Ich möchte mich gerne schon mal mit dem Latein vertraut machen

Mimmy80

Newbie
Registriert
07.10.2007
Beiträge
9
Hallo liebe Kollegen

Ich fange bald meine lehre in der altenpflege an und möchte mich gern vorab
mit den lateinischen Vokabeln für organe und knochen vertraut machen.
ich möchte einfach rausfinden mit welcher lernmethode ich am besten klar komme und ob mir das aussprechen der lateinischen vokabeln leicht fällt.

Leider finde ich nichts passendes im internet wo all diese vokabeln für knochen und organe zusammen aufgeführt sind. könnt ihr mir da weiter helfen?

Vielen Dank im vorraus
 
Hy,

finde deine Motivation toll, aber das lernst du doch in der Schule. Aber ich denke, in der Altenpflege wirst du so viele Lateinische Wörter nicht brauchen.
 
Kauf dir ein Anatomiebuch, da findest du alles.
 
Hallo,

auch ein Anatomie Atlas ist Klasse. Beim Buch würd ich mich erkundigen mit welchem ihr in der Schule arbeitet wo du lernst, weil dann kannst auch gleich dieses kaufen. Kann man sich im Unterricht noch was dazu schreiben.

Gruß TinaG.
 
Hallo liebe Kollegen

Ich fange bald meine lehre in der altenpflege an und möchte mich gern vorab
mit den lateinischen Vokabeln für organe und knochen vertraut machen.
ich möchte einfach rausfinden mit welcher lernmethode ich am besten klar komme und ob mir das aussprechen der lateinischen vokabeln leicht fällt.

Leider finde ich nichts passendes im internet wo all diese vokabeln für knochen und organe zusammen aufgeführt sind. könnt ihr mir da weiter helfen?

Vielen Dank im vorraus

Ich schreib mir die ist ein Vokabelheft, aus den Lehrbüchern. Also Recht Altmodisch. Dafür benutz das Buch "Altenpflege Konkret - Gesundheits- & Krankheitslehre" oder "Biologie - Anatomie Physiologie". Wobei die Bücher sich nicht groß unterscheiden vom inhalt.


Hy,

finde deine Motivation toll, aber das lernst du doch in der Schule. Aber ich denke, in der Altenpflege wirst du so viele Lateinische Wörter nicht brauchen.
Die brauch man nur in der Krankenpflege, oder wie? Klar wir benutzen nur die griechischen Fachwörter....
 
Hallo Mendacious dein Kommentar:
Die brauch man nur in der Krankenpflege, oder wie? Klar wir benutzen nur die griechischen Fachwörter....


Ja, manchmal hatte ich wirklich das Gefühl, dass in der Altenpflege eine andere Sprache benutzt wurde!!!!!
Wenn man Wörter wie Ileus oder Ulcus benutzt hat, wurde einem gesagt, man solle doch "Deutsch" sprechen. Hab selbst 2 Jahre im Altenheim gearbeitet, und Fremdwörter aus dem Lateinischen hörte ich nie!
Vielleicht lernt ihr das in eurer Schule, die mir der Krankenpflege meiner Meinung nicht zu vergleichen ist.
 
Ja, manchmal hatte ich wirklich das Gefühl, dass in der Altenpflege eine andere Sprache benutzt wurde!!!!!
Wenn man Wörter wie Ileus oder Ulcus benutzt hat, wurde einem gesagt, man solle doch "Deutsch" sprechen. Hab selbst 2 Jahre im Altenheim gearbeitet, und Fremdwörter aus dem Lateinischen hörte ich nie!
Vielleicht lernt ihr das in eurer Schule, die mir der Krankenpflege meiner Meinung nicht zu vergleichen ist.


Traurig das du von einer Erfahrung gleich auf die komplette Altenpflege schließt. Doch die Altenpflege ist ein anerkannter Pflegefachberuf, genauso wie die Gesundheits- und Krankenpflege, die Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und die Entbindungspflege. Dementsprechend sind die Inhalte der Ausbildung.
Auch ich kenne Krankenschwestern z.B. nicht Wissen was ein Rectum-Prolaps oder ein Intertrigo ist. Sind alle Krankenschwestern und Krankenpfleger jetzt schlecht ausgebildete Fachkräfte? Oder fällt die Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung mager aus?
Natürlich nicht.
Ich bin selber mal auf ein Krankenpflegeschule gegangen und kann von daher vergleichen. Bist du schonmal auf einer Altenpflegeschule gewesen? Anscheinend schon, wenn du der Meinung bist zu Wissen; Was in Altenpflegeschulen unterrichtet wird.
 
Sorry wenn ich mich einschalte, aber die Diskussion "Altenpflege vs. Krankenpflege" ist hier im Forum hundertfach vertreten..:streit:.... ausserdem wurde nach Lernmethoden für die lateinischen Fachbegriffe gefragt!

Finde die Idee mit Vokabelheft nicht schlecht, aber mach mal noch langsam, du hast genug Zeit wenn die Schule losgeht, dann geht das Ganze Fächerübergreifend und evtl. auch verständlicher.
Viel Erfolg!
 
hallo
ich habe mir das so beigebracht:
wenn ich die Mitschriften vom Unterricht ins reine geschrieben habe, habe ich sogleich das lateinische Wort in ROT dazugeschrieben. So liest du sie automatisch immer mit und lernst sie automatisch.
Ich denke, es ist schon wichtig lat. Grundbegriffe zu kennen, damit man die Diagnosen ect. lesen und verstehen kann und auch bei den Ärzten nicht als dumm dasteht. Probleme gibt es häufig bei Pflegehelfern, weil sie oft die begriffe nicht kennen, da musste dann halt erklären oder gleich deutsch sprechen. Der Einfachheithalber schreibe ich den Pflegebericht in deutsch, damit alle an der Pflege beteiligten verstehen was da steht.


Heidi
 

Ähnliche Themen