Hier stehts:Von dem Gesetz, dass man 15WE im Jahr frei haben sollte, habe ich noch nie etwas gehört.
ArbZG - Einzelnorm
§ 11 Ausgleich für Sonn- und Feiertagsbeschäftigung
(1) Mindestens 15 Sonntage im Jahr müssen beschäftigungsfrei bleiben.
Hier stehts:Von dem Gesetz, dass man 15WE im Jahr frei haben sollte, habe ich noch nie etwas gehört.
§ 11 Ausgleich für Sonn- und Feiertagsbeschäftigung
(1) Mindestens 15 Sonntage im Jahr müssen beschäftigungsfrei bleiben.
...aber schön , dass es sowas gibt , würde mich auch freuen zu arbeiten zu können...leider ist es nicht der Fall und da bleibt nur der neidische Blick

Ich arbeite die letzten Monate meist immer 3 We´s im MonatWegen Personalmangel nicht anders möglich.
.
 Bin grundsätzlich immer mit den Vollzeitkollegen in gleicher Wochenendzahl arbeiten gegangen. LG Kätchenist zwar schon alt, aber ich versteh dich:Ui Ui,
sind ja echt so aus,als ob ich mit meiner Meinung doch ziemlich alleine dastehe![]()

...
ich kann auch gar nicht verstehen das sich viele so aufregen wegen den Wochenend diensten ...
Wenn dann mitte Sonntage. Der Samstag ist ein ganz normaler Arbeitstag und wird in KEINEM Gesetz explizit ausgenommen. Es heißt überall nur "Sonntag".und ja ich finde auch vollzeit kräfte müssen mehr wochenende arbeiten...
Bei uns ist das folgendermaßen geregelt:
100% Stelle=jedes 2 te WE
75% Stelle= jedes 3te WE
50% Stelle= jedes 4 te WE
25% Stelle= jedes 5 WE
Ich selbst habe eine 50%ige Stelle und mache ein WE im Monat,könnte natürlich nach Absprache auch jedes 2 te WE machen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen