Im Lernstoff total hinterher?

facelessname.

Newbie
Registriert
09.04.2013
Beiträge
2
Ort
DRESDEN
Beruf
AZUBI GKP
Hallo :)
Meine Klasse & ich haben ein Problem mit dem theoretischen Teil der Ausbildung.
Wir stehen ja jetzt kurz vor dem 3. Lehrjahr.
Folgende Themen fehlen uns bisher aber noch:
- wir haben noch garnicht mit Pflegeplanung angefangen
- Erkrankungen (& Pflege bei Erkrankungen) des Atmungssystems, Nervensystems, Urogenitalsystems, Blut- & Lymphsystems, Hormonsystems, HNO, Orthopädie, Psychatrie, Neugeborenes
- Funktionsdiagnostik, Reha
- Hormone, Sinnesorgane, Nervensystem, Stoffwechsel (nur angefangen)
- Ökonomie fehlt auch bisher, Finanzierung des Krankenhauses
- wir haben bisher noch keine Medikamtent (außer Blutdruckregulierende) gelernt...nur die 5R-Regel, damit wir diese setzen können..

Dafür nehem wir alles was zur Gyn gehört bis zu 3 mal durch...Schwangerschaft & Wochenbett eingeschlossen. Steht das so im Lehrplan drin? Uns scheint es viel zu viel, über 50 h nur Grundlagen Geschlechtsteile, Schwangerschaft, Geburtshilfe und dazu kommt nun noch der Arztunterricht, der mindestens auch so lang geht, da Jahrgangsstufen zuvor auch schon meinten, Gyn sei der dickste Hefter.

Natürlich haben wir schon die Lehrer darauf angesprochen...diese konnten uns jedoch auch keine Antwort darauf geben.

Ist es normal, noch soviel machen zu müssen? Andere Krankenhäuser in der Nähe haben nun alles an Anatomie, Physiologie, Pflege & Pathologie inkklusive Pflegeplanung weg....was ja für die Prüfung und zum vorbereiten beste Voraussetzung ist.
 
Hallo, fragt mal Eure Schule wie die einzelnen Inhalte auf die 3 Jahre verteilt werden. Um abschätzen zu können, ob Ihr hinterher hinkt muss man auch wissen, wie viele Theoriestunden ihr noch habt. Ein Vergleich mit anderen Schulen ist nicht immer sinnvoll, da die Reihenfolge variieren kann.....und: schaut Euch wirklich nochmal sehr genau an, was gelaufen ist. Es ist nahezu ein Phänomen, dass Schüler vor einer Prüfung oder zu beginn des 3. Ausbildungsjahres meinen, dass diverse Inhalte nicht durchgenommen worden sind....bei genauerem nachhaken wurden diese aber unterrichtet (sind auch im Klassenbuch dokumentiert).
 
Ich kenne dein Problem, uns ging es genauso. Und soll ich dir sagen, was passiert ist? Als unsere Praxisanleitung gemerkt hat, dass keiner von uns eine Pflegeplanung schreiben kann, ist sie ausgerastet und hat unsere Lehrer zusammengefalten. Und hoppladihopp, plötzlich sah man sich dann doch dazu in der Lage, uns in Pflegeplanung zu unterrichten. Was die anderen Themen betrifft, kann ich dir wahrscheinlich nicht gut helfen. Das sind teilweise Themen, die erst im 3. Jahr laufen. Ihr müsst das aber auf jeden Fall ansprechen, lasst euch nicht abwimmeln, geht eurern Lehrern jeden Tag auf die Nerven. Bei uns wurde dann halt im 3. Jahr richtig reingekloppt, ein Thema nach dem anderen vor die Nase geknallt. Vieles haben aber unsere Ärzte unterrichtet und ich kann nur sagen, das Warten hat sich gelohnt. Unsere Lehrer hätten das nie und nimmer so gut vermitteln können.
 
