Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es nicht nur auf die Schule, sondern auch auf den Lehrer ankommt. Wir haben Anatomie z.B. bei zwei Lehrerinnen. Die eine will fast nie lateinische Begriffe hören (obwohl es im Examen keine Punkte auf die deutschen, sondern NUR die lateinischen Bezeichnungen gibt), die andere legt darafu sehr großen Wert. Was ich auch sehr gut finde, weil man dadurch eben, wie schon gesagt, die Krankheitsbilder und Untersuchungsergebnisse/Berichte etc. besser versteht. Ansonsten müsste man ja immer erst nachschlagen.
Aber ich kann dich beruhigen. Zumindest mir ging es so, dass mir Anatomie seit ich die Grundbegriffe kenne wirklich nicht schwerfällt, weil man sich so vieles herleiten kann von den Richtungsbezeichnungen. z.B. weißt du doch, dass Arterie Arteria heißt oder dass das Herz Cor heißt und rechts=dexter und dass ein Vorhof (oder eine große Halle im Eingangsbereich eines Gebäudes) auch Atrium genannt wird... Klar fällt Anatomie nicht jedem leicht, aber ich finde schon, dass es mit ein wenig Sprachgefühl gut zu meistern ist.