Fragen zu Fehlzeiten und Stundennachweisen

Seewind

Junior-Mitglied
Registriert
24.02.2015
Beiträge
46
Beruf
Ausbildung GKP
Akt. Einsatzbereich
Gyn|Seno
Hallo ihr Lieben!

ich habe jetzt meinen ersten Einsatz hinter mir und bin die letzte Woche krankgeschrieben aufgrund eines Infektes. Ich bin von meinem Arzt über drei freie Tage krankgeschrieben. Wir müssen nach jedem Einsatz einen Fehlzeitennachweis erbringen, auf welchem wir jeden Tag, den wir fehlen eintragen müssen mit Stunden. In meinem Fall sind dies 7,0 Stunden.

Werden diese Tage von der Schule trotzdem als 7,7 Stunden gerechnet? Bei uns hat jedes Haus, teilweise jede Station andere Regelungen. Von 8,0 über 7,7 oder 7,5 oder eben 7,0 Stunden ist dort alles dabei.

Wie schaut es mit freien Tagen aus, trage ich dann 0,0 Stunden ein oder auch 7,0? Eigentlich ist dies ja dann ein "leerer Tag". Die Stationsleitung weiß es selbst nicht (sehr chaotisch dort alles) und auf eine Antwort meiner Kursleitung warte ich vergebens.

Leider habe ich auch in diesem Einsatz durch meine Krankheit die erforderlichen Stunden von 315 nicht erreicht. Ich komme auf 301 Stunden (es war am Überlegen, ob ich dieses Wochenende arbeiten gehe - nun bin ich aber arbeitsunfähig und die beiden freien Tage bleiben bestehen).

Wie wird dies ausgeglichen? Muss ich dann an meinen Wochenenden dort arbeiten gehen oder wird dann einfach ein anderer internistischer Einsatz um 14 Stunden verlängert?

Außerdem weigert sich meine Station, mir den Fehlzeitennachweis vor Mitte nächster Woche rauszugeben. Ich wollte am Freitag oder Sonntag (meinem letzten Tag dort) hinfahren und diesen abholen, da wir ihn montags abgeben müssen. Zudem ich Mitte nächster Woche an den Nachmittagen total verplant bin.

Eine Freundin von mir, welche im zweiten Lehrjahr ist, hatte dieses Problem bereits und wurde deswegen fast abgemahnt. Nun habe ich Angst, das mir gleiches blüht. Meine Stationsleitung meinte nur, dass sie für mich keine "Extrawurst" macht - dabei bin ich doch über den ganzen restlichen Einsatz hinweg krankgeschrieben!

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. :-)
Liebe Grüße an euch.
 
Hallo,
es werden die Stunden berechnet die du gefehlt hast, wenns 7 Stunden waren werden 7 berechnet. Bei freien Tagen hast du ja keine Fehlstunden, da du an freien Tagen nicht fehlen kannst.

Wie geplant gilt der Einsatz als durchgeführt auch wenn du Krank warst. Ausserdem werden die Einsätze zur Erreichung des Ausbildungszieles nicht pro Einsatz gezählt, sondern zum Schluss, wenn die Zulassung zur Prüfung ansteht summiert.

Davon abgesehen:
Die Ausbildung umfasst 2100 Stunden Theorie und 2500 Stunden Praxis = 4600 Stunden, die 3 Jahre aber ca. 4900 Arbeitsstunden und viele Fachbereiche können gegeneinander verrechnet werden. Also genügend Reserve.

Nacharbeiten ist verboten - du würdest ja dann über deine 38,5 Stunden kommen und Mehrarbeitsstunden leisten, die du dann wieder abfeiern müsstest. Unterm Strich bringt das also nichts.

Dann erklärst du deiner Kursleitung, dass du den Fehlzeiten-Nachweis erst nächste Woche bekommst, wenns schneller gehen soll, soll diese dort Druck machen.

