Ich bin 30 und möchte mich neu orientieren

zuky

Newbie
Registriert
27.05.2011
Beiträge
5
Hy ihr Lieben

Ich wollte mal eure Meinung wissen bzw was ihr davon hält!
Erstmal ne kurze info über micht:zunge:
Ich bin 30 jahre alt und möchte mich komplett neu Orientieren ich möchte
gerne eine Ausbildung machen zur OTA.

Ist dies eigendlich noch möglich in meinem Alter?
Und mit einem Hauptschulabschluss?
 
Dein Alter ist unproblematisch. Beim Schulabschluss bin ich nicht sicher.

In der Krankenpflegeausbildung benötigt man bundesweit entweder die Mittlere Reife oder den Hauptschulabschluss plus eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren. OTA ist aber noch kein anerkannter Beruf, d.h. jedes Bundesland kocht sein eigenes Süppchen. Ob eins (oder mehrere) Hauptschülern den Einstieg in die Ausbildung ermöglichen, ist mir nicht bekannt.
 
Ok ich habe damals 1997 eine Ausbildung angefangen aber am ende des 2 Lehrjahres musste ich aufhören wegen schwangerschaft!
War dann 3 jahre in Elternzeit.
Danach normal gearbeitet bis jetzt:anmachen:


Ok das heißt jetzt auf gut Deutsch ich soll mir keine Hoffnung machen mit meinem Wunsch???


LG

zuky
 
Ich glaube, ohne die Mittlere Reife oder ein Äquivalent davon kannst Du die OTA-Ausbildung nicht beginnen. Aber da macht wie gesagt jedes Bundesland seine eigenen Regeln, vielleicht setzt eines davon die Voraussetzung unterhalb der Mittleren Reife an.

Eine gute Möglichkeit für Dich, in die Krankenpflegeausbildung zu kommen, wäre die einjährige Ausbildung zur Krankenpflegehelferin. Diese plus Hauptschulabschluss qualifiziert Dich ebenfalls - und die Schulen nehmen recht gern gute KPHler aus den eigenen Reihen.

Oder Du holst die Mittlere Reife nach.
 
Ohne Hauptschulabschluss hast du keine Chance. Das Minimum ist der Realabchluss. Reell bewerben sich aber auch viele Abiturienten auf den Beruf, den du anstrebst, sodass du ggf. auch gegen schulisch noch besser qualifizierte Mitbewerber antreten wirst, falls du dich dann (angemessen qualifiziert) bewirbst.

Claudias Vorschlag stimme ich daher zu: Mach eine Ausbildung zur Krankenpflegehelferin bzw. -assistentin und/oder hole deinen Realabschluss nach.

Ich finde eine Auffrischung schulischer Grundkenntnisse bzw. eine vorherige andere Ausbildung übrigens generell keine schlechte Sache, weil sie dich wieder aufs Lernen vorbereitet, denn du bist schon länger aus der Schule raus und die Anforderungen eines Hauptschulabschlusses liegen doch eine Ecke unter dem, was dich in einer Ausbildung zur OTA oder Krankenpflegerin erwarten würden. Ich sag das so klipp und klar, weil ich selbst mal auf der Hauptschule war und dann zur 11. Klasse ins Gymnasium gewechselt bin. Neben mir gab es auch ein paar Quereinsteiger von der Realschule. Alleine das Wissensdefizit im Vergleich zu den Realschülern war extrem, obwohl ich an der Hauptschule die Fachoberschulreife gemacht hatte, also Mittlere Reife (das ging zumindest in den 90ern und nannte sich 10B).

Vom Alter her wirst du keine Probleme haben. Ich bin nun 31, hab die ersten Bewerbungen für die Krankenpflege letztes Jahr mit 30 rausgeschickt und die Resonanz war zu 80% Positiv. Ich habe vier Zusagen für einen Ausbildungsplatz bekommen und noch einige Einladungen für Vorstellungsgespräche, die ich von mir aus abgesagt habe.
In der OTA wirds nicht viel anders aussehen. Der Beruf ist noch relativ neu und viele Bewerber, die sich an den OTA-Schulen bewerben, haben vorher schon in anderen medizinischen Berufen gearbeitet, sind also wahrscheinlich auch öfter mal älter als der typische Schulabgänger.

Wünsche dir eine gute Entscheidung und viel Glück bei möglichen Bewerbungen!

Blumenmädchen
 
Hy danke für eure schnellen Antworten :)

Ich werde Claudias Tipp annehmen und erstmal eine Krankenpflegerin/Assistentin Ausbildung machen um so meine Mittlerereife zu bekommen :mrgreen:

Vielen Lieben dank für eure Hilfe Ihr seid echt super:hippy:
 
Nur das Du mich nicht falsch verstehst: Die Mittlere Reife ist nicht in der KPH-Ausbildung enthalten!

Hauptschulabschluss + KPH-Ausbildung schafft lediglich die Voraussetzung für eine Ausbildung in der Pflege (inklusive der OTA-Ausbildung). Wenn Du die Mittlere Reife hättest, stünden Dir damit noch andere Wege offen. So musst Du im pflegerischen Bereich bleiben.

