- Registriert
- 09.09.2007
- Beiträge
- 31
- Ort
- bei Stuttgart
- Beruf
- Azubi Gesundheits- und Krankenpflegerin 2008
Huhu Leute,
Ich sitze schon en ganze Weile an meinem Referat über die fördernde Prozesspflege.
Komme da aber nicht wirklich weiter. Habe schon im Internet darüber recherchiert aber speziell dazu nichts gefunden. Haben zwar auch ein Skript nocht erhalten aber das ist meiner Meinung nach nicht wirklich hilfreich.
Nur eben zu den ABEDL's.
Die Theorie der fördernden Prozesspflege gliedert sich in 5 Teilkonzepte:
1. Rahmenmodell
2. Strukturierungsmodell
3. Managementmodell
4. Pflegeprozessmodell
5. Qualitätsmodell
Das Strukturierungsmodell ist mir klar. Es wurde überarbeitet in die ABEDL's sowie in 3 Hauptkategoerien und mehrern Subkategoerien unterteilt.
Unter dem Qualitätsmangament, wie ich es verstehe geht es darum, dass regelmäßig interne Pflegekontrollen stattfinden, Patientenumfragen über den Krankenaufenthalt, regelmäßige Fortbildung für Mitarbeiter um so die Qualität zu sichern und zu erweitern.
Managementmodell kann ich nichts wirklich mit anfangen..
Ist damit vllt gemeint, dass wenn man bei einem pat X einen VW durchführen soll, die benötigten Materialien vorhanden sind, man genügend Zeit hat den VW durchzuführen und genügend Personal auf der Station ist?
Pflegeprozessmodell: ist doch eigentlich Information, Probelem und Ressourcen, Ziel, Maßnahme, Durchführung, Evaluation
Rahmenmodell:Primäres pfleger. Interesse, Primäre pfleger. Zielsetzung,Hilfeleistung
Könnt ihr mich vllt bei Fehlern korriegieren oder mir Ansrpünge geben..
vorallem wie sich die Teilkonzepte verbinden oder welche Zusammenhänge zwischen den Konzepten steht.
Vielen lieben Dank und ich hoffe es ist nicht so kompliziert und versteht wie ich es geschrieben habe
grüße !
Ich sitze schon en ganze Weile an meinem Referat über die fördernde Prozesspflege.
Komme da aber nicht wirklich weiter. Habe schon im Internet darüber recherchiert aber speziell dazu nichts gefunden. Haben zwar auch ein Skript nocht erhalten aber das ist meiner Meinung nach nicht wirklich hilfreich.
Nur eben zu den ABEDL's.
Die Theorie der fördernden Prozesspflege gliedert sich in 5 Teilkonzepte:
1. Rahmenmodell
2. Strukturierungsmodell
3. Managementmodell
4. Pflegeprozessmodell
5. Qualitätsmodell
Das Strukturierungsmodell ist mir klar. Es wurde überarbeitet in die ABEDL's sowie in 3 Hauptkategoerien und mehrern Subkategoerien unterteilt.
Unter dem Qualitätsmangament, wie ich es verstehe geht es darum, dass regelmäßig interne Pflegekontrollen stattfinden, Patientenumfragen über den Krankenaufenthalt, regelmäßige Fortbildung für Mitarbeiter um so die Qualität zu sichern und zu erweitern.
Managementmodell kann ich nichts wirklich mit anfangen..
Ist damit vllt gemeint, dass wenn man bei einem pat X einen VW durchführen soll, die benötigten Materialien vorhanden sind, man genügend Zeit hat den VW durchzuführen und genügend Personal auf der Station ist?
Pflegeprozessmodell: ist doch eigentlich Information, Probelem und Ressourcen, Ziel, Maßnahme, Durchführung, Evaluation
Rahmenmodell:Primäres pfleger. Interesse, Primäre pfleger. Zielsetzung,Hilfeleistung
Könnt ihr mich vllt bei Fehlern korriegieren oder mir Ansrpünge geben..
vorallem wie sich die Teilkonzepte verbinden oder welche Zusammenhänge zwischen den Konzepten steht.
Vielen lieben Dank und ich hoffe es ist nicht so kompliziert und versteht wie ich es geschrieben habe

grüße !