Ich weiß nicht, ob ich den Abschluss schaffe

Jhonny

Junior-Mitglied
Registriert
08.06.2009
Beiträge
41
Ort
Ruhrgebiet
Beruf
Altenpfleger (generalistisch), BSc
Akt. Einsatzbereich
Uniklinik, Gerontopsychiatrie
Funktion
Student
Hi Leute,

Ich bin neu hier und habe mal eine Frage ich hoffe mein Thema besteht noch nicht. Nun zum Thema: Ich hab ganz häufig gelesen das man ein Realschulabschluss haben MUSS! Nun mache ich bald ein Praktikum in einem Krankenhaus, und wenn die merken das ich den Beruf machen könnte ist es doch fast egal was für einen Abschluss ich habe oder? Außerdem habe ich Diyskalkulie und Muskel Probleme hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß Jonas
 
Danke Bluestar du hast mir damit richtig weiter geholfen :)
 
Sorry, dass ich das jetzt schreibe, aber ich bin mir nicht sicher, ob du dann die Anforderungen der theoretischen Ausbildung erfolgreich abschliessen kannst, wenn du nicht mal den Realschulabschluss schaffst.
Bei uns haben sogar Leute mit Abi Probleme und die Ausbildung ist kein Zuckerschlecken mehr und die Stellen niemanden mehr unter Realschule ein.
also würde ich auch für dich später auf jeden Fall den Realschulabschluß nachholen, ohne den hast du heutzutage fast keine Chancen mehr.
So sieht eben die Realität aus und die Ausbildung hat echt sehr hohe Ansprüche.
 
Fakt ist, dass ein Realschulabschluss bzw. ein Hauptschulabschluss mit anschließender erfolgreich abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung gesetztliche Voraussetzung ist. Also, es ist nicht "egal was für einen Abschluss [Du] hast".

PS: Zudem solltest Du Dir im klaren darüber sein, dass ein gewisses mathematisches Grundverständnis notwendig ist.
 
Aber bevor sie dir hier alle den Mut nehmen - Glaub an dich und sei dir bewusst, dass da ein riesen Stück arbeitet auf dich zukommen wird.

Meine Mama hängt mir auch jeden Tag in den Ohren mit: "Aber da musst du ganz schön viel lernen, dass is nich wie 10 Englisch-Vokabeln von Freitag auf Montag!"

Besteht denn keine Chance noch den Realschulabschluss zu machen und dann nach einer Ausbildungsstelle zu gucken? ^.^
 
Hallo Jhonny,

es ist im momentanen Krankenpflegegesetz von 2003 verankert, dass Du mindestens einen Realschulabschluss oder eben eine Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung benötigst.
Ein alleiniger Hauptschulabschluss -wie im Thread angekündigt- reicht in Zukunft nur aus, wenn dieser über 10 Jahre ging. Im Gesetzestext wird stehen "eine 10 Jährige allgemeine Schulbildung". Hiervon sind bezüglich des Hauptschulniveaus gerade mal 4 Bundesländer betroffen... da es die anderen ja lediglich über 9 Jahre anbieten!

Diese Leute bewerben sich zusammen mit Abiturienten und Realschülern an den Ausbildungseinrichtungen. Die Chancen sind also gering, wenn der Abschluss der Hauptschüler nicht mindestens bei 2,0 liegt...
Es ist davon auszugehen, dass im Zuge dieser Novellierung die Schulen auch vermehrt Assesments durchführen werden.

Was meinst Du mit "Muskel-Probleme" ?
Neben der Vorraussetzungen hinsichtlich der Allgemeinbildenden Schule musst Du auch die gesundheitliche Eignung für diesen Beruf besitzen.
 
