- Registriert
- 25.10.2010
- Beiträge
- 1
- Beruf
- Krankenschwester
- Akt. Einsatzbereich
- Behindertenhilfe
Hallo zusammen,
Ich habe erst kürzlich eine Fortbildung im Bereich der Gerontopsychiatrie gemacht in der auch auf die Methoden der Validation eingegangen wurde. Die Wirksamkeit dieser mir zuvor unbekannten Gesprächsmethode konnte ich mittlerweile selbst feststellen, und versuche seither auch stetig meine Fähigkeiten und Wissen zu erweitern, den es macht mir selbst Freude zu sehen wie Wut Trauer oder Sehnsucht sich lösen und schönen Erinnerungen platz machen. Nun zu meiner Frage wie beendet man ein Gespräch? Auf freundliches verabschieden den Hinweis ich müsse nun auch wieder arbeiten etc. gibt es viel zu oft gleich wieder Tränen und Sätze wie z.B. wenn doch nur sonst mal wer zuhören würde, das ist schrecklich lange bis sie wieder kommen usw.. Das beschäftigt mich sehr, diese Sorge ob ich es vielleicht einfach grundlegend falsch mache
über ein paar hilfreiche Tipps würde ich mich sehr freuen, Danke schon mal
Ich habe erst kürzlich eine Fortbildung im Bereich der Gerontopsychiatrie gemacht in der auch auf die Methoden der Validation eingegangen wurde. Die Wirksamkeit dieser mir zuvor unbekannten Gesprächsmethode konnte ich mittlerweile selbst feststellen, und versuche seither auch stetig meine Fähigkeiten und Wissen zu erweitern, den es macht mir selbst Freude zu sehen wie Wut Trauer oder Sehnsucht sich lösen und schönen Erinnerungen platz machen. Nun zu meiner Frage wie beendet man ein Gespräch? Auf freundliches verabschieden den Hinweis ich müsse nun auch wieder arbeiten etc. gibt es viel zu oft gleich wieder Tränen und Sätze wie z.B. wenn doch nur sonst mal wer zuhören würde, das ist schrecklich lange bis sie wieder kommen usw.. Das beschäftigt mich sehr, diese Sorge ob ich es vielleicht einfach grundlegend falsch mache

über ein paar hilfreiche Tipps würde ich mich sehr freuen, Danke schon mal