i.v. Medikamente aufziehen - Hygiene

flo86

Newbie
Registriert
03.06.2007
Beiträge
2
hallo,

ich habe eine frage auf die ich so vile antworten gehört habe und auf der suche nach einem standard bin...

also ich möchte ein i.v.medikament lösen, ein trockenpulver in einer stechampulle, ziehe mir aqua ddafür auf und spritze es mit einer kanüle in die ampulle. was passiert nun mit der kanüle, wenn sich das medikament aufgelöst hat und ich mehrere Gaben habe, dementsprechend mehrere Spritzen aufziehen muss.

die einen sagen, die Kanüle muss entfernt werden und mit jeder Spritze, die ich das medikament aufziehe eine neue Kanüle einpieksen (rein theoretisch können da dann ja von diesem gummiverschluss teilchen lösen und in die lösung kommen).

die anderen sagen, dass man die Kanüle belässt und einfach eine Spritze nach der anderen auf die Kanüle setzt (aber da können sich doch zwischen den einzelnen Spritzen Keime einen Weg bahnen).

vielleicht könnt ihr mir ja ne antwort auf diese Frage geben

danke
 
Immer eine neue Kanüle verwenden, so hab ichs gelernt, was praktisch gemacht wird lass ich mal aussen vor
 
hi,
also so wie ich das jetzt verstanden habe lösst du ein trockenpulver auf das du mehren pat. aplizieren willst?
stechampulle?Meinst du damit sowas wie Heparin-Natium 10.000iE zum bsp:?



liebe Grüße Rita:P
 
hi,

ich glaub jetzt was du meinst!
Also die Schwestern die die eine Kanüle lassen machen dies aus bequemlichkeit,aber die korrekte Hygienische Handawhbung ist jedesmal eine neue Kanüle oder ein kleines Teil(bei uns im Krankenhaus sind sie von der Firma Braun und heißen Minispikes)
das ist teil das extra dafür gemacht wurde das man.dies sticht man auf die Ampulle und zieht die Spritze auf ohne Nadel zu den Keimen dort ist ein Filter drin der dies verhindern soll...
wenn du aber jetzt nur Kanülen verwendest solltest du die Stechampulle vorher an der einstichstelle desinfizieren und dort lössen sich keine Partickeln...

hoffe konnte dir etwas helfen...

grüße Rita86:P

 
Hallo,
genauso wird es bei uns getan, entweder jeweils eine neue Kanüle oder billiger, einfacher uns schneller geht es mit den Minispikes da diese einen Filter haben.
Wir bei uns z.B. für Clexane Multidose verwendet.

Gruß
Dirk
 
Also Spikes - hätte ich jetzt auch gesagt.

Aber wenn du direkt diese mehreren Spritzena ufziehst, kannst du auch die Kanüle nehmen und stecken lassen für die zB 10 Vorgänge. Danach verwerfen.

Ist ja nichts anderes, als wenn du den Spike nimmst.

Wenn du aber erst eine Dosis nimmst und ne Stunde später (zB) die 2., dann muss die Kanüle raus.

---

Worum geht es eigentlich konkret? Also welches Medikament?
 
also ich möchte ein i.v.medikament lösen, ein trockenpulver in einer stechampulle, ziehe mir aqua ddafür auf und spritze es mit einer kanüle in die ampulle. was passiert nun mit der kanüle, wenn sich das medikament aufgelöst hat und ich mehrere Gaben habe, dementsprechend mehrere Spritzen aufziehen muss.
Hallo Flo86,
du machst es schon richtig.
Hallo,
genauso wird es bei uns getan, entweder jeweils eine neue Kanüle oder billiger, einfacher uns schneller geht es mit den Minispikes da diese einen Filter haben.
Auch das ist eine Möglichkeit.

Nur mir fallen jetzt nicht soviele Medikamente ein, die aus einer Trockensubstanz bestehen für eine Mehrfachentnahme.
Das Medikament das mir spontan einfällt ist Cortison, das gibt es in unterschiedlichen Dosierungen, somit stellt sich die Frage der Mehrfachentnahme auch nicht.
Bitte beachte, dass die Lösungsmittel keine Konservierungsstoffe enthalten, wodurch eine Mehrfachentnahme nicht gewährleistet ist, da du nicht weisst, ob der vor dir Arbeitende "ordentlich" gearbeitet hat.

Liebe Grüsse
Narde

Ausserdem erlaube ich mir den Thread in den Bereich der Hygiene zu verschieben.
 
Hallo,

ich habe es auch so gelernt, dass man immer eine neue Kanüle verwenden muss!
Ist aber in der Praxis auch nicht immer so .....