Hi alle miteinander,
Danke das ihr alle so schnell geantwortet habt! Ihr machst mir ja echt Mut auf meine Berufschancen :( Naja aber zum glück seit ihr ja ehrlich. :) Mit Muskelproblemen meine ich Muskel Dystrophie (hoffe habs richtig geschrieben)
Also nochmal Danke für die Antworten

Gruß Jhonny
 
Hallo Jhonny,

welche Einschränkungen hast du durch deine Muskel Dystrophie?

Schönen Tag
Narde
 
Meine Einschränkungen sind das ich nicht all zu lange strecken sagen wir Marathon oder sehr lange wegen rennen/laufen kann

Gruß Jhonny
 
Hmm, meine Klassenkameradin hatte letztens den Schrittzähler mal an in der Kitteltasche. Ich mein, sie kam an einem normalen Tag auf ca. 10 (!) km.
 
Wenn man heutzutage einen Beruf erlernt,muß man auch einen Beruf wählen,den man noch mit 65 ausüben kann.Der Pflegeberuf ist kein Beruf für das Alter,besonders wenn man über 60 Jahre alt ist.Das Schichtsystem macht es nicht einfacher.Es gibt auch keine Möglichkeiten zwischendurch zu sitzen.Der Beruf verlangt Stehen oder Laufen non stop.........so ist es jedenfalls bei uns hier.

Heutzutage muß man sich das gut überlegen,wer hat denn das Geld für 2 oder 3 Ausbildungen ?
Lieber jetzt schon der Realität ins Auge schauen,als morgen heftig enttäuscht sein.

LG
Melisande
 
Es gibt auch keine Möglichkeiten zwischendurch zu sitzen.Der Beruf verlangt Stehen oder Laufen non stop.........so ist es jedenfalls bei uns hier.


Na, das hängt aber wirklich vom Bereich ab.....ich laufe bei uns nicht nonstop und kann auch zwischendurch sitzen...Man muss ja nicht in der Klinik bleiben nach der Ausbildung...
 
Also mit dem "Non-Stop-Laufen" habt ihr mir jetzt aber Angst gemacht.. Also so wie ich das kenne, hat man doch ab und an mal 2 Minuten Verschnaufspause wo man sich mal hinsetzen kann.. Oder? =O

Ich hab Rückenprobleme und brauch ab und an einfach mal ne Minute wo ich mich gegen die Wand lehnen oder hinsetzen kann..

Hoffe jetzt auf keine Sprüche wie "Das hättest du dir vorher überlegen müssen - Ob die Ausbildung überhaupt das Richtige für dich ist".. Ich hab mir lange Gedanken gemacht und die Rückenbeschwerden sind auch nicht so schlimm, dass ich dadurch eingeschränkt bin.
 
Ich hab Rückenprobleme und brauch ab und an einfach mal ne Minute wo ich mich gegen die Wand lehnen oder hinsetzen kann..

Da solltest du aber schleunigst schon vorher was tun für deinen Rücken, die Belastung im KH ist nicht zu unterschätzen...
 
Hallo Leenchen,
gesetzlich geregelt sind eine halbe Stunde Pause bei einer Arbeitszeit von mehr als 6 bis zu 9 Stunden.Sie können in Zeitabschnitten von jeweils 15 Minuten aufgeteilt werden!Raucherpausen gehen von dieser Pause ab und können sich nicht zusätzlich gegönnt werden.
Da wo es möglich ist, wird auch noch eine halbe Stunde am Stück gemacht.Vielerorts gibt es jedoch eine ziemlich Arbeitsverdichtung, die für variable Pausensituationen sorgt.
Ich glaube, das Problem ist, dass gerne vermittelt wird,-pflegen kann jeder und ist ja keine anspruchsvolle Arbeit.
Fakt ist jedoch, dass Ausbildung einen hohen Grad an Selbstdisziplin verlangt, was das Lernen angeht, da sehr viel Wissen vermittelt wird aufgrund der Gesetzgebung und der EU(nicht umsonst fallen immer mehr Auszubildende durchs Examen)
Die gelebte Praxis auf Station widerspricht oft dem Gelernten und man muss sich gut damit auseinandersetzen.Die tägliche Arbeit auf Station ist bewegungsaktiv, um es liebevoll auszudrücken.
Die Krankenpflegeausbildung selbst ist anspruchsvoll und vielseitig und man muss von Anfang an dran bleiben, sonst wird es sehr schwer und wie bluestar richtig anmerkt, wenn du jetzt schon Rückenprobleme hast (warum auch immer) so solltest du dringend etwas tun.Selbst mit einer gut gelernten Hebe und Tragetechnik geht viel auf den Rücken weil in der pflege körperlich schwer gearbeitet wird(Patienten lagern, umbetten, Betten schieben, "Tabletts tragen" etc)
LG
papu
 
