@ Marlena
Hi, habe mich mit Anfang 40 für ein Studium entschieden. Darum kann ich gut verstehen, dass Du noch was für die grauen Zellen unternehmen möchtest.
Deine Uni-Besuche müssen wohl angegeben werden, da man nicht das gleiche Fach studieren kann, wenn in einem Fach exmatrikuliert wurde Aufgrund mangelnder Leistung, sprich mehrmals durch eine Prüfung gerasselt. Da Du jetzt etwas anderes studieren möchtest, ist das kein Problem. Zählt aber als zweites Studium. Ist dann wohl eher für die Steuer von Interesse.
Ich hatte keine Probleme, da wir ungefähr den gleichen Mix zu bieten haben.
(Vordiplom in Lehramt Sek I und II, dazu zwei Semester Philosophie/ Literaturwissenschaft, Abi vom Kolleg)
Deine Soziologie Erfahrung dürfte sehr nützlich sein, versuche diese anrechnen zu lassen, spart eine fürchterliche Klausur.
Meine Entscheidung war der Diplomstudiengang, da er etablierter ist und die Arbeitgeber damit mehr anfangen können. Zudem haben mich die mehr pflegerisch ausgeprägten Fächer interessiert. Ein weiterer Grund war der fehlende Master Studiengang. Es wird schwer an einer anderen Hochschule in diesen hineinzurutschen. Da ist es leichter, sich eine Hochschule mit anschließendem Masterstudium zu suchen, ob man ihn dann absolviert ist natürlich eine andere Frage. Doch glaube ich, dass er benötigt wird.
Über die Wertigkeit der einzelnen Abschlüsse sollen andere urteilen. Das ist mir auch egal. Die Diplomstudiengänge laufen aus und werden durch andere Abschlüsse ersetzt. Da geht kein Weg dran vorbei und wie sich die Dinge entwickeln kann erst später gesehen werden.
Mein Rat, versuche eine der Infoveranstaltungen zu besuchen. Dort werden beide Studiengänge zusammen vorgestellt. Die Termine stehen auf der Homepage der HFH. (Ab August/ September dürfte es für den 1.1.10 losgehen) Dort gibt es auch von beiden Studiengängen Leseproben der Studienbriefe. So kannst Du Dir einen Eindruck verschaffen.
Auch kann jederzeit ein persönliches Infogespräch in einem der Studienzentren durchgeführt werden. Die Telefon Nummern stehen dort auch. Zudem kannst Du dort auch gleichzeitig Deine Papiere kostenlos beglaubigen lassen. Spart eine menge Geld für die Anmeldung.
Auch kannst Du Dich direkt an die HFH wenden:
Fernstudium | Studienberatung | Hamburger Fern-Hochschule
versuche mal den Link, dann kommst Du auf die Seite der Studienberatung
Aus dem Bachelor Studiengang kann ich nicht viel sagen, da wir zwar zusammen das Studienzentrum nutzen, uns aber kaum sehen. Über die Inhalte bekommen wir nichts mit. Außer ein Dozent erzählt mal etwas, da sie teilweise in beiden Studiengängen ein Fach unterrichten.
Ein Unterschied ist auf jeden Fall die Wertigkeit der Noten. Die Noten des Grundstudiums zählen bei uns für das Vordiplom. Dann werden sie vergessen. Für das Diplom zählen nur die Noten des Hauptstudiums.
Bei den Bachelors zählt alles mit zur Endnote. Da ist von Anfang an der Druck da.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spass, auch wenn ich nicht so richtig weiter helfen konnte.
Hi, habe mich mit Anfang 40 für ein Studium entschieden. Darum kann ich gut verstehen, dass Du noch was für die grauen Zellen unternehmen möchtest.
Deine Uni-Besuche müssen wohl angegeben werden, da man nicht das gleiche Fach studieren kann, wenn in einem Fach exmatrikuliert wurde Aufgrund mangelnder Leistung, sprich mehrmals durch eine Prüfung gerasselt. Da Du jetzt etwas anderes studieren möchtest, ist das kein Problem. Zählt aber als zweites Studium. Ist dann wohl eher für die Steuer von Interesse.
Ich hatte keine Probleme, da wir ungefähr den gleichen Mix zu bieten haben.
(Vordiplom in Lehramt Sek I und II, dazu zwei Semester Philosophie/ Literaturwissenschaft, Abi vom Kolleg)
Deine Soziologie Erfahrung dürfte sehr nützlich sein, versuche diese anrechnen zu lassen, spart eine fürchterliche Klausur.
Meine Entscheidung war der Diplomstudiengang, da er etablierter ist und die Arbeitgeber damit mehr anfangen können. Zudem haben mich die mehr pflegerisch ausgeprägten Fächer interessiert. Ein weiterer Grund war der fehlende Master Studiengang. Es wird schwer an einer anderen Hochschule in diesen hineinzurutschen. Da ist es leichter, sich eine Hochschule mit anschließendem Masterstudium zu suchen, ob man ihn dann absolviert ist natürlich eine andere Frage. Doch glaube ich, dass er benötigt wird.
Über die Wertigkeit der einzelnen Abschlüsse sollen andere urteilen. Das ist mir auch egal. Die Diplomstudiengänge laufen aus und werden durch andere Abschlüsse ersetzt. Da geht kein Weg dran vorbei und wie sich die Dinge entwickeln kann erst später gesehen werden.
Mein Rat, versuche eine der Infoveranstaltungen zu besuchen. Dort werden beide Studiengänge zusammen vorgestellt. Die Termine stehen auf der Homepage der HFH. (Ab August/ September dürfte es für den 1.1.10 losgehen) Dort gibt es auch von beiden Studiengängen Leseproben der Studienbriefe. So kannst Du Dir einen Eindruck verschaffen.
Auch kann jederzeit ein persönliches Infogespräch in einem der Studienzentren durchgeführt werden. Die Telefon Nummern stehen dort auch. Zudem kannst Du dort auch gleichzeitig Deine Papiere kostenlos beglaubigen lassen. Spart eine menge Geld für die Anmeldung.
Auch kannst Du Dich direkt an die HFH wenden:
Fernstudium | Studienberatung | Hamburger Fern-Hochschule
versuche mal den Link, dann kommst Du auf die Seite der Studienberatung
Aus dem Bachelor Studiengang kann ich nicht viel sagen, da wir zwar zusammen das Studienzentrum nutzen, uns aber kaum sehen. Über die Inhalte bekommen wir nichts mit. Außer ein Dozent erzählt mal etwas, da sie teilweise in beiden Studiengängen ein Fach unterrichten.
Ein Unterschied ist auf jeden Fall die Wertigkeit der Noten. Die Noten des Grundstudiums zählen bei uns für das Vordiplom. Dann werden sie vergessen. Für das Diplom zählen nur die Noten des Hauptstudiums.
Bei den Bachelors zählt alles mit zur Endnote. Da ist von Anfang an der Druck da.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spass, auch wenn ich nicht so richtig weiter helfen konnte.