Fehlzeit in Theorie überschritten

schnegge1607

Newbie
Registriert
10.02.2009
Beiträge
4
Ich bin gerade echt am verzweifeln. Habe dadurch, dass ich letzte Woche krank war meine theoretische Fehlzeit um 1-2 Tage überschritten. Gibt es da die Möglichkeit, dass ich doch zum Examen zugelassen werde? Und wenn ja wie wahrscheinlich ist das. Ich bin eigentlich eine gute Schülerin, habe im praktischen noch nie was anderes als ne 1 gehabt und im theoretischen im Durchschnitt ne 2. Außerdem habe ich mich auch zur freiwilligen Projektarbeit gemeldet bei der ich auch viel in meiner Freizeit getan habe. Beim praktischen gibt es ja wie es aussieht teilweise die Möglichkeit die Zeit nachzuarbeiten. Gibt es so was in der Theorie auch? Und noch eine andere Frage, wird es bei euch auch so gemacht, das ein Fehltag in der Schule immer mit 7,7 Std gerechnet wird, selbst wenn ihr an dem Tag nur 5 Std Schule hattet? Bedanke mich jetzt schon für die schnelle Antwort.
 
Hallo schnegge,
wann machst Du denn dein Examen?
Hast Du wegen Deinen Fehltagen schon mal eine Rückmeldung der Schule bekommen?

Ich würde an Deiner Stelle erstmal das Gespräch mit deiner Schulleitung und Kursleitung suchen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du wegen einem tag nicht zugelassen wirst, aber wenn nochmher dazu kommt musst Du evt. schon damit rechnen z.B. noch ein halbes Jahr dran hängen zu müssen und mit dem nächsten Kurs Prüfung zu machen. Bei nur einem Tag gibt es evt. die Möglichkeit die fehlende Theoriezeit jetzt noch in einem anderen Kurs nachzuholen?!
Weswegen hattest Du denn die vielen Fehlstunden? Was halt auch sein kann ist, dass du bei noch merh Fehlstunden auch noch mal extra zum Betriebsarzt (oder evt. Vertrauensarzt) geschickt wirst; ich hab das bei meiner ersten Ausbildung (allerdings nicht i.d. Pflege) damals erlebt und das war echt ätzend; ich musste dann auch abbrechen.
Wenn Du noch weitere Fragen hast, schreibe ruhig. Ich drück die Daumen, dass es mit dem Examen doch noch klappt!
LG Michael
 
Ich hatte gesundheitliche Probleme und musste deswegen häufiger zum Arzt, also einzelne Fehltage und hatte einmal ne Nierenbeckenentzündung, ne Grippe und einmal Norovirus der bei mir ne Woche gedauert hat.
Habe bis jetzt noch nie eine Rückmeldung bekommen.
Mache meine Examen im Juli.
Bei uns gibt es leider keinen April Kurs, muss ich dann 1 Jahr dranhängen?
Rede morgen mit meiner Schulleitung aber ich habe jetzt schon total Angst vor dem Ergebnis.
Vielen Dank, hast mir ein bisschen Mut gemacht
 
Hallo!

Ich nutze deinen Thread auch mal für eine "Frage"...
Wenn ich deine Fehlzeiten so lese kommt mir das doch rel. wenig vor.
Worum gehts denn da genau? Um die Fehlzeiten innerhalb des 3.LJ?
Ich z.b. habe grade erst im Oktober die Ausbildung begonnen und lag schon einige Zeit flach wegen der Schweinegrippe, dem Norovirus und so.

Würde mich mal intressieren, ob die Zulassung zum Examen von den 10% erlaubten Fehlzeiten pro Theorie+Praxis in der ganzen Ausbildung abhängig ist, oder es "in der Examenszeit" nochmal eine gesonderte Regelung gibt?

Dir natürlich alles Gute Schnegge,...wird schon schief gehen!
LG, Honey.
 
