Lernstoff

rese

Newbie
Registriert
07.08.2006
Beiträge
5
Alter
35
Ort
Weimar
Beruf
Ausbildung Krankenpflegerin
Am 1. 09. fängt meine Ausbildung an. Ich habe jetzt schon ziemlich lange frei und langweile mich ein bisschen. Mir wurde erzählt das es viel Lernstoff ist, und grade in der Probezeit muss man sich ja sehr dahinterklemmen. Könnt ihr mir vielleicht mal ein paar Themen aufschreiben die im ersten Lehrjahr in der Theorie drankommen?Würde mir gern schonmal was dazu raussuchen und wenigstens schonmal durchlesen.
Mfg Theresa
 
Ich glaube dir den Inhalt des ersten Lehrjahres zu nennen würde den Rahmen stimmen!

Anschauen kannst du dir mal die ATL ( Aktivitäten des täglichen Lebens ) aber ansonsten denke ich, dass du dir nicht jetzt schon den stress machen solltest und genieß einfach deine freie Zeit!

Lernen kannst und mußt du noch früh genug wieder!

Lg
Zara
 
Hi,
ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich mir letztes Jahr das gleiche gedacht habe.

Aber im nachhinein habe ich mich richtig entschieden: Die Zeit genießen, die Vorfreude weiter schüren,... wenn möglich mal hier und da z.B. durchs Internet blättern... und dann freut man sich später, das mann die Themen nicht zum X. mal lernt...

Zumindest bei mir ist es so, dass wir alles sehr ausführlich besprechen und man (zumindest wenn man sich die Zeit nimmt) genügend Zeit zum lernen hat.

Ich hätte sowieso vieles wieder vergessen, was ich "vorgelernt" hätte, bei meinem Kurzzeitgedächtnis brauch ich eh ne praktische Anwendung...

Aber wenn du es gar nicht aushalten kannst, dann würde ich in der Schule anrufen, oder sonst wie rausfinden, welches Pflegebuch ihr braucht (wie haben z.B. Thiemes Pflege) und da kann man sich schon mal den ATL Bereich durchlesen... Oder in nem Anatomie Buch die für einen Interessantesten Dinge. (bei uns hats angefangen mit Knochen, Muskulatur, Sinnesorgane, Herz, Verdauungsorgane)

Und bei den ATLs war es Waschen, Kleiden, Ernährung, Temperatur, Atmung, Schlafen... ich glaub mitlerweile haben wir fast alle einmal durch...

Also, überarbeit dich nicht, dass muss man eh,... man weiß ja nie, wodrauf die jeweiligen Lehrer so Wert legen...

Viel Spaß bei der Ausbildung

Varima

 
Ja das ist lieb von euch. Hab halt nur ein bisschen Angst durch die Probezeit zu fliegen, weil lernen nicht so mein Fall ist. Wenn ich im Unterricht mitkomme kein Problem aber alleine zu Hause zu lernen liegt mir nicht so
 
Hallo rese,

wie gesagt, zumindest bei uns ists gut zu schaffen...
Bei uns in der Klasse hatte auch keiner Probleme in der Theorie was die Probezeit betrifft. Da lags dann eher in der Praxis, was aber meiner Meinung nach auch gut machbar ist, solange man motiviert, interessiert, höflich und freundlich ist... ;)
 
Hi rese,

mach dir mal nicht so einen Stress. Genieß die Zeit, die du noch frei hast, denn sobald die Schule in deinem Krankenhaus losgeht ist es die freie Zeit, die dir am meisten fehlen wird. Es stimmt schon, es ist sehr viel zu lernen. Aber wenn du kontinuierlich lernst und vielleicht auch in einer kleinen Gruppe wirst du das schon schaffen. Ich denke bei euch wird das so sein wie bei uns; mit einer glatten 4 hat man die Probezeit bestanden. Und das haben von uns bis auf einen ganz locker geschafft. Also, freu dich auf den Beginn und erzähl mal, wie du ihn und die ersten Tage erlebt hast.