Also keine Panik.
 
Hallo renje,

vielen Dank für deine Antwort. :-) Dann bin ich ja erleichtert, denn in unserem Kurs wurde bereits das Wort "Nacharbeiten an Wochenenden während der Schulzeit" erwähnt oder der Satz "Dann muss man halt in einem anderen Einsatz mehr arbeiten und hat freie Tage".

Auf dem Fehlzeitennachweis steht, dass wir jeden Tag, den wir krankgeschrieben/ gefehlt waren, eintragen müssen. Ich denke, ich werde die freien Tage einfach mit 0,0 Stunden eintragen, da wir die Stunden in eine Spalte daneben eintragen müssen.

Ich erhielt eben die Information, dass die freien Tage dann trotzdem als Fehlzeit angerechnet werden. Das heißt, dass ich 21 Stunden mehr Fehlzeit habe, da ich ja über drei freie Tage hinweg krank bin und dass ich anscheinend unentschuldigte Fehlzeiten aufgebaut habe. Für zwei Sonntage habe ich leider keinen Krankenschein, weil mir dort eine falsche Information gegeben wurde (dass der Notdienst nicht krank schreibt).

Gibt es eigentlich eine Regelung, die besagt, dass ab einer bestimmten Anzahl an Fehlzeiten der Einsatz als "nicht erfolgreich gilt"? Eine Freundin aus meinem Kurs hat aufgrund eines Trauerfalles im nahen Familienumfeld drei Fehlwochen angesammelt, da es sie sehr mitnahm (Sonderurlaub gibt es bei uns max. 2 Tage und das nicht während der Probezeit). Mein Onkel ist PDL und meinte, dass dieser Einsatz dann als "nicht erfolgreich abgeschlossen" gilt. Ich mache mir Sorgen deswegen.

Liebe Grüße
 
*neugierigbin* Darf ich nochmal nachfragen... wie berechnen sich die 2500 Praxisstunden?

Es gibt offenbar Häuser, in denen "nur" 7,7 Stunden gearbeitet wird. In meinem Haus dauert eine Schicht traditionell 8 Stunden. Dauert dann die Ausbildung bei den 7,7ern länger? Haben die 8er mehr Urlaub? Darf der Azubi generell 7,7Stunden arbeiten oder muss er stets 8 Stunden da sein? Wie regelt sich das?

Elisabeth
 
So eine Frage kann auch nur von dir kommen...
Als Beispiel: 38,5 Stunden/Woche, der Einfachheit halber x 4 Wochen pro Monat x 12 Monate sind dann 1848 Stunden. Dieses x 3 Jahre wären dann 5544 Stunden. Ziehen wir einfach mal 6 Wochen Urlaub ab, sind wir bei 5313 Arbeitsstunden.

Laut Krpflaprv sind 2500 praktische und 2100 theoretische Ausbildungsstunden vorgeschrieben. Macht zusammen 4600 Stunden. Ergibt also einen "Puffer" von 5313 - 4600 = 713 Stunden.

Vielleicht nächstes Mal zuerst selber überlegen.Dann erübrigen sich solche Fragen.
 
Wie geplant gilt der Einsatz als durchgeführt auch wenn du Krank warst. Ausserdem werden die Einsätze zur Erreichung des Ausbildungszieles nicht pro Einsatz gezählt, sondern zum Schluss, wenn die Zulassung zur Prüfung ansteht summiert.

Davon abgesehen:
Die Ausbildung umfasst 2100 Stunden Theorie und 2500 Stunden Praxis = 4600 Stunden, die 3 Jahre aber ca. 4900 Arbeitsstunden und viele Fachbereiche können gegeneinander verrechnet werden. Also genügend Reserve.

