Ganzjährige Ausbildungsstation: Erfahrungen/Infoaustausch gesucht!

  • Ersteller Ersteller User 12405
  • Erstellt am Erstellt am
U

User 12405

Gast
Hallo zusammen,

seit einigen Jahren führen wir für den Oberkurs eine zweiwöchige Schulstation durch (Schüler übernehmen unter Anleitung die komplette Station). Dies wird von den Auszubildenden als sehr effektiv und lehrreich wahrgenommen, einzige Kritik ist immer "2 Wochen sind zu kurz".

Deshalb sind wir nun in der Planung eines Projektes "ganzjährige Ausbildungsstation".
Gibt es hier Kollegen, in deren Häusern es sowas gibt? Für Erfahrungen, Infoaustausch etc. wäre ich sehr dankbar!

LG Michi
 
Ich arbeite seit kurzem in einem Haus, das eine interprofessionelle Ausbildungsstation hat. Die Patienten werden durch Azubis im 3. Jahr und PJler betreut; der Einsatz von Physiotherapie-Schülern ist geplant. Die Einsätze gehen über vier Wochen.

Schüler und Studenten sollen zum einen eigenverantwortliches Arbeiten, zum anderen interprofessionelle Zusammenarbeit lernen. Das ganze Projekt wird durch eine Studie zur Versorgungsforschung begleitet.
 
Wir hatten das Projekt auch, aber auch "nur" für 2 Wochen. Mir persönlich hat das vollkommen gereicht. War aber auch in der Erwachsenen-Klinik, wo ich mich extrem unwohl gefühlt habe, weil das Arbeiten einfach völlig anders ist als bei uns in der Kinderklinik. Ich hatte damit keine Erfahrung und konnte daher auch nicht selbstständig arbeiten, so wie es gedacht gewesen wäre.

Was ich mir schwierig vorstelle... Wenn Schüler während des gesamten dritten Jahres schon selbstständig Patienten betreuen, müssten sie ja nach zwei Jahren schon die Fähigkeiten von Examinierten haben. Das wird glaube ich problematisch.

Muss es denn direkt ein ganzes Jahr sein? Kann man nicht einfach den Zeitraum von zwei Wochen ausdehnen auf vier Wochen (wie bei @-Claudia- ) oder sechs Wochen?
 
Muss es denn direkt ein ganzes Jahr sein? Kann man nicht einfach den Zeitraum von zwei Wochen ausdehnen auf vier Wochen (wie bei @-Claudia- ) oder sechs Wochen?
Du verstehst das miss - die Schüler sind nicht das komplette dritte Jahr auf einer Station. Das lassen die Pflichtstunden in den unterschiedlichen Bereichen ja gar nicht zu.

Die Station läuft das ganze Jahr. Eine Gruppe von Schülern und Studenten ist vier Wochen lang zuständig. Dann ist deren Einsatz auf der Ausbildungsstation beendet und die nächste Gruppe kommt.
 
Ah, okay. Ja, das hört sich sinnvoll an.:fidee:

Aber es sind schon examinierte Kräfte vor Ort zur Supervision, oder? So war es zumindest bei uns im Schülerprojekt. Die waren da, haben sich aber im Hintergrund gehalten und nicht ungefragt eingemischt. Nachfragen sollte man nur, wenn es gar nicht anders ging, weil die Mitschüler einem nicht helfen konnten. Ungefragt eingemischt hätten sie sich, wenn es Fälle von gefährlicher Pflege gegeben hätte. Gab es aber nicht. Im Gegenteil... Meine Mitschüler (ich selbst war an dem Tag nicht im Dienst) haben direkt am ersten Tag eine erfolgreiche Reanimation gemeistert.:up:

Wenn kein examiniertes Personal anwesend wäre, stelle ich mir das rechtlich schwierig vor, falls wirklich mal irgendwas schief geht.
 

Ähnliche Themen