Bachelor Gesundheits- und Sozialmanagement

@ Marlena
Hi, habe mich mit Anfang 40 für ein Studium entschieden. Darum kann ich gut verstehen, dass Du noch was für die grauen Zellen unternehmen möchtest.

Deine Uni-Besuche müssen wohl angegeben werden, da man nicht das gleiche Fach studieren kann, wenn in einem Fach exmatrikuliert wurde Aufgrund mangelnder Leistung, sprich mehrmals durch eine Prüfung gerasselt. Da Du jetzt etwas anderes studieren möchtest, ist das kein Problem. Zählt aber als zweites Studium. Ist dann wohl eher für die Steuer von Interesse.
Ich hatte keine Probleme, da wir ungefähr den gleichen Mix zu bieten haben.
(Vordiplom in Lehramt Sek I und II, dazu zwei Semester Philosophie/ Literaturwissenschaft, Abi vom Kolleg)

Deine Soziologie Erfahrung dürfte sehr nützlich sein, versuche diese anrechnen zu lassen, spart eine fürchterliche Klausur.

Meine Entscheidung war der Diplomstudiengang, da er etablierter ist und die Arbeitgeber damit mehr anfangen können. Zudem haben mich die mehr pflegerisch ausgeprägten Fächer interessiert. Ein weiterer Grund war der fehlende Master Studiengang. Es wird schwer an einer anderen Hochschule in diesen hineinzurutschen. Da ist es leichter, sich eine Hochschule mit anschließendem Masterstudium zu suchen, ob man ihn dann absolviert ist natürlich eine andere Frage. Doch glaube ich, dass er benötigt wird.

Über die Wertigkeit der einzelnen Abschlüsse sollen andere urteilen. Das ist mir auch egal. Die Diplomstudiengänge laufen aus und werden durch andere Abschlüsse ersetzt. Da geht kein Weg dran vorbei und wie sich die Dinge entwickeln kann erst später gesehen werden.

Mein Rat, versuche eine der Infoveranstaltungen zu besuchen. Dort werden beide Studiengänge zusammen vorgestellt. Die Termine stehen auf der Homepage der HFH. (Ab August/ September dürfte es für den 1.1.10 losgehen) Dort gibt es auch von beiden Studiengängen Leseproben der Studienbriefe. So kannst Du Dir einen Eindruck verschaffen.
Auch kann jederzeit ein persönliches Infogespräch in einem der Studienzentren durchgeführt werden. Die Telefon Nummern stehen dort auch. Zudem kannst Du dort auch gleichzeitig Deine Papiere kostenlos beglaubigen lassen. Spart eine menge Geld für die Anmeldung.

Auch kannst Du Dich direkt an die HFH wenden:
Fernstudium | Studienberatung | Hamburger Fern-Hochschule
versuche mal den Link, dann kommst Du auf die Seite der Studienberatung

Aus dem Bachelor Studiengang kann ich nicht viel sagen, da wir zwar zusammen das Studienzentrum nutzen, uns aber kaum sehen. Über die Inhalte bekommen wir nichts mit. Außer ein Dozent erzählt mal etwas, da sie teilweise in beiden Studiengängen ein Fach unterrichten.

Ein Unterschied ist auf jeden Fall die Wertigkeit der Noten. Die Noten des Grundstudiums zählen bei uns für das Vordiplom. Dann werden sie vergessen. Für das Diplom zählen nur die Noten des Hauptstudiums.
Bei den Bachelors zählt alles mit zur Endnote. Da ist von Anfang an der Druck da.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spass, auch wenn ich nicht so richtig weiter helfen konnte.
 
Hallo Maurits

Danke für deine ausführliche Antwort.

deine Uni-Besuche müssen wohl angegeben werden, da man nicht das gleiche Fach studieren kann, wenn in einem Fach exmatrikuliert wurde Aufgrund mangelnder Leistung, sprich mehrmals durch eine Prüfung gerasselt. Da Du jetzt etwas anderes studieren möchtest, ist das kein Problem. Zählt aber als zweites Studium. Ist dann wohl eher für die Steuer von Interesse.
Ich hatte keine Probleme, da wir ungefähr den gleichen Mix zu bieten haben.
(Vordiplom in Lehramt Sek I und II, dazu zwei Semester Philosophie/ Literaturwissenschaft, Abi vom Kolleg)

Hihi, ich bin nicht exmatrikuliert worden, weil ich so schlecht war, sondern habe aufgehört, als ich mein zweites Kind bekam und mich zeitgleich von dem Vater getrennt habe.

