Fragen zur Anatomie

sunshine3108

Newbie
Registriert
28.05.2009
Beiträge
2
Ort
Mönchengladbach
Hallo,
muss man in der Ausbildung bei der Anatomie auch die ganzen Fachbegriffe wie z.B. für den rechten Vorhof Atrium cordis dexter kennen, oder reicht das deutsche Wort dafür???
lg
 
Moin, moin!

Na, ja ich würde mal so sagen: Die anatomische Bezeichnung des rechten Vorhofs gehört wirklich zu den elementaren Grundlagen und da solltest Du auch die lateinischen Begriffe kennen. Wie willst Du sonst, beispielsweise, ein Untersuchungsergebnis lesen und verstehen? Wenn Du tiefer in gewisse Deteils einsteigst genügt es nur die lateinischen Begriffe zu kennen (die deutschen Bezeichnungen kennt eh kein Mensch...).
Generell ist aber der Anteil an Anatomie in der Pflegeausbildung eher gering (im Vergleich beispielsweise zu den Physiotherapeuten) und Du wirst nicht allzu viele Begriffe lernen müssen

Gruss Hartwig
 
Ich denke, dass kommt auf die Schule an. Wir mussten alle Begriffe in Latein kennen und wenn wir bei der Prüfung nur das deutsche Wort wussten, gab es Punkteabzug. Die grundlegenden Begriffe mussten wir in Latein und griechisch kennen. Es war anfangs trotzdem schwer für mich, einer Übergaben oder Gesprächen unter Ärzten und Krankenschwestern folgen zu können. Alleine die Namen der Untersuchungen, Operationen und vor allem die Diagnosen und Befunde musst du auch verstehen. Ganz entkommst du dem Latein sicher nicht.

Gruß,
Lin
 
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es nicht nur auf die Schule, sondern auch auf den Lehrer ankommt. Wir haben Anatomie z.B. bei zwei Lehrerinnen. Die eine will fast nie lateinische Begriffe hören (obwohl es im Examen keine Punkte auf die deutschen, sondern NUR die lateinischen Bezeichnungen gibt), die andere legt darafu sehr großen Wert. Was ich auch sehr gut finde, weil man dadurch eben, wie schon gesagt, die Krankheitsbilder und Untersuchungsergebnisse/Berichte etc. besser versteht. Ansonsten müsste man ja immer erst nachschlagen.

Aber ich kann dich beruhigen. Zumindest mir ging es so, dass mir Anatomie seit ich die Grundbegriffe kenne wirklich nicht schwerfällt, weil man sich so vieles herleiten kann von den Richtungsbezeichnungen. z.B. weißt du doch, dass Arterie Arteria heißt oder dass das Herz Cor heißt und rechts=dexter und dass ein Vorhof (oder eine große Halle im Eingangsbereich eines Gebäudes) auch Atrium genannt wird... Klar fällt Anatomie nicht jedem leicht, aber ich finde schon, dass es mit ein wenig Sprachgefühl gut zu meistern ist.
 
Hallo

Für jemanden, der schon in der weiterführenden Schule Latein als Unterrichtsfach gehabt hat sind die lateinischen Begriffe natürlich entsprechend leichter. Man liest von einer Diagnose, die man so erstmal überhaupt nicht einordnen kann. Aber wenn man dann mal dem Wort an sich auf den Grund geht kommt man oft recht schnell drauf.

Gleiches gilt natürlich auch, wenn du mit Latein erstmals in der Anatomie während der Ausbildung konfrontiert wirst. Versuche dir möglichst viele (oder zumindest die wichtigsten) lateinischen/griechischen Bezeichnungen einzuprägen. So hast du es später bedeutend leichter bestimmte Begriffe richtig zuzuordnen.
 

Ähnliche Themen