LG Saaby
 
Hallo,

ich bin etwas irritiert, jeder hat es in der Ausbildung so gelernt, aber wenn ich es so lese macht es kaum einer - warum?

Ist die 2. Nadel zu teuer?
Dauert es zu lange? oder woran liegt es?

Sonnige Grüsse
Narde
 
hallo,
ich denke es ist aus zeitlichen Gründen und aus Bequemlichkeit!!!
lg
 
Moment. Ich habe eine Ampulle, will daraus 2 Mengen entnehmen.
Ich steche die Kanüle ein, ziehe raus, wechsel die Spritze, ziehe wieder was raus, Kanüle weg.

Wo ist da hygienisch ein problem zu sehen?
Kontaminierte Luft? Ist beim Spike nichts Anderes!
 
Hallo Maniac,

wenn du das Medikament gleich verbrauchst, sehe ich kein Problem. Wenn du es aber einige Stunden stehen lässt, sehe ich ein Problem.

Sonnigste Grüsse
Narde
 
OK, dann sind wir uns ja einig :) , hatte das aber auch oben schon angemerkt, und so war es meiner Meinung nach im Ursprungspost auch gemeint...
 
danke für die vielen antworten...

habe heute nochmal auf der station nachgefragt, und es ist so, dass bei uns die kanüle stecken gelassen wird.

ich bin noch in der ausbildung und so langsam gehe ich auf das examen zu, da sind diese hygienefallen ja tödlich (so ist es bei uns das gerede)..:besserwisser:
 
Hallo, also um sicher zu gehen, nimm bitte jeweils eine neue Kanüle, da die Verletzungsgefahr zu hoch ist wenn man mit den Fingern die Spritze von der Kanüle trennt, zudem kann man unbeabsichtigt unsteril arbeiten beim erneuten aufsetzen der nächsten Spritze.
Vor allem wenn Deine Prüfer neben die stehen.
Und falls jemand meint das wäre unwirtschaftlich, dann nenne die oben genannten Gründe.

Mit freundlichem Gruß
Dirk

P.S. Ich habe noch gelernt das man eine Brechampulle vorher desinfiziert und dann mit einem Tupfer die Ampulle aufbricht. Das sehe ich leider auch nur noch sehr selten.
 
Wir haben soweit ich weiß auch Mini-Spikes der Firma Braun. Da kann man aber längs durchgucken; da sind also keine Bakterien oder Partikelfilter enthalten. Evtl. habt ihr "Minispike Plus" (oder ich täusche mich halt). Die Seite von Braun spukt bei der Anfrage nur Fehlermeldungen oder 404 aus.

Hallo, also um sicher zu gehen, nimm bitte jeweils eine neue Kanüle, da die Verletzungsgefahr zu hoch ist wenn man mit den Fingern die Spritze von der Kanüle trennt
Wie kann man sich da verletzen? Die Scharfe Seite der Kanüle steckt ja tief in der Ampulle und wird durch eine Gummimembran am herausfallen gehindert!?

Ulrich
 
Mini Spike Plus von B.Braun: Mini-Spike® - B. Braun Melsungen AG

Mini-Spike Plus®
Entnahme- und Zuspritzspikes für Mehrdosenbehälter
– Für die Mehrfachentnahme
– Bakteriendichte Be-/Entlüftung
– Angenehm handlich
– Sicheres und zeitsparendes Arbeiten
– Müheloses, exaktes Durchstechen auch stärkerer Stopfen
– Einfaches Öffnen/Verschließen mit einer Hand durch integrierten Schnappverschluß
– Stabile, flüssigkeitsdichte Verbindung zwischen Behälter und Spritze
– Sichere, zügige Entnahme auch größerer Volumina durch großflächige,
druckbeständige Filtermembranen
– Zuverlässiger Schutz des Medikaments vor mikrobieller Kontamination bei der Entnahme
– Wirtschaftliche Mehrfachentnahme bis zur fast restlosen Entleerung auch kleiner Behältnisse

  • Mini-Spike Plus®, mit Belüftungsfilter, ohne Partikelfilter = grüner Schnappverschluß
  • Mini-Spike Plus®, mit Belüftungsfilter, und Partikelfilter 5μm* = blauer Schnappverschluß (*Nicht zur Entnahme von Insulin verwenden!)
  • Chemo Mini-Spike Plus® mit aerosoldichtem Belüftungsfilter und Partikelfilter 5 μm = roter Schnappverschluß

Elisabeth
 
Ich habe erst jetzt gesehen, dass der Link hinter "Mini Spike Plus" genau für den anderen (den ohne Plus) ist. Deshalb Posting zurückgenommen.
 

Ähnliche Themen