Deine Soziologie Erfahrung dürfte sehr nützlich sein, versuche diese anrechnen zu lassen, spart eine fürchterliche Klausur.

Vor Soziologie-Klausuren habe ich keine Angst, ich habe den Studiengang geliebt und auch während der Ausbildung fand ich unseren Soziologie-Anteil klasse. Mir hat damals nur noch eine Hausarbeit und die Diplomarbeit gefehlt. Na, mal schauen, was die letztlich bei der Studienberatung sagen, mein Vordiplom Soziologie ist von 1995, also schon eine Weile her.

Meine Entscheidung war der Diplomstudiengang, da er etablierter ist und die Arbeitgeber damit mehr anfangen können. Zudem haben mich die mehr pflegerisch ausgeprägten Fächer interessiert. Ein weiterer Grund war der fehlende Master Studiengang. Es wird schwer an einer anderen Hochschule in diesen hineinzurutschen. Da ist es leichter, sich eine Hochschule mit anschließendem Masterstudium zu suchen, ob man ihn dann absolviert ist natürlich eine andere Frage. Doch glaube ich, dass er benötigt wird.

Das klingt sinnvoll. Letztlich würde Bachelor + Master länger dauern als der Diplom-Studiengang. Ich hatte mich irgendwie erst auf den Bachelor-Studiengang eingeschossen. Gestern Abend habe ich dann mal die Stellenanzeigen in "Die Schwester/Der Pfleger" studiert und festgestellt, dass für Leitungspositionen bei Anforderungen meist was von Pflegemanagement-Studium steht, was mich dann wieder nachdenklich machte, und nun sagst du auch, dass Arbeitgeber mit dem Diplomstudiengang (noch) mehr anfangen können.

Mein Rat, versuche eine der Infoveranstaltungen zu besuchen. Dort werden beide Studiengänge zusammen vorgestellt. Die Termine stehen auf der Homepage der HFH. (Ab August/ September dürfte es für den 1.1.10 losgehen) Dort gibt es auch von beiden Studiengängen Leseproben der Studienbriefe. So kannst Du Dir einen Eindruck verschaffen.
Auch kann jederzeit ein persönliches Infogespräch in einem der Studienzentren durchgeführt werden. Die Telefon Nummern stehen dort auch. Zudem kannst Du dort auch gleichzeitig Deine Papiere kostenlos beglaubigen lassen. Spart eine menge Geld für die Anmeldung.

Auch daran habe ich schon gedacht. Im Mai gibt es zwei Termine in Stuttgart, das ist nicht weit für mich und an beiden Terminen habe ich frei.

Am liebsten würde ich ja schon zum 01.07. anfangen, aber ich habe einen befristeten Vertrag. Zwar gehe ich davon aus, dass er verlängert wird bzw ich einen unbefristeten bekomme, aber ich sage mir, vernünftigerweise sollte ich doch warten, bis da alles ganz klar ist.

Marlena
 
Hallo alle zusammen,

Interessiere mich auch für einen weiterführenden Studiengang. Tendiere zu Bachalor im Gesundheits- und Sozialmanagement, da ich aus der Pflege mal in Zukunft raus will. Ab dem 01.01.2010 gibt es keinen Diplom-Pflegemanagement Studium mehr, es wird nur noch Bachalor + Master geben - ich war im April in Stuttgart und in Mannheim auf den Infoveranstaltungen.
Was mich etwas verzweifeln lässt, ist dass ich nicht weiß, welche Berufsfelder:knockin: danach in Frage kommen. Es heißt ja - Führungspositionen inm mittleren und oberen Management in 1001 Einrichtungen möglich - :eek1: na ja aber als was und wo genau man sich danach bewerben soll?! :emba:

Schade, dass man noch keine festen Erfahrungen damit gibt, da dieser Studiengang erst vor 6 Jahren eingeführt worden ist...

Weiß jemand vielleicht mehr...
 
Ab dem 01.01.2010 gibt es keinen Diplom-Pflegemanagement Studium mehr, es wird nur noch Bachalor + Master geben - ich war im April in Stuttgart und in Mannheim auf den Infoveranstaltungen.

Huch, jetzt habe ich doch glatt mal in Stuttgart angerufen und die haben mir bestätigt, dass es zwar weiterhin Pflegemanagement geben wird, aber nur noch als Bachelor. Also, nun werde ich ziemlich sicher am Samstag zur Info-Veranstaltung nach Stuttgart fahren.

