einspringen" ist am Ende eine semantische Umschreibung von einer Fehlplanung des Unternehmens Krankenhaus.

Stell Euch vor bei BMW wird ein Mitarbeiter in der Produktion krank. Weil keiner "einspringen" kann, gehen dem Unternehmen an diesem Tag 500.000 € in der Herstellung flöten.

Es bedarf einer besseren "Überplanung", bzw. Ausfallmodelle von Mitarbeitern. Sei es durch Gratifikation, gepl. Überbesetzung oder einem Incentives. Das ist wahres Unternehmertum und nicht das "Abtelefonieren" von Leuten.

Aber naja, solange es noch funktioniert, hat der Millionen-/Milliardenbetrieb Krankenhaus doch alles richtig gemacht ;)

Grüße,

Tool
 
  • Like
Reaktionen: ludmilla

Ähnliche Themen