Gymnasium nach 10. Klasse verlassen & danach Ausbildung - gute Idee?

luisa14x

Newbie
Registriert
22.06.2014
Beiträge
1
Guten Abend :),

vor circa einem Monat habe ich ein zweiwöchiges Praktikum als Krankenschwester/-pfleger (wie auch immer ihr es nennen möchtet;)) gemacht und habe festgestellt dass mir die Arbeit unheimlichen Spaß gemacht hat und seitdem ich wieder in die Schule muss, würde ich am liebsten dort zurück.. Meine Mutter meinte daraufhin ich könnte ja nach der 10. mit Mittlerer Reife mein Gymnasium verlassen und die Ausbildung zur Krankenpflegerin machen, was ich eigentlich eine gute Idee finde und am liebsten so machen würde, doch viele sagen mir, ich soll erst das Abitur machen und könnte ja dann noch die Ausbildung machen. Ich bin (bis auf ein,zwei fächer) nicht unbedingt schlecht in der Schule, aber ich merke dort immer wieder, wie ich an meine Grenzen komme und habe das Gefühl dass ich das Abi nicht packen werde und wie gesagt, ich würde halt auch einfach lieber die Ausbildung machen, da mir diese Arbeit viel mehr Spaß macht als Schule und ich wirklich glaube dass ist mein Traumjob..

Was würdet ihr machen? Abi oder schon nach der 10. runter und Ausbildung anfangen?

Danke für alle Antworten:)
 
Auch wenn es jetzt hart klingt, aber mach dein Abi - danach hast du deutlich bessere Chancen. Nicht nur für die Ausbildung, sondern auch für deine Karriere danach.
 
Hi luisa14x,
als ..ähem...alte Krankenschwester und Mutter von Kindern mit und ohne Abitur, rate ich Dir, so lange wie möglich an der Schule zu bleiben.
Du hast später mehr Möglichkeiten mit höherer Schulbildung, ob im Krankenpflegeberuf oder auch anderswo.
Nutze die Zeit um zu überlegen, ob Du statt herkömmlicher Ausbildung den Studiengang absolvierst, nutze die Zeit für weitere Praktika (z.B. OP-Bereich, Physiotherapie etc.) um ähnliche Berufe kennen zu lernen, die evtl. mit den Pflegeberufen zusammen arbeiten (diese Möglichkeit hast Du später nicht mehr und siehst z.B. die anderen Berufsgruppen mit anderen Augen, wenn man gemeinsam Pat. versorgt).
Ich fand z.B. einen Ferienjob in der Krankenhausküche prima (Geld ist nie verkehrt und den Einblick, auch wie z.B. die Diätassistentin arbeitet hätte ich sonst nicht gehabt). So bist Du zumindest schon ein bischen Deinem Traumjob nahe und lernst noch dazu.
Es gibt Menschen, die mehr Hand- als Kopfarbeiter sind. Die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin erfordert allerdings beides.
Wenn Du mit den Schulnoten bisher klar kommst, bleibe an der Schule, mindestens bis zum Fachabi (welche Kurse willst Du denn machen?).
Viel Erfolg!
 
weiß ja nicht in welcher klasse du gerade bist, aber die ausbildung wird ja 2017 umgestellt, wenn man die zeit bis dahin sinnvoll überbrücken kann würd ichs auf jeden fall machen und dann die generalistische ausbildung machen
 
@Fena: inwiefern wird die Ausbildung umgestellt? Bundesweit?
@ Luisa: ich denke jeder hat in der 10. Klasse einen Motivationseinbruch, aber zieh deine Schule durch! Das Abi später nach zu machen ist sehr ätzend, wie ich an einigen Kolleginnen gesehen habe.. Es gibt aber mittlerweile schon an vielen Orten Gymnasien die wie zum Beispiel das Wirtschaftsgymnasium, das BWL als Schwerpunkt hat, Gesundheit und Pflege als Schwerpunkt haben und man trotzdem ein allgemeines Abitur hat. Wäre das vielleicht eine interessantere Alternative für Dich?
Ich weiß ja nicht wie alt du bist, aber die meisten Krankenpflegeschulen nehmen niemanden unter 17, am besten solltest Du 18 Jahre alt sein. Da kannst Du auch gleich noch Abitur machen..
 
Abi !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich habe seinerzeit den Fehler gemacht, vorzeitig in die Berufsausbildung
zu gehen und damit viele (!) Türen hinter mir zuzuschlagen.
Heute könnte ich mir .......
 

Ähnliche Themen