Gesundheits- und Sozialmanagement in Frankfurt a. M.

nine1602

Newbie
Registriert
15.07.2012
Beiträge
3
Ort
Bad Soden a. Ts.
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Interdisziplinäre Station
Hallo,

ich habe mich nun nach langer Überlegung dazu entschlossen Gesundheits- und Sozialmanagement in Frankfurt an der FOM zu studieren. Da der Studiengang erst seit letztem Jahr an der FOM angeboten wird (wie ich gehört habe), finde ich bisher wenig Erfahrungsberichte darüber. Mich interessiert im Allgemeinen wie der Lernstoff und die Klausuren sind und wie ihr mit neben dem Beruf mit den Studium zurecht kommt?! Ich werde neben dem Studium 100% weiter arbeiten und mit meiner Stationsleitung über die Dienstplangestaltung verhandeln :)
Ich habe, ehrlich gesagt, etwas Angst vor den nächsten 3,5 Jahren und dass ich nicht alles unter einen Hut bekommen könnte..... Aber ich möchte mich dennoch weiterbilden.....

Gibt es denn noch mehr die schon an der FOM studieren oder dies auch vor haben??


Viele Grüße,

Nine
 
Hallo Nine ,

mensch das klingt wirklich interessant :) ich kann dir leider nichts dazu sagen , aber ich würde mich freuen wenn du uns sobald das Studium bei dir los geht deine Erfahurngen schildern könntest ?

Wieso nicht 80 % ? Da wäre doch die Belastung nicht ganz so hoch , und Dienstplantechnisch lässt sich das auch gut planen . Ist das ein Fernstudium ?

Ich hab manchmal bisschen Angst , bei den ganzen neuen Studiengängen die aus den Boden sprießen das in Deutschland diesbezüglich noch keine Regelungen für die ersten Absolventen gibt ? Aber nein , ich will nicht von dem Thema des TE's abkommen , sorry :lol:

Gruß der - Bro-
 
Hallo,

ich kann dir leider auch nicht helfen, mich würde jedoch interessieren, welches Ziel du damit verfolgst. Also was du damit machen willst?
 
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
@ Bro: Ja, ich gebe mal eine Rückmeldung wie das Studium ist, wenn ich es begonnen habe. Ich denke, es ist jeder froh, wenn man von den Erfahrungen anderer Studie´s lesen kann.
Ich arbeite zu 100% weiter, weil ich in einer Klinik arbeite, die ein Arbeitszeitkonto hat und man in kurzer Zeit auf die Sollstunden kommt (lässt sich hier nicht gut beschreiben ;-)) Aber es ist so, dass ich, wenn ich z.B. 8Stunden Spätdienst habe, 11,25Std angerechnet bekomme. Im Nachtdienst sind es noch mehr... Somit muss ich nur 12 Nachtdienste, oder 15 Spätdienste im Monat arbeiten. Wenn wir dieses Zeitkonto nicht hätten, dann müsste ich reduzieren. Der Studiengang ist nicht ganz neu, den gibt es "schon" seit 3-4 Jahren. Er wird nur seit letztem Jahr in Frankfurt an der FOM angeboten. Ich hoffe also, dass die letzten Studiengänge schon für sämtliche Regelungen usw gesorgt haben ;-)


@Maniac: Nach dem Studium möchte ich gerne als Casemanager arbeiten. Bisher konnte ich bei meinem ehemaligen Arbeitgeber einen kleinen Einblick bekommen und fande es sehr interessant. Alternativ kann ich mir aber auch die Arbeit bei einer Krankenkasse als Gutachter vorstellen. Sicherlich wird sich während des Studiums das Interesse mehr rausspiegeln und man orientiert sich automatisch mehr in eine Richtung.


Viele Grüße,

Nine
 
Danke. Dann bin ich mal gespannt, ob das so das richtige ist...

Das mit den Stunden in euerm Zeitkontomodell würd ich zwar gern hinterfragen, aber das gehört hier nicht her, also sei`s drum ;-)
 
Hallo Maniac,

was interessiert dich denn von dem Zeitkontomodell? Frag ruhig..... auch wenn das nicht das eigentliche Thema ist ;-)

LG
 
@Nine1602:

Ich möchte ebenfalls Gesundheit und Sozialmanagement studieren. Ich bin staatlich anerkannte Erzieherin. Weiß jmd. ob ich in diesem Beruf auf weiterhin arbeiten kann und nebenberuflich diesen Studiengang studieren kann?
 
Wenn ein Studiengang berufsbegleitend angeboten wird, kannst Du in der Regel in jedem Beruf weiterhin arbeiten. Einschränkungen gibt es nur bei dualen Studiengängen oder Berufsakademien - da existieren meist Kooperationsverträge zwische Hochschulen und Ausbildungsstätten. Aber Du hast ja bereits eine Ausbildung.

Allerdings sind die Bewerbungsfristen für dieses Jahr bereits abgelaufen, Du hast also noch genug Zeit, das Ganze zu planen.
 

Ähnliche Themen