LG
 
Hallo rese

im Gegensatz zu meinen Vorrednern bin ich der Meinung, dass du ruhig schon etwas lernen oder halt einfach nur durchlesen kannst, zumal wenn dir momentan eher langweilig ist. Schau doch mal, ob es bei euch in der Bücherei "Pflege heute" gibt und leih dir das aus. Da werden die ATL's ausführlich beschrieben, und du kannst auch sonst einfach mal durchblättern, um einen Eindruck zu bekommen, was themenmäßig so alles auf dich zukommt. Finde ich besser als völlig unbedarft in die Ausbildung reinzugehen.

snowbird
 
Hallo Leute...

ich fange auch meine Ausbildung am 1.9 an und ich bin in der Hinsicht, ob ich mich schon mal einlernen soll auch ziemlich hin und her gerissen! Ich habe viele Bekannte die, die Ausbildung auch gemacht haben oder noch mitten drin sind. Naja jedenfalls die einen sagen mir immer, ich soll es aufgarkeinfall machen irgendwie schon ein Buch hin Hand zu nehmen...ich würde mich damit selbst nur verrückt machen und ans lernen würde ich noch früh genug kommen...und die anderen Hingegen sagen mir wieder, dass es aufjedenfall von Vorteil wäre sich schon mal einzulesen!:weissnix:
Auf einer Art denke ich, dass es vielleicht besser wäre die restliche Zeit noch Lernlos zu genießen, aber auf der anderen Seite hab ich auch riesen ****** davor nicht mitzukommen und deshalb die Probezeit nicht zu schaffen.
Ich hab eigentlich kein Problem mit dem lernen, aber man weiß ja nie was so kommt. Daher kann ich rese und ich ängste gut verstehen, denn mir geht es nicht anders!!!
 
Also,

angst braucht ihr keine zu haben, denn es ist ja keine Vorraussetzung für die Ausbildung, Vorkenntnisse zu haben.
Ihr werdet alle da ran geführt, bei uns im Kurs damals, war ein ehemaliger Straßenmeister, der hatte vorher von Krankenpflege noch nie was gehört und ist heute auch examinierter Krankenpfleger :kloppen:
Klar hat es Vorteile, wenn man Vorkenntnisse hat, ich habe z.B. vorher eine Fachoberschule mit der Fachrichtung "Gesundheit" gemacht, da hatte ich schon Anatomie unterricht und habe ein Jahr Praktikum im Krankenhaus gemacht, aber ich habe das beigebracht bekommen, und mir nicht selber angelesen.
Soll heißen, dass man beim sich selber anlesen von Fachthemen aus Fachbüchern oft selbst Fehler einbaut, weil man einfach das Hintergrundwissen noch nicht hat und aus der Not herraus weil man einiges nicht richtig verstanden hat beginnt Brücken zu bauen.
Das kann es unter umständen später dann schwerer machen sich wieder umzugewöhnen!

Ich denke wirklich du solltest deine freie Zeit genießen und auch die Vorfreude auf das was auf dich zukommt!!
 
ich fang auch am 1. 10 meine ausbildung an. ich hab jetzt im august frei und au den ganzen september. klar hab i mir überlegt, ob i scho a bissl vorlernen soll und hab sogar ein anatomie-buch ausgeliehen. aber des isch nur so von fachbegriffen "gespickt". ich kapier also alles *g*. hab jetzt beschlossen, das buch bis zum ausbildungsbeginn im regal liegen zu lassen. ich genieß jetzt die freie zeit (au wenns wetter net wirklich mitspielt) und wenn mich das "vorlernfieber" packt, dann stöber ich a bissl hier im forum. und wenn ichs wirklich vor vorfreude nimma aushalt, dann schau i mal , ob mich meine cousine, die medizin studiert, mal ins krankenhaus mitnimmt. so als kleines praktikum zwischendurch.
an alle, die auch mit der ausbildung anfangen: an guatn start und gaaaaanz viel spaß!
 
ich würde voll gerne vorlernen, weiß nur nicht, womit ich wirklich anfangen soll. und welches buch ich dazu benutzen soll. hat hier jm gute vorschläge, welches man sich auch so besorgen kann, auch wenns in der schule nicht benutzt wird?
kann man dann auch i privaten benutzen.
lg und auch einen guten start an dier anderen, ich kanns kaum abwarten im oktober anzufangen. freue mich so dermaßen druf, auch wenn ich ein bissi angst davor habe.
 
Hallo caroangel!

Es gibt da ein Taschenbuch, aus dem man sowohl für den praktischen, als auch theoretischen Teil der Ausbildung eine ganze Menge Informationen ziehen kann, und zwar der Klinikleitfaden "Pflege".

Habe Dir mal einen Link beigefügt, mit dem Du zu dem Taschenbuch kommst:

http://www.amazon.de/gp/product/3437261614/302-6117333-4876068?v=glance&n=299956

Ich habe den Leitfaden auch immer im Praxiseinsatz dabei, weil er vom Format einfach praktisch ist und man immer wieder nachschlagen kann, wenn man sein Wissen auffrischen möchte.