Hallo Jhonny,

der Krankenhausalltag besteht nicht vorwiegend aus dem zurücklegen langer Strecken (wobei dieser Punkt allerdings mit Sicherheit auch nicht zu unterschätzen ist!), sondern aus einer Vielzahl von Belastungen, welche aktive Muskelarbeit voraus setzen.

  • Du wirst (im Idealfall zu zweit) Betten von einigen hundert Kilo schieben
  • Du verteilst im Akkord Mittagessen. Ein volles Tablett kann da schon mal zwischen 4 und 6 Kg wiegen!
  • Du wechselst ständig die Position am Krankenbett/ bei der Arbeit am Patienten: stehen - hocken und zurück (beim anziehen von Schuhen, entleeren von DK Beuteln etc.)
  • Du läufst nichr nur gerade Flure entlang sondern wirst täglich viele Treppen rauf und runter gehen (Labor, andere Stationen etc.9
  • Du musst Patienten dabei unterstützen, sich fort zu bewegen. Dieses z.B. vom Bett in den Rolli... Du schaffst Dir zwar Entlastung, aber hast trotzdem eine "Rest-Anstrengung"!
  • Patienten können immer mal "unverhofft reagieren". Was ist, wenn sich plötzlich ein Fallender Patient von 80 Kg an Dir festhält?
Was ich gerade aufgezählt habe, sind keine seltenen Besonderheiten, sondern ganz normaler Alltag.
In Kombination sind diese Tätigkeiten- "zig -fach ausgeführt" über einen Zeitraum von 7,7 Stunden- auch für einen Gesunden schon ermüdend!

Du musst Dir halt die kritische Frage stellen, ob Du dem mit Deiner Erkrankung wirklich gewachsen bist.
Es geht mir nicht darum, Dir einen Traum kaputt zu machen. Allerdings möchte ich Dir vorsichtig die volle Tragweite dieser Berufswahl vor Augen führen.

Welche Job-Alternative hättest Du? Gäbe es etwas, was Dich interessiert, und was körperlich nicht so belastend ist?
 
Ich hab das Problem schon seit circa 2 Jahren, dass ich oft Schmerzen im Hohlkreuz hab.. Besonders bemerkbar macht sich das bei Wanderungen, langen Busfahrten (langem Sitzen) und auf harten Matratzen -___-"

Bekomm vorraussichtlich auch bald Krankengymnastik, aber das schaff ich schon, ich weiß, dass es auf jeden Fall viel körperliche Arbeit ist, aber von nix kommt nix und mit 16 lauf ich ja noch nicht am Stock (;
 
Hallo Leenchen,

welchen Schulabschluss hast du?

Ich will dir den Job nicht ausreden, aber mit einer Muskeldystrophie, die eine fortschreitende Erkrakung ist, wirst du in dem Job vermutlich nicht glücklich werden.

Es gibt noch viele andere Berufe die körperlich nicht so belastend sind wie die Krankenpflege.

Liebe Grüsse
Narde
 
Also ich hab jetzt am Freitag meinen Realschulabschluss :):):)

Und das mit der Muskeldystrophie bin ja nicht ich, ich habs ja lediglich ein wenig im Kreuz (:
 

Ähnliche Themen