Viele Themen davon werdet ihr schon noch unterrichtet bekommen. Ihr habt doch noch ein ganzes Jahr?
Ansonsten kann ich dir sagen,
wir hatten 3 x Schulleitungswechsel,
5x Klassleitungswechsel und unzäääääählige Lehrerwechsel während den 3 Jahren.
Da ist auch massenhaft Stoff au fder Strecke geblieben.
Wir waren aber alle erwachsen. Was man für die Prüfung können muss, kann man in etwa abschätzen udn dann muss halt Zuhause gelernt werden. Gerade bei Anatomie (was oft einfach wirklich nur "lernen" ist) gibts da eh keine Ausrede. Ansonsten daheim aufarbeiten und Fragen an die Lehrer in der Schule stellen.
Ist klar ******e, nur immer jammern bringt euch leider den Stoff nicht bei :(
Wir haben uns von unseren Lehrern ne Liste mit allen Themen besorgt die geplant waren zu unterrichten (heimlich von einer Lehrerin zugesteckt bekommen, waruma uch immer). Haben dann als Klasse durchgeschaut, was davon gemacht worden ist. Diese Themen haben wir unter uns aufgeteilt und jeder hat "seine" Themen zuhause durchgearbeitet und ein Skript für die Klasse erstellt. Am Schluss waren es für jeden 2 Ordner voller Skripte.

Ich wünsch euch alles Gute, ihr packt das schon :)

Ohne Fleiß kein Preis :D
 
Hallo,

da fällt mir wieder total auf wie gut ich es an meiner Schule habe! wir hatten mit dem ende des zweiten Lehrjahres das gröbste durch, in Anatomie musste im dritten Lehrjahr lediglich noch das Nervensystem unterrichtet werden. Danach wurde nur noch wiederholt.... ja bei uns war es so das sehr viel Gyn im zweiten Lehrjahr unterrichtet wurde. Im dritten Jahr sehr viel Neurologie! Ich würde da an eurer Stelle auch Druck bei den Lehrern machen! Mit Pflegeplanungen haben wir glaube ich schon ende des ersten Lehrjahres angefangen und das finde ich auch gut so denn so konnten wir es oft üben so das dies in der schriftlichen Prüfung für uns kein Problem war....

Wünsche euch alles gute!
 
Wir hatten bis zum Examen auch nicht alle Themen durch, weil sehr viele Dozenten oft ausgefallen sind. Das meiste davon hat sich dann jeder selbst zu Hause erarbeitet.
 
wir haben mit pflegeplanung anfang ersten angefangen
 
Interessant, facelessname, das sind genau die Themen, die uns auch fehlen. Im Oktober fängt auch mein drittes Jahr an und wir haben bis zum Examen nur noch 13 Wochen Schule, dafür aber jetzt Gyn unendlich lange durchgekaut. Streng genommen dürfte ich in meiner praktischen Zwischenprüfung im September noch nicht einmal Blutzucker messen, da wir das Thema nicht behandelt haben. Ich bin mir auch nicht sicher, wie das noch zu schaffen ist, vor allem, da es seitens der Schule kein Verständnis für unsere Sorge zu geben scheint. "Ach, das passt schon alles. Freitag frühstücken wir dann, wir sehen uns ja erst in zwei Monaten wieder." So auf die Art. Nun ja, Selbststudium ist angesagt. Von meiner Klassenlehrerin wird es dargestellt, als seien wir "langsam" und es wäre unsere Schuld, dass im Juni Themen aus der schriftlichen Zwischenprüfung herausgenommen werden mussten, die schon hätten drin sein sollen laut Lehrplan. Natürlich brauchen auch unsere Lehrer Urlaub, aber diese Lehrerin scheint irgendwie in jedem Block eine Woche weg zu sein und dann ist auch noch die "Stellvertreterin", die ihre Themen auch unterrichten könnte, zeitgleich weg. Wie gesagt, sind subjektive Eindrücke, die aber nicht gerade dazu beitragen, die Frustration zu mindern. -.-"
Liebe Grüße
Delilah