Nacharbeiten ist verboten - du würdest ja dann über deine 38,5 Stunden kommen und Mehrarbeitsstunden leisten, die du dann wieder abfeiern müsstest. Unterm Strich bringt das also nichts.
Zum Ziel der Mindeststunden korrekt. Jedoch gibt es nun in vielen Einrichtungen Zeitkonten, Ampelkonten und dergleichen. Auch für Auszubildende. D.h. sie kann damit jetzt Minusstunden haben, die sie dann wann anders nacharbeiten muss. Das ist nicht verboten und produziert keine Mehrarbeit die abgefeiert werden müsste...

Hallo renje,

vielen Dank für deine Antwort. :-) Dann bin ich ja erleichtert, denn in unserem Kurs wurde bereits das Wort "Nacharbeiten an Wochenenden während der Schulzeit" erwähnt oder der Satz "Dann muss man halt in einem anderen Einsatz mehr arbeiten
Kann sein. Gibt es Ampelkonten bei euch? Gibt es Minus- und Plusstunden die über Monate verrechnet werden?

Auf dem Fehlzeitennachweis steht, dass wir jeden Tag, den wir krankgeschrieben/ gefehlt waren, eintragen müssen. Ich denke, ich werde die freien Tage einfach mit 0,0 Stunden eintragen, da wir die Stunden in eine Spalte daneben eintragen müssen.
Eine gute Regelung. Erfasst eben Ausfallzeiten. Wenn du dort krankgeschrieben warst, trag es ein. Mit 0 Stunden.

Ich erhielt eben die Information, dass die freien Tage dann trotzdem als Fehlzeit angerechnet werden. Das heißt, dass ich 21 Stunden mehr Fehlzeit habe, da ich ja über drei freie Tage hinweg krank bin und dass ich anscheinend unentschuldigte Fehlzeiten aufgebaut habe. Für zwei Sonntage habe ich leider keinen Krankenschein, weil mir dort eine falsche Information gegeben wurde (dass der Notdienst nicht krank schreibt).
Höchstens warst du dort krank ohne Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Nicht unentschuldigt (nehme ich mal an). "Fehlzeiten" im Sinne von Stunden hattest du an freien Tagen nicht.

Gibt es eigentlich eine Regelung, die besagt, dass ab einer bestimmten Anzahl an Fehlzeiten der Einsatz als "nicht erfolgreich gilt"? Eine Freundin aus meinem Kurs hat aufgrund eines Trauerfalles im nahen Familienumfeld drei Fehlwochen angesammelt, da es sie sehr mitnahm (Sonderurlaub gibt es bei uns max. 2 Tage und das nicht während der Probezeit). Mein Onkel ist PDL und meinte, dass dieser Einsatz dann als "nicht erfolgreich abgeschlossen" gilt. Ich mache mir Sorgen deswegen.
Kommt drauf an was du mit "nicht erfolgreich" ausdrücken willst. Ein Einsatz an dem du von 4 Wochen 3 nicht da bist, ist sicher nicht erfolgreich. Für niemanden. Wahrscheinlich erhältst du dafür auch keine Beurteilung. Dennoch hast du dort eine Woche Erfahrung gesammelt. Und Stunden sind es auch.
 
*neugierigbin* Darf ich nochmal nachfragen... wie berechnen sich die 2500 Praxisstunden?

Es gibt offenbar Häuser, in denen "nur" 7,7 Stunden gearbeitet wird. In meinem Haus dauert eine Schicht traditionell 8 Stunden. Dauert dann die Ausbildung bei den 7,7ern länger? Haben die 8er mehr Urlaub? Darf der Azubi generell 7,7Stunden arbeiten oder muss er stets 8 Stunden da sein? Wie regelt sich das?

Elisabeth
Was willst du nun fragen?

Hier ist die 38,5-Stunden-Woche usus.
Somit 7,7 Stunden/Tag.

Dennoch haben auch unsere West-Stunden ziemlich genau 60 Minuten.
 