Marlena
 
war das nicht klar? Der Bologna Prozess schreibt eine europaweite Vereinheitlichung des Studienwesens bis spätestens 2010 vor :gruebel:
 
Hallo zusammen,
auch ich stehe vor der Entscheidung ob ich Pflegemanagement oder Gesundheits- und Sozialmanagement studieren soll. Letzteres würde mir mehr liegen, obwohl mir da als Modul noch die Psychiatrie fehlt...
Ich bin jetzt etwas verwirrt, weil mir aus den Beiträgen nicht klar wurde, was es nun mit dem Bachelor auf sich hat.Heißt das, es ist kein vollständiges Studium, wenn es als Vordiplom läuft und wie bekomme ich dann den Master?
War jemand bei einer Infovernastaltung?
In Potsdam heißt es übrigens beim Pflegemanagement bleibt es noch beim Diplom bleiben und nicht zum Bachelor werden ab 1.1.2010
Kann mich mal jemand bitte aufklären (ähnlich wie Maurits es schon getan hat)
Wer hat aktuelle Neuigkeiten aus der Infoveranstaltung in Potsdam?
Ich konnte bisher nicht hin (hatte Prüfung an den Tagen)
LG
papu
 
Hallo papu,
ich versuche mal das Chaos zu ordnen.
Der Bachelor ist ein vollwertiges Studium und damit verbundener Abschluss.

Da die Studiengänge neu gegliedert werden/ worden sind ergibt sich ein neuer Studienabschluss und Titel.
In Deutschland sind die Arbeitgeber noch nicht bei der Umsetzung angelangt. Die anglo-amerikanischen Staaten sind da von Natur aus weiter. Von der Wertigkeit der Abschlüsse kann man (so ist mein Empfinden) folgende Pyramide aufstellen:
Bachelor
Diplom (evtl. kommt der Master auch an diese Stelle)
Master

Der Master ist damit ein weiteres Studium/ Aufbaustudium und der Absolvent hat einen zweiten Studienabschluss erworben.

Nun zu den Unterschieden beim Studiengang Pflegemanagement der HFH.
Der Diplomstudiengang wird zum 1.7.2010 zum letzten Mal angeboten. Ab 1.1.2011 gibt es den Bachelorstudiengang.
Mit dem Diplom wird man für die obere Management Ebene vorbereitet. Der Bachelor soll laut Planung für das mittlere Management vorbereiten.

Sprich: Diplom für Pflegedirektion oder andere Berufe
Bachelor für die Stationsleitung
Wer weiter möchte, muss also den Master drauf satteln.

Es werden Fächer gestrichen, andere kommen hinzu und die Inhalte werden dem neuen Konzept angepasst.

Bleibt mir nur die Frage: Wieso fehlt Dir das Modul Psychiatrie? Der Studiengang der HFH Gesundheitsmanagement ist extra so konzipiert worden, das auch andere Berufsgruppen angesprochen werden. Jeder, der in einem sozialen Beruf arbeitet (Logopäden, Krankengymnasten usw.) kann diesen Studiengang belegen. Die haben zum Teil gar keine Krankenhaus Erfahrungen. Es geht ja um die Vermittlung von Management Wissen und Techniken, um soziale Einrichtungen lenken und leiten zu können.
 
Hallo Maurits,
vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Was wäre aber dann der Masterstudiengang für Gesundheits- und Sozialmanagement? Dazu finde ich nichts im Internet und auch nicht bei der HFH.
Nach deiner Erklärung macht es dann ja Sinn eher Pflegemanagement zu studieren, obwohl mir inhaltlich der andere Studiengang vom "Lesen" her besser gefällt und mehr in Richtung Kommunikation aufgebaut ist.
Obwohl die Organisation mit den Noten (dass sie von Anfang an zählen und mit in die endnote einfliessen) mich natürlich auch etwas beeinflussen, da es ja immer Fächer gibt in denen man nicht so gut ist, trotz guter Vorbereitung.Scheint mir ein Ungleichgewicht zum Diplomstudium des Pflegemanagements zu sein oder wie siehst du das?
Wie weit bis du jetzt bzw. kommst du gut klar neben einer 39 Stunden woche oder hast du reduziert?