Viele Grüße,
Lichtenberg
 
hallo lichtenberg,

das buch hört sich gut an, auch was ich sonst so im internet gelesen habe!
und es ist auch kei problem, dass es von 2003 ist, die neueste auflage?
ich denke, ich bestelle es mir dann mal :-) so auf gut glück :-)

LG und danke an lichtenberg
 
Hallo caroangel!

Nein, es ist kein Problem, dass die Auflage von 2003 ist, denn das ist auch zugleich die aktuellste. Klar gibt es bei den pflegerischen Handlungen von Haus zu Haus verschiedene Abläufe, aber vom Kern her steht da alles wichtige drin und außerdem noch jede Menge Erklärungen zu Krankheitsbildern, Pflege dazu usw.

Wir benutzen den Klinikleitfaden viel bei Gruppenarbeiten und halt auch zum Nachschlagen auf Station. Es ist aufjedenfall eine Investition die sich lohnt und sicherlich auch ein Begleiter über die Ausbildung hinaus.

Liebe Grüße,
Lichtenberg
 
Halli hallo,

fange am 1.10. meine Ausbildung an. Habe mir auch schon das Buch "Pflege Heute" gekauft und ein bisschen durchgelesen. Da man ja auch Chemie hat, wollte ich mal fragen was man da so am Anfang lernt. Denn mein Chemie Unterricht ist leider schon etwas länger her und wollte mich im voraus schon etwas darüber informieren.
 
das buch hatte ich auch gefunden. und bin halt verwirrt, welches vllt besser sein könnte. @schninchen: wie ist das Buch denn? Ist es hilfreich oder total komliziert?
Was im Chemie Unterricht kommen könnte, würde mich auch mal interessieren. Chemie war leider nie so wirk,lch mein Lieblingsfach.
 
hallo Leute :-))

Fange am 1.10 die Ausbildung zur Krankenschwester an und bin mir im nachhinein wie die meisten hier nicht sicher ob ich mir ein paar Anatomie-Bücher durchlesen soll und ein paar themen lerne.
Die Ausbildung soll ya richtig schwierif sein und da ich noch Zeit habe überlege ich jetzt schon anzufangen.. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg sagt man :-))
Dann kann ich ja gut voran kommen wenn ich die meisten themen schon weiss oder meint ihr das ist noch zu früh ??
Also ich lerne ja nicht intensiv sondern gucke mir die Themen an die mich intressieren..
Womit habt ihr den in der Schule begonnen?
Man fängt ja langsamm an und danach spezialisiert man sich ja auf ein Thema..

An alle die, die Ausbildung beginnen wünsche ich viel Erfolg und Spass :-)

 
@caroangel, ich finde das Buch eigentlich ganz gut. Ist zwar ziemlich dick und schwer aber es ist alles gut beschrieben und es sind auch viele Bilder dabei. Lese mir zur Zeit die ATL durch, denk das es für den Anfang ganz gut ist. Freue mich halt wirklich schon riesig auf die Ausbildung und würde am liebsten heut schon damit anfangen, aber wie man ja hier liest, soll man die freie Zeit noch genießen. Doch ab und zu überkommt einem doch die Langeweile und dann möchte man auch was sinnvolles tun, also schau ich ins Buch rein.
Wünsch Dir viel Glück für den Start in die Ausbildung
 
Hallo Ebru1!

Wir haben damals im Einführungsblock im speziellen das Thema Haut, Körperpflege etc. durchgenommen. In der Anatomie waren das Herz und Atmungssystem unsere ersten Themen, wobei das sicherlich von Schule zu Schule verschieden ist.

Von daher finde ich, lohnt es sich noch nicht soviel vorzulernen. Angucken kann man sich das Ganze ja schonmal, aber spare Dir die Energie für die Zeit, wenn es los geht...:up:

Liebe Grüße,
Lichtenberg
 
gut, da ich zur zeit noch aushilfsweise im C&A arbeite, und langsam vollkommen verblöde, werde ich mir auf jeden fall ein buch aneignen. welches, das werde ich mir dann nochmal gut überlegen ;)
anfangen damit kann ich auch erst ab september, da dann mein job beendet ist (ein glück)
ich kenne das gefühl, mein freund hat mit seiner ausbildung schon angefangen uns ist soooo begeistert, dass mich der wunsch auch gepackt hat, sofort mit der ausbildung anfangen zu können. aber 1,5 monate müssen wir alle wohl noch durchhalten ;)
ich wünsche euch auch einen guten start und viel erfolg iin der ausbildung.
aus bonn ist hier keiner, oder? :/
lg
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!