  • Like
Reaktionen: WildeSchwester
Danke für eure weiteren Antworten! :-)

Wir müssen ziemlich genau mit 315 Stunden aus diesem Einsatz gehen, +/- 3 Stunden sind wohl in Ordnung. Wir können Plusstunden nicht mitnehmen, da wir durch verschiedene Häuser, welche nicht zusammenhängen wechseln. Eine aus meinem Kurs wird z.B. 10 Plusstunden machen, diese verfallen dann und werden nicht mitgenommen in den nächsten Einsatz. Ebenso werden sie nicht ausbezahlt.

Wir haben kein Ampelkonto oder ähnliches, geht jemand eher wird in einer Spalte im Dienstplan -60 eingetragen, bleibt jemand länger halt +60. Am Ende des Monats wird dann ein Dienstplan mit allen Änderungen des Monats ausgehangen, dass man einen Überblick hat.

Ich denke auch, dass ich es mit 0,0 Stunden eintragen werde. Denn ich wäre an diesem Tag nicht anwesend gewesen, da frei. Wie erwähnt, brumme ich sonst weitere 21 Fehlstunden auf, die nicht sein müssen.

Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung brauchen wir erst ab dem dritten Tag, ich war zwei Sonntage krank aufgrund von Durchfall und Arbeitsunfähigkeit, weil man mir eben eine falsche Info gab. Am nächsten Tag ging es mir besser und ich bin eben nicht zum Arzt gegangen um mir z.B eine rückwirkende Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zu holen, sondern bin zur Arbeit gefahren. Denn der Notdienst meinte "Ich kann sie nicht krankschreiben, gehen sie morgen zum Hausarzt." Aber am Folgetag ging es mir besser.

Unser Einsatz ging jetzt 8 Wochen, davon war sie etwa 3 krankgeschrieben. Sie wird auch ein Zeugnis erhalten. Ich denke nicht, dass das als "erfolglos" zählt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
@WildeSchwester
na,na,na
Vielleicht nächstes Mal zuerst selber überlegen.
Deine Rechnung geht nicht auf, die Samstage und Sonntage arbeitest du durch? Und was ist mit den 8-10 Feiertagen/Jahr? - auch durcharbeiten?

Eine aus meinem Kurs wird z.B. 10 Plusstunden machen, diese verfallen dann und werden nicht mitgenommen in den nächsten Einsatz. Ebenso werden sie nicht ausbezahlt.

Das ist arbeitsrechtlich nicht in Ordnung, diese Stunden MUSS sie bekommen bevor sie die Station verlässt. Niemand arbeitet mal eben 10 Stunden mehr für lau. Was sagt die Schule zu dieser Vorgehensweise? Die Schule muss auf jeden Fall dagegen einschreiten.

Es gibt keinen "erfolglosen" Einsatz. Auch wenn ich den gesamten Einsatz arbeitsunfähig geschrieben war, gilt dieser als gemacht.

Zeugnis beim Stationseinsatz? Du meinst Beurteilung? Wenn ich nicht da war gibts halt keine.

Fehlzeiten - eigentlich logisch - wenn du nicht anwesend sein musstest weil du Frei hattest, kannst auch nicht gefehlt haben.
 
Hallo renje,

die Reglung mit den Stunden kommt von unserer Schule. Meine Kurskollegin wird wahrscheinlich die nächste Tage einfach immer 1-2 Stunden eher gehen teilte sie eben gerade mit, damit sie auf die glatten Stunden kommt. Die Häuser hätten kein Problem damit, wenn man die Stunden in den nächsten Einsatz im gleichen Haus mitnimmt, allerdings die Schule.

Genau, ich meine die Beurteilung. Bei 5 Wochen (abzüglich der freien Tage war sie um die 25 Tage arbeiten) sollte man da ja eine ausreichende Beurteilung schreiben. Das negative ist, dass es unser einziger Einsatz während der Probezeit ist. Das heißt: Fällt dieser schlecht aus, hat man keine zweite Chance. Die Kurse vor uns hatten immer 2 Einsätze, um zwei Meinungen zu erhalten. Natürlich fürchtet meine Freundin um ihre Note, da ihre Auszeit nicht bei allen Kollegen auf Verständnis stößt.

