- Registriert
- 24.02.2015
- Beiträge
- 46
- Beruf
- Ausbildung GKP
- Akt. Einsatzbereich
- Gyn|Seno
Hallo ihr Lieben!
ich habe jetzt meinen ersten Einsatz hinter mir und bin die letzte Woche krankgeschrieben aufgrund eines Infektes. Ich bin von meinem Arzt über drei freie Tage krankgeschrieben. Wir müssen nach jedem Einsatz einen Fehlzeitennachweis erbringen, auf welchem wir jeden Tag, den wir fehlen eintragen müssen mit Stunden. In meinem Fall sind dies 7,0 Stunden.
Werden diese Tage von der Schule trotzdem als 7,7 Stunden gerechnet? Bei uns hat jedes Haus, teilweise jede Station andere Regelungen. Von 8,0 über 7,7 oder 7,5 oder eben 7,0 Stunden ist dort alles dabei.
Wie schaut es mit freien Tagen aus, trage ich dann 0,0 Stunden ein oder auch 7,0? Eigentlich ist dies ja dann ein "leerer Tag". Die Stationsleitung weiß es selbst nicht (sehr chaotisch dort alles) und auf eine Antwort meiner Kursleitung warte ich vergebens.
Leider habe ich auch in diesem Einsatz durch meine Krankheit die erforderlichen Stunden von 315 nicht erreicht. Ich komme auf 301 Stunden (es war am Überlegen, ob ich dieses Wochenende arbeiten gehe - nun bin ich aber arbeitsunfähig und die beiden freien Tage bleiben bestehen).
Wie wird dies ausgeglichen? Muss ich dann an meinen Wochenenden dort arbeiten gehen oder wird dann einfach ein anderer internistischer Einsatz um 14 Stunden verlängert?
Außerdem weigert sich meine Station, mir den Fehlzeitennachweis vor Mitte nächster Woche rauszugeben. Ich wollte am Freitag oder Sonntag (meinem letzten Tag dort) hinfahren und diesen abholen, da wir ihn montags abgeben müssen. Zudem ich Mitte nächster Woche an den Nachmittagen total verplant bin.
Eine Freundin von mir, welche im zweiten Lehrjahr ist, hatte dieses Problem bereits und wurde deswegen fast abgemahnt. Nun habe ich Angst, das mir gleiches blüht. Meine Stationsleitung meinte nur, dass sie für mich keine "Extrawurst" macht - dabei bin ich doch über den ganzen restlichen Einsatz hinweg krankgeschrieben!
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Liebe Grüße an euch.
ich habe jetzt meinen ersten Einsatz hinter mir und bin die letzte Woche krankgeschrieben aufgrund eines Infektes. Ich bin von meinem Arzt über drei freie Tage krankgeschrieben. Wir müssen nach jedem Einsatz einen Fehlzeitennachweis erbringen, auf welchem wir jeden Tag, den wir fehlen eintragen müssen mit Stunden. In meinem Fall sind dies 7,0 Stunden.
Werden diese Tage von der Schule trotzdem als 7,7 Stunden gerechnet? Bei uns hat jedes Haus, teilweise jede Station andere Regelungen. Von 8,0 über 7,7 oder 7,5 oder eben 7,0 Stunden ist dort alles dabei.
Wie schaut es mit freien Tagen aus, trage ich dann 0,0 Stunden ein oder auch 7,0? Eigentlich ist dies ja dann ein "leerer Tag". Die Stationsleitung weiß es selbst nicht (sehr chaotisch dort alles) und auf eine Antwort meiner Kursleitung warte ich vergebens.
Leider habe ich auch in diesem Einsatz durch meine Krankheit die erforderlichen Stunden von 315 nicht erreicht. Ich komme auf 301 Stunden (es war am Überlegen, ob ich dieses Wochenende arbeiten gehe - nun bin ich aber arbeitsunfähig und die beiden freien Tage bleiben bestehen).
Wie wird dies ausgeglichen? Muss ich dann an meinen Wochenenden dort arbeiten gehen oder wird dann einfach ein anderer internistischer Einsatz um 14 Stunden verlängert?
Außerdem weigert sich meine Station, mir den Fehlzeitennachweis vor Mitte nächster Woche rauszugeben. Ich wollte am Freitag oder Sonntag (meinem letzten Tag dort) hinfahren und diesen abholen, da wir ihn montags abgeben müssen. Zudem ich Mitte nächster Woche an den Nachmittagen total verplant bin.
Eine Freundin von mir, welche im zweiten Lehrjahr ist, hatte dieses Problem bereits und wurde deswegen fast abgemahnt. Nun habe ich Angst, das mir gleiches blüht. Meine Stationsleitung meinte nur, dass sie für mich keine "Extrawurst" macht - dabei bin ich doch über den ganzen restlichen Einsatz hinweg krankgeschrieben!
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Liebe Grüße an euch.