Es gibt einige wenige Angebote, bei der man gleichzeitig Ausbildung und Mittlere Reife machen kann. Dies dauert aber zwei Jahre, weil man den allgemeinbildenden Unterricht ja auch noch unterbringen muss.
 
Du solltest noch wissen, dass die Verkürzung der zweiten Ausbildung keine Selbstverständlichkeit ist, sondern von der Genehmigung der zuständigen Behörde abhängt. In Deinem Link liest es sich so, als sei " 2 + 2" eine Selbstverständlichkeit. Es könnte auch das Modell "2 + 3" herauskommen.
 
Was ich krasser finde, ist, daß man dort für die Schule und auch die Praktikas Geld zahlen muss. Dies ist für mich schon mal ein Grund, diese Schule nicht zu nehmen!
 
Ist bei KPH-Ausbildung möglich. Ländersache; ich weiß nicht, wie es in Niedersachsen ist.

Du muss bedenken, dass es sich nicht nur um eine berufliche Ausbildung, sondern gleichzeitig um einen Schulabschluss geht. Ich verstehe, dass man nicht dafür bezahlt werden kann, die Schulbank zu drücken. Wer sollte das finanzieren?
 
Beim KPH gibts seit 2011 laut der Homepage Schulgeldfreiheit. Für die GuK nicht.
 
Für diese Schule gibt es Schulgeldfreiheit. Nicht bundesweit. Die KPH-Ausbildung ist seit 2004 Ländersache, die kann jedes Bundesland nach eigenem Gusto regeln. In manchen Ländern gibt es eine Ausbildungsvergütung, in anderen zahlt der Azubi Schulgeld.

Bei GuKP-Ausbildungen ist die Vergütung gesetzlich vorgeschrieben; allerdings nur die Existenz, nicht die Summe.
 
...
Bei GuKP-Ausbildungen ist die Vergütung gesetzlich vorgeschrieben; allerdings nur die Existenz, nicht die Summe.

Aber es gibt ein Urteil von 2008, dass festlegt, dass die Ausbildungsvergütung mindestens 80% des Tariflohns sein muss.
Quelle: Urteil > 9 AZR 1091/06 | BAG | Angemessenheit einer Ausbildungsvergütung im Krankenpflegebereich < kostenlose-urteile.de
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19.02.2008
- 9 AZR 1091/06 -

Angemessenheit einer Ausbildungsvergütung im Krankenpflegebereich
Die angemessene Ausbildungsvergütung orientiert sich nicht am Budget eines Krankenhauses, sondern ist bei der Festlegung des Budgets zu berücksichtigen. Unterschreitet die vereinbarte Ausbildungsvergütung nicht tarifgebundener Parteien das Tarifniveau um mehr als 20 %, ist sie nur ausnahmsweise angemessen. Dies hat das Bundesarbeitsgericht entschieden.
 
Hallo ihr Lieben ;) Also eine Krankenpflegerhelfer Ausbildung gibt es bei uns in Niedersachsen nicht mehr seit 2010 :( Und dieses 2&2 model geht leider auch nicht da diese art von Ausbildung hier in "Raum Niedersachsen" nicht Angeboten wird ! Jetzt bin ich so langsam mit meinem Latein am ende.......:(

Habt ihr vielleicht noch Tipps wie ich an meinem Traumberuf ran komme ohne Mittlere Reife:-?

Bin für jeden Rat Dankbar

Lieben gruss
 
In Niedersachsen heißt die Ausbildung inzwischen Pflegeassistent. Sie geht automatisch über zwei Jahre (hab ich hier von einem anderen User erfahren, sonst hätte ich Dir das gleich gesagt); ob es Schulen gibt, in denen Du die Mittlere Reife machen kannst, weiß ich nicht.

Weiter oben habe ich Dir schon erklärt, dass das 2 + 2 Modell ohnehin nicht von der Schule bestimmt werden kann. Die GuKP-Ausbildung dauert drei Jahre. Sie kann bei einer anderen abgeschlossenen Ausbildung in der Pflege auf Antrag bei der zuständigen Regierungsbehörde gekürzt werden - wenn die Behörde diesem Antrag stattgibt. Wenn nicht, ist automatisch das Modell 2 + 3. Aber auf das eine Jahr kommt es dann auch nicht mehr an.

Alternativ: über die Abendschule oder Fernkurse die Mittlere Reife nachmachen.
 
Schreib doch einfach mal eine Bewerbung an eine Krankenpflegeschule, biete ein Praktikum an, vielleicht klappt es ja, immerhin herrscht Pflegenotstand. Drücke dir die Daumen.
 
Der Pflegenotstand setzt das Krankenpflegegesetz nicht außer Kraft. Die Bewerbung hätte im Augenblick keine Aussichten auf Erfolg.

Praktikum wäre natürlich möglich (und auch ganz gut, um Krankenhausluft zu schnuppern), aber das allein kann hier nicht helfen.
 

Ähnliche Themen