Hilfe zum Thema Transaktionsanalyse

supernurse1985

Junior-Mitglied
Registriert
11.07.2014
Beiträge
37
Ich brauche mal eure Hilfe zum Thema Transaktionsanalyse.

Eine Patientin sagt "Können sie mir sagen, ob es heute Mittag ein Diätgericht zur Wahl gibt?!"

Pfleger Antwortet: "Haben sie denn keine Zeit, um selbst auf den Plan zu gucken?"

Wie setze ich das in Beziehung mit den ICH-Zuständen?
Das ist ja eine Überkreuz-Reaktion.

Danke schonmal für eure Hilfe!
 
Patientin:
Ich habe Interesse an gesunder Ernährung. (Ressource)
Ich kann mich selber nicht informieren. (Problem)
Ich kann und will um Hilfe bitten. (Ressource)

Pfleger:
Ich habe keine Zeit / kein Interesse mich um Sie zu kümmern.
Ich bin über Ihre Probleme und Ressourcen nicht orientiert.
Ich bin unfähig Tätigkeiten zu delegieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab ich mir das auch gedacht! Weiß nur nicht ganz wie ich das in Eltern-Ich
In Kind-Ich und Erwachsenen-Ich bringen soll.
 
Nutzt ja nix, wenn wir dir die Antwort schreiben. Deshalb:

Wodurch zeichnen sich Eltern-Ich, Kind-Ich und Erwachsenen-Ich aus? Siehe: http://www.pflegewiki.de/wiki/Theorie_der_Ich-Zustände

Welche Position nimmt die Patientin ein, wenn sie fragt? Wie sieht sie ihr Gegenüber?
Welche Position nimmt der Pflege ein? Wie ist die Antwort gestaltet?

Elisabeth
 

Ähnliche Themen