Hypophysenvorderlappeninsuffizenz... Sheehan-Syndrom?

Nemo(w)

Junior-Mitglied
Registriert
04.07.2005
Beiträge
57
Ort
Niedersachsen
Beruf
Krankenschwester, Rettungssanitäter
HALLO ALLE ZUSAMMEN........

Ich habe da mal eine Frage, wer weiß etwas über HVL - insuff. Ursachen, symptome, maßnahmen, therapie,prognose, medikation......einfach alles....
wäre sehr nett und hilfreich von euch......liebe grüße eure Nemo(w)
 
Der gute alte Google.... hier wollte er unbedingt das "Z" bei "Insuffizienz"
Man muss ihn mit so möglichen unterschiedlichen Schreibweisen füttern, dann klappts auch mit ihm: http://www.glandula-online.de/brosch/b_hhi.htm
Das Sheehan-Syndrom findet er auch nur bei undebingt richtiger Schreibweise auf der gleichen Seite.
Ich hab daher mal die Parallel-Anfragen gleichen Themas gelöscht.

In der Überschrift hab ich es korrigiert!
 
an flexi

Danke Flexi.....ich war wohl in gedanken, es beschäftigt mich schon sehr....danke
 
hallo nemo ich habe auch HVL-Insuffizienz durch einen Unfall mit Kopfverletzung im Alter von 15 Jahren. Dadurch entstand Unfruchtbarkeit und zunächst Anorexie. Die Anorexie wurde mir von meiner Mutter damals als Trotzreaktion ausgelegt. Das habe ich inzwischen im Griff und wiege- nun ja, mit 55 Jahren- 54 Kilo bei 1,67 Größe. Das Anorexieschema ist mir geblieben, aber das hat psychische Gründe, denke ich. Es ist schwer von der eigenen Mutter gehaßt zu werden. Wodurch kam es bei dir, ein Tumor? ich habe ja durch diesen Unfall eine Halbseitenlähmung links, aber ich versuche, mich von meiner Schwerbehinderung nicht mehr als unbedingt nötig behindern zu lassen. Ich treibe Sport so gut es geht, es geht besser als du denkst. Versuch doch einfach mit allem, trotz allem, zu leben. Naürlich mußt du Hormone schlucken oder spritzen lassen, nutze alle medizinischen Möglichkeiten. Und laß die Flossen nicht hängen, niemals. Wen man nicht ganz gesund ist kostet es viel Mühe dem leben etwas abzugewinnen, aber es lohnt sich unbedingt. Ich habe von meinem restlichen bißchen Leben viellicht mehr als mancher Gesunde. Denk ich mal. Also los! Alles Gute wünscht dir Arathena. Wenn du mir antworten willst bitte an Arathena
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo Nemo,

möchte dir auf deine Frage antworten. Ich habe seit 1989 das Sheehan Syndrom. es ist nach Komplikationen bei der Geburt meiner jüngsten Tochter durch einen hohen Blutverlust aufgetreten. Es hat dann aber noch 3 1/2 Jahre gedauert bis ein Arzt es festgestellt hat.
Seit dem nehme ich Hydrocortison - Schilddrüsenhormone und andere Hormone.
Du musst aber in einem Krankenhaus auf die Medikamente eingestellt werden.
Wenn du mehr wissen möchtest bin ich gerne bereit dir zu helfen.

Ich hoffe es geht dir gut


liebe Grüße

Elke
:P
 
Hallöle,


etwas spät der Beitrag, aber besser spät als gar nicht. :P

Das Sheehan Syndrom tritt meist nach der Geburt auf und wird durch eine Ischämie (Mangeldurchblutung) mit darauffolgendem Zelltod verursacht. Es kommt dadurch zu einem kompletten oder teilweisen Funktionsverlust.

Eine Hypophyseninsuffizienz kann auch durch einen Unfall oder ein Adenom verursacht werden.

Symptome bei einem betroffenen Areal von ca. 3/4 können sein:
- Ausfall der sekundären Körperbehaarung (Bartwuchs, Achsel-, Brust-, Schambehaarung)
- Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion)
- Hypoglykämie (unterzuckerung)
- Amenorrhoe (Ausbleiben der Menstruation)
- Laktation ( Ausbleiben des Milchflusses)
- Pigmentstörungen der Haut
- Verlust der Libido

Behandlung:

Medikamentös:
Bei der Hypothyreose wird das Schilddrüsenhormon Thyroxin in Tablettenform dem Körper zu geführt
Bei der Hypoglykämie wird das Antidiuretische Hormon, kurz ADH, in Form von Desmopressin als Nasenspray ersetzt
Das Wachstumshormon wird in der Regel per Spritze verabreicht und steigert nach aktuellen Studien Muskelkraft und körperliches Wohlbefinden und bewirkt eine Abnahme des Fettgewebes.
Ist die Cortisolproduktion in der Nebennierenrinde gestört verabreicht man Hydrocortison oder dessen ähnliche Präparate
Geschlechtshormone werden beim Mann über Testosteronspritzen, ca. alle 2 bis 3 Wochen, zugeführt. Bei Frauen werden Östrogen - Gestagen Präparate in Tablettenform verordnet.

Das ist natürlich nur allgemein gültig, endgültig muss der Arzt, bzw. der Endokrinologe über die Medikation entscheiden.

Prognose:
Bei einem Adenom und dessen Entfernung, vorrausgesetzt es tritt keine Schädigung auf, ist meist eine vollständige Heilung möglich.
Beim Sheehan Syndrom kann man nur symptomatisch behandeln, d.h. die abgestorbenen Areale kann man nicht mehr reaktivieren oder ersetzen.....bis jetzt jedenfalls. Mit dieser Krankheit muss man, nach meinen Informationen , bis zu seinem Lebensende zu recht kommen. Eine Lebenserwartung in Höhe des errechneten Altersdurchschnitts vom Geburtsjahr ist nicht selten, man muss das natürlich individuell sehen, da jeder die Nebenwirkungen der Medikamente unterschiedlich verkraftet und es trifft auch keine Aussagen über die Lebensqualität. Dazu wären sicher Erfahrungsberichte von Betroffenen hilfreicher als meine Aussagen.


Gruß
Dennis
 

Ähnliche Themen