Ich werde Ende der Woche (ferner es mir besser geht) auf Station gehen und meinen Fehlzeitennachweis abholen. Die stellvertretende Stationsleitung ist anwesend und kann es unterschreiben. Meine Kursleitung schrieb auch, dass der Nachweis Montag vorliegen muss.

Morgen werde ich mal bei der Bezirksregierung anrufen und dort nachfragen, heute kam ich dort leider nicht durch und als ich jemand erreicht habe, war die zuständige Person bereits im Feierabend.

Für mich ist es auch logisch: Ich trage 0,0 Stunden ein. Jetzt hoffe ich nur, dass ich meine unentschuldigten Fehlzeiten begründen kann bzw. mir die Möglichkeit gegeben wird, diese zu begründen. Ich vermute eventuell auch, dass eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (ich war während des Poststreikes auch 3 Tage arbeitsunfähig geschrieben) eben wegen des Streikes vielleicht nicht ankam.

Liebe Grüße :-)
 
Ui, ui- da hab ich schon wieder die falsche Frage gestellt. Oder habe ich mich mal wieder falsch ausgedrückt?

@Maniac- die 40 Stunden-Woche wurde im Osten erfolgreich erprobt und bereits in den Westenexportiert. *fg* Dafür haben einige Häuser die 38,5 Stunden-Woche importiert. Und das alles trotz der 60 min.

@renje- wie wird das nun gehandhabt? Rechnet man die 2500 Stunden auf Tage á 8 Stunden um und nimmt die Tage dann als Grundlage?

Elisabeth
 
Jetzt hoffe ich nur, dass ich meine unentschuldigten Fehlzeiten begründen kann bzw. mir die Möglichkeit gegeben wird, diese zu begründen. Ich vermute eventuell auch, dass eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (ich war während des Poststreikes auch 3 Tage arbeitsunfähig geschrieben) eben wegen des Streikes vielleicht nicht ankam.
Unentschuldigte Fehlzeiten sind Fehlzeiten, in denen Du einfach der Arbeit fern geblieben bist ohne Dich dort z.B. wegen Krankheit abzumelden.

Ich vermute, dass Du solche Zeiten nicht meinst, bzw. hoffe, dass Du Dich immer vor Dienstbeginn auf der Station mit Krankheit abgemeldet hast. Ich vermute (hoffe), dass Du deshalb Krankheitstage meinst für die Du keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung hast.
 
Hallo Kalimera,

natürlich habe ich immer auf Arbeit angerufen. Einmal leider erst 20 Minuten vor Dienstbeginn da ich mich auf dem Weg zur Arbeit mehrmals übergeben habe. Ansonsten habe ich immer dort angerufen. Leider habe ich zweimal Bescheid gegeben, in der Schule anzurufen, habe dies aber am selbigen Tage gegen späten Nachmittag getan bzw. rückwirkend.

Ich weiß natürlich, dass dies falsch war. Aber mir war es in diesen Momenten wichtiger, sofort die Station über meinen Ausfall zu informieren.
 
Hallo Seewind,

wie das korrekte Vorgehen beim Krankmelden in der Schule ist, sollte dir eigentlich bekannt sein, unsere Azubi's bekommen es schon im ersten Block mitgeteilt. Die Station ist nicht dafür zuständig dich in der Schule krank zu melden.

@Elisabeth - die 40 Stunden Woche ist auch im Westen bekannt und wird auch fleissig eingesetzt, teilweise auch schon 42 Stunden Wochen. Durch den Puffer in der Ausbildung, geht es sich dennoch aus und die Schüler werden nicht benachteiligt.
 
