Facharbeit Mitarbeiterschulung bzgl. SGB XI § 37

michaella

Newbie
Registriert
05.01.2007
Beiträge
4
Hallo Ihr Alle,

bin ganz neu hier und habe gleich eine Frage:

Ich habe mir für meine Facharbeit zur PDL das Thema:
Mitarbeiterschulung bzgl. Beratungseinsatz SGB XI § 37 absatz 3...:verwirrt: ausgesucht.
Nun finde ich so gut wie keine Literatur (auch nicht bei Amazon) sondern nur kurze Berichte z.B. aus dem Internet.

Hat irgendjemand da draußen irgendeine Idee?

ich verzweifle langsam aber sicher:gruebel:

Vielen Dank schon mal im voraus

Michaella
 
Hallo Michaella,

also in meinem Buch steht:
Pflegebedürftige, die Pflegegeld nach Absatz 1 beziehen, haben
1. bei Pflegestufe I und II einmal halbjährlich,
2. bei Pflegestufe III einmal vierteljährlich

eine Beratung in der eigenen Häuslichkeit durch eine zugelassene Pflegeeinrichtung oder, sofern dies durch eine zugelassene Pflegeeinrichtung vor Ort nicht gewährleistet werden kann, durch eine von der Pflegekasse beauftragte, jedoch von ihr nicht angestellte Pflegefachkraft abzurufen........bevor ich weiter schreibe ist ves das wonach du suchst???

gruß Pedi
 
Hallo Michaella, werd doch ein bischen konkreter: welchen Umfang soll die Arbeit haben? Was ist dein Schwerpunkt? Welche Infos fehlen dir konkret?
 
Hallo Michaella,

Hier ein paar Literaturtipps für Dich!

Allerdings ohne Gewähr für Vollständigkeit!

Cramer, D. Der medizinische Dienst der Krankenversicherung, München 1998

Klie, T. Rechtskunde - Das Recht der Pflege alter Menschen, Hannover 2002

Klie, T. Pflegeversicherung, Hannover 1998

Straub, F. Die gesetzliche und private Pflegeversicherung, Freiburg 1994

Marschner, A. (Hrsg.) Kommentar zum Pflege-Versicherungsgesetz SGB XI
Loseblattsammlung, Neuwied 1997 und folgende Jahre

Hauck, K. Kommentar zum SGB V und XI, Loseblattsammlung, Berlin

Niesel, K /
Funk, W Kasseler Kommentar zum Sozialversicherungsrecht, München 2004 Loseblattsammlung

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen! Viel Erfolg bei der Arbeit!
 
Hallo Werner,

wow, vielen Dank für die vielen Tipps. Super, da werde ich mir gleich ein paar davon zur Einsicht bestellen...

Danke Dir.

Hallo Eiseule,

vielen Dank für Deine Antwort. Mittlerweile habe ich schon einige gute Tipps bekommen.

Also:
schwerpunkt ist die Mitarbeiterschulung bzgl. Beratung (in diesem Fall § 37 SGB XI).Erstmal so Grundlagenklärung und dann Rollenspiel videounterstützt.

Umfang der Facharbeit: 20 bis 40 Seiten

so nach einigem recherchieren hab ich auch ein paar gute Bücher zum Thema Beratung im Bereich der Pflege gefunden...

Es geht vorwärts...

hallo Pedi,

jetzt weiß ich nicht ob Dich meine antwort erreicht hat?

