Hallo an die User, 
ich bin dialysepflichtig und habe große Bedenken zu den hygienischen Verhältnissen während der Dialyse. Da ich dieses Forum noch nie genutzt habe, möchte ich meine Fragen völlig anonym stellen, da ich mich schon ziemlich in die Nesseln gesetzt habe.
1. Schwestern kommen mit XXL-Nägeln einschl. Nagellack und zugehörigem Schmuck, gehen auch mal schnell an die Systeme und das Blut der Patienten, um Nadeln zu korrigieren. Bei Kritik wird schnippisch reagiert.
2. Es werden schnell mal beim Abnehmen oder Anlegen Handschuhe vergessen. Ein Pfleger hat es einmal geschafft, 3 Patienten ohne Handschuhe und Desinfektion anzulegen und sogar noch jemanden gegen Grippe zu impfen.
3. Beim Ablegen werden selbst gebastelte Tupfer verwendet, die Pflaster werden auch schon mal schnell auf den Arm der Behandelnden geklebt.
4. Wenn etwas herunterfällt, wird es ohne Desinfektion wieder auf den Tisch gelegt.
5. In unsere Dialyse kam eine Patientin, die nach Aussage des Pflegers den "ORSA- Keim" in sich trug und wurde in unseren Raum gelegt. Erst auf unsere Nachfrage hieß es, sie wüssten ja gar nicht, welcher Keim es wäre und dann, nach 2 Stunden wurden 2 Wandschirme aufgestellt. Nun lag diese Patientin seitdem in einem anderen Raum.
6. Der Spritzeneimer wird schon einmal mit der Hand zum Stuhl getragen und dann wird weiter mit den gleichen Handschuhen abgenommen. Es ist üblich, dass Scheren und Ähnliches aus der Kitteltasche neben Kugelschreibern und Co. genommen werden, um sie beim Abnehmen einzusetzen.
7. Es gibt Niemanden, der diesem Treiben Einhalt gebietet, es gibt Niemanden, an den ich mich wenden kann und ich könnte die Liste noch mühelos weiterführen.
Natürlich muss ich sagen, dass es auch viele Schwestern gibt, die gewissenhaft arbeiten, aber allmählich fürchte ich um meine Gesundheit. Bin ich hysterisch oder was kann mir jemand raten?
Ich habe bisher nur hoffnungsvolle Dinge aus Eurem Forum gelesen.
Deshalb wollte ich dieses Thema zur Diskussion stellen.
Gleichzeitig muss ich sagen, dass ich viele Dialysen im In- und Ausland kenne und z. B. in England und Italien solche Verhätnisse nicht vorgekommen sind.
Eine Frage noch, warum wird die auf Hygiene bezogene Diskussion nicht weitergeführt?
Einen schönen Abend und liebe Grüße Louise

ich bin dialysepflichtig und habe große Bedenken zu den hygienischen Verhältnissen während der Dialyse. Da ich dieses Forum noch nie genutzt habe, möchte ich meine Fragen völlig anonym stellen, da ich mich schon ziemlich in die Nesseln gesetzt habe.
1. Schwestern kommen mit XXL-Nägeln einschl. Nagellack und zugehörigem Schmuck, gehen auch mal schnell an die Systeme und das Blut der Patienten, um Nadeln zu korrigieren. Bei Kritik wird schnippisch reagiert.
2. Es werden schnell mal beim Abnehmen oder Anlegen Handschuhe vergessen. Ein Pfleger hat es einmal geschafft, 3 Patienten ohne Handschuhe und Desinfektion anzulegen und sogar noch jemanden gegen Grippe zu impfen.
3. Beim Ablegen werden selbst gebastelte Tupfer verwendet, die Pflaster werden auch schon mal schnell auf den Arm der Behandelnden geklebt.
4. Wenn etwas herunterfällt, wird es ohne Desinfektion wieder auf den Tisch gelegt.
5. In unsere Dialyse kam eine Patientin, die nach Aussage des Pflegers den "ORSA- Keim" in sich trug und wurde in unseren Raum gelegt. Erst auf unsere Nachfrage hieß es, sie wüssten ja gar nicht, welcher Keim es wäre und dann, nach 2 Stunden wurden 2 Wandschirme aufgestellt. Nun lag diese Patientin seitdem in einem anderen Raum.
6. Der Spritzeneimer wird schon einmal mit der Hand zum Stuhl getragen und dann wird weiter mit den gleichen Handschuhen abgenommen. Es ist üblich, dass Scheren und Ähnliches aus der Kitteltasche neben Kugelschreibern und Co. genommen werden, um sie beim Abnehmen einzusetzen.
7. Es gibt Niemanden, der diesem Treiben Einhalt gebietet, es gibt Niemanden, an den ich mich wenden kann und ich könnte die Liste noch mühelos weiterführen.
Natürlich muss ich sagen, dass es auch viele Schwestern gibt, die gewissenhaft arbeiten, aber allmählich fürchte ich um meine Gesundheit. Bin ich hysterisch oder was kann mir jemand raten?
Ich habe bisher nur hoffnungsvolle Dinge aus Eurem Forum gelesen.
Deshalb wollte ich dieses Thema zur Diskussion stellen.
Gleichzeitig muss ich sagen, dass ich viele Dialysen im In- und Ausland kenne und z. B. in England und Italien solche Verhätnisse nicht vorgekommen sind.
Eine Frage noch, warum wird die auf Hygiene bezogene Diskussion nicht weitergeführt?
Einen schönen Abend und liebe Grüße Louise