Hallo schnegge,
hast Du tatsächlich mit den Erkrankungen schon die 10% der Fehltage voll?!
Ich denke, dass die Schulleitung Dir das schon gesagt hätte; so kenne ich das wenigstens und das gab es bei uns im Kurs auch. Bei meiner ersten Ausbildung war es so, dass man bei 20 Fehltagen im Jahr auch extra zur Betriebsärztin zur Untersuchung mussten.
Also mit Magen-Darm-Infekten und Noro-Virus lag ich öfter flach, die Betriebsärztin dachte bei mir schon wegen meiner Vorgeschichte, dass ich evt. ne chron. Entzündung hätte; aber ein Problem mit den Fehltagen bekam ich bei der Pflegeausbildung zum Glück dann nicht.

Naja, wenn es keinen Kurs dazwischen gibt, wirst Du schlimmstenfalls ein Jahr warten müssen, bis zur dann zugelassen werden würdest, aber ich denke, soweit kommt es bei Dir bestimmt nicht...?!

@HoneyBloom:
Die 10% der Fehlzeiten auf Theorie und Praxis galt bei mir in der Pflegeausbildung über die vollen drei Jahre; wenn man die schon früher erreicht hat oder diejenigen, die Gefahr liefen, da drüber zu kommen, weil sie schon in den ersten beiden Jahren viele Fehltage hatten, bekamen das auch schon gesagt, dass es knapp werden könnte.
Bei meiner ersten Ausbildung (Büro) war es wie gesagt damals so, dass man nach 20 Fehltagen im Jahr extra zur Betriebsärztin musste; da wusste man dann schon dass man über dem Limit liegt...

Weiter Alles Gute
LG Michael
 
Hallo,

also bei mir in der Ausbildung zur Guk war es so, dass wir in den 3 Jahren während der Ausbildung am Ende zum Examen nicht mehr wie 60 Fehltage haben durften, ob die sich dann auf pro Jahr 20 oder alle im 3 Jahr entstanden wären, war unrelevant, zum Zeitpunkt des Examens durften wir die 60 Fehltage während der Ausbildung nicht überschritten haben.

@ Schnegge: wünsche dir viel Glück für dein Gespräch mit deiner Schulleitung, wäre schön wenn du berichtest wie es ausgegangen ist.

Lg
 
Gibt es da die Möglichkeit, dass ich doch zum Examen zugelassen werde? Und wenn ja wie wahrscheinlich ist das.

Es gibt da mit großer Sicherheit auch noch eine amtliche Schulaufsichtsbehörde, die für deine Schule sehr wichtig und für deren Tun und Lassen und Handeln verantwortlich ist. Mich wundert es, dass du über keine Hinweise bezüglich der Fehlzeiten von Seiten deiner Schule berichtest!

Alles weitere wurde ja in den vorigen Postings schon angesprochen.
 
Ist noch mal alles gut gegangen. Habe mit meiner Rektorin geredet und darf den 1 Tag in der Theorie nacharbeiten. Das heißt ich bin zugelassen :-) Das mit dem Melden dass es knapp werden könnte wurde leider vergessen.
Vielen Dank für eure Antworten. Habt mir damit echt geholfen. Da fühlt man sich nicht so allein. Liebe Grüße
 
Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem und nutze diesen Theread für meine Frage, ich hoffe das ist ok ?!

Bei mir ist es die Fehlzeit in der Praxis, erst durch die Geburt unseres Sohnes und dann noch durch einen langen KH aufenthalt.

Ich habe 21 Fehlwochen, komme aber auf 2305 Praxisstunden ( wenn ich jetzt nicht mehr krank werde ), ich muss anstatt 2500 Stunden nur 2250 haben ( ich habe diese 10 % Krankheitszeit beantragt bzw. wurde wohl automatisch vom Schulleiter gemacht )

Jetzt sagte mir die Fehlwochen würden überschritten sein, dazu müsste er mit der Ärztin sprechen, die uns prüft, ob sie mich trotzdem zulassen würde.

Ich dachte immer nur die Stunden in Praxis und Theorie wären wichtig - wer klärt mich auf ?

Viele Grüße
Romina
 

Ähnliche Themen