Meine Aussage mit der Psychiatrie bezog sich auf die 5 Wahlpflichtbereiche im Studium Gesundheits- und Sozialmanagement.Diese benennen Kinder, Jugendliche, Senioren, Migranten und Menschen mit Behinderung als Modulthema.
Ich könnte mir da Psychiatrische Erkrankungen als Modul sehr gut vorstellen, da wir ja zunehmend Betroffene in diesem Bereich haben und hier fundierte Hilfe und Beratung ein Thema sein könnten im Studium.
Ist dem Tatbestand geschuldet, dass ich gerne in der Psychiatrie arbeite und in dem Fachgebiet sehr viel Erfahrung habe,-also eher als Wunsch von mir zu sehen:P
Vielen Dank für die Antwort.
LG
papu
Ich bin übrigens schon Mitte 40:|
 
Hallo Maurits,
in gerade nochmal auf die Suche gegangen im Netz...es gibt den Master für Gesundheitsmanagement, nochmal 3 Semester müssten dann ran....
Buh, ich glaube ich will nicht noch 6 Jahre studieren, das ist zuviel.
Ich finde das steht dann auch nicht in Relation.Und es ist auch sehr teuer, die eine berufsbegleitende Institution will dann 330€ pro Monat.
Okay, dann ist es eben so....
Ich telefoniere aber nochmal mit Hamburg.
Danke und Grüße
papu
 
Hi papu,
die Wahlpflichtmodule werden angeboten, davon muss aber nur ein Teil belegt werden. Eben der Wahlpflichtbereich. Das Psychiatriemodul kann also ohne Vorkenntnisse belegt werden.

Ich habe auch mit Anfang 40 mein Studium begonnen. Das Alter spielt keine Rolle! Wir sind in meiner Studiengruppe 2 Vertreter der Ü 40 Generation und kommen beide mit. Gehören auch zu dem Drittel, das in der Regelstudienzeit das Vordiplom erreicht hat.

Mit den Noten mach Dir keine Sorgen. Die Endnote wird gemittelt und so kannst Du immer eine schwache Note ausgleichen. Zudem kommen so mehr Noten in den Pool, es stehen also mehr als Ausgleich zur Verfügung.

Ich hatte schon vor dem Studium eine 75% Stelle. Für die geforderten Projekte geht dadurch auch Freizeit drauf, zudem der Arbeitgeber diese zwar fördert, da sie aber auch für das Studium gewertet werden, haben wir uns auf eine 50/50 Regel geeinigt. Bei Anwesenheit im Haus (Besprechungen, Präsentationen) ist es Arbeitszeit, die theoretische Gestaltung und Vorbereitungen finden Zuhause in der Freizeit statt. Werden zudem als Praktikumsersatz durch die Hochschule gewertet. So spare ich mir die 20 Wochen Praktikum im Hauptstudium.

Besorge Dir den Studienführer, über die Homepage zu bestellen, und besuche ein Studienzentrum, Beratungsgespräch. Die vereinbaren immer Termine mit potentiellen Studenten. Auch die Einschreibefrist zählt nur bedingt. So kannst Du, wenn keine Eingangsprüfung abgelegt werden muss, immer noch zum 1.1.10 eingeschrieben werden.

Falls Du bei Gesundheitsmanagement bleiben möchtest, schaue auch nach anderen Hochschulen.
pflegestudium.de
Alle Studiengänge von A-Z - Fernstudium-Infos.de
hier dürftest Du viele Studiengänge bei anderen Hochschulen finden. Ebenfalls sind dort weiterführende Links und Hinweise zu finden.
 
Hallo ;)
Ich studiere bereits im %. Semster an einer FH Pflagemanagement mit Bachelorabschluss und ich hab eine dringende frage die mich seit tagen beschäftigt ;)
Ich habe jetzt mal von jemanden gehört das ich mit meinem Bachelor wenn ich fertig bin den Master im Sozialmanagement machen kann und ich wollte einfach mal wisssen ob ihr da mehr wisst und mir eventuell weiterhelfen könntet ;)
Liebe Grüße
Daisy :rocken:
 
Hi.

Da gibts leider nur eine Lösung: Such Dir die entsprechende Uni raus, die den Master anbietet und frag dort nach. (Immatrikulationsstelle oder auch Studienberatung der Uni)

Generell ermöglicht ein Bachelorabschluss den Zugang zu einem entsprechenden Masterstudiengang. Nur speziell kann da jede Uni machen was sie will.

DS
 
ok ;) na hätte ja sein können das es jemand weiß :D
da werd ich das wohl ma in angriff nehmen ;)
trotzdem vielen dank :flowerpower:

LG Daisy:rocken:
 
hey leute,
ich hab mich für den studiengang gesundheits- und sozialmangemant beworben. da ich kein abi, muß ich eine eignungsprüfung machen. hat einer von euch so eine prüfung gemacht oder bereitet sich auch darauf vor?

lg Elli
 

Ähnliche Themen