@WildeSchwester
na,na,na

Deine Rechnung geht nicht auf, die Samstage und Sonntage arbeitest du durch? Und was ist mit den 8-10 Feiertagen/Jahr? - auch durcharbeiten?
Wieso durcharbeiten? Ich habe eine 38,5 Stunden-Woche zugrunde gelegt die gearbeitet wird. Darauf stützt sich meine einfache Beispielrechnung. Welche im übrigen nicht ganz genau ist, da sie lediglich aufzeigen soll, daß die Frage ob diejenigen eine längere Ausbildung machen, die nur 7,7 Stunden/Tag arbeiten und nicht 8 Stunden/Tag einfach nur unüberlegt und Quatsch ist.
 
Hallo Seewind,
irgendwie verstehe ich es nicht richtig.
...die letzte Woche krankgeschrieben....über drei freie Tage krankgeschrieben
Ist es a, b, c, oder d?
a) Du warst eine komplette Woche krank geschrieben? Und mittendrin lagen die freien Tage?
b) Du hattest am Anfang/Ende der Woche frei und warst direkt davor/danach krankgeschrieben?
c) Du warst nur an den 3 freien Tagen krankgeschrieben?
d) ganz anders?

Für die freien Tage werden 0 Std Fehlzeit eingetragen, dennoch wird in der Schule und auf dem DP das Krank fortlaufend dokumentiert. Je nachdem wo das Frei lag und ab wann Du wieder gesund warst.
In der Gesamtrechnung ist K wie gearbeitet...das wohl erst recht mit vorgelegter AU.

Für zwei Sonntage habe ich leider keinen Krankenschein
Geht es dabei um die gleiche Situation?
Mal unabhängig von einer Fehlinformation....wäre eine rückwirkende K-schreibung für Sonntags sicher sinnvoll gewesen...der Notdienst hat ja sicher einen Bericht geschrieben, den Du beim HA hättest vorlegen können. Na ja wenigstens für´s nächste Mal.

Für wie viele von wieviel Tagen hattest Du denn eine ärztliche Bescheinigung?

...während des Poststreikes..
Da ging es in sämtlichen Medien rauf und runter, dass dieser Streik keine Rechtfertigung für zu spät eingegangene Terminpost ist. Die Verantwortung liegt immer beim Versender. Ausnahme möglicherweise die Zeit direkt am Anfang des Streiks (dennoch...er kam ja nicht sooo überraschend).
...Stunden von 315 nicht erreicht....komme auf 301 Stunden...
Es geht also um 14 Std.... 2 Arbeitstage mit je 7 Stunden?

...davon war sie etwa 3 krankgeschrieben. Sie wird auch ein Zeugnis...
..abzüglich der freien Tage war sie um die 25 Tage arbeiten
Geht es hier um Dich, oder um Deine Freundin aus dem 2. Jahr?
Wobei, wenn dies der Einsatz in der Probezeit ist...sollte sie ihre Angelegenheiten zwischenzeitlich geklärt haben?

VG
lusche
 
@WildeSchwester... Na dann erklär mir mal den Unterschied zwischen 2500 x 7,7 und 2500 x 8. Da ergibt sich nach Adam Riese eine Differenz. Und wenn wir nun ganz genau mit den Stunden sein wollen- siehe unten- dann müsste es ja auch komplett bis ins letzte Detail gehen.

@Narde- mich machte nur stutzig, dass da XYZ-Stunden pro Einsatz verlangt werden und es Azubis gibt, die Panik bekommen, weil sie mal frühergegangen sind.

Elisabeth
 
Hallo wildeschwester,
ne passt schon
ich habe sehr konservativ gerechnet und du sehr groooooßzügig.
Die Wahrheit liegt wie immer in der Mitte.
So oder so es sind genüüüüüüügend Stunden in Reserve, ob jetzt 38,5 oder 40 Stundenwoche.
 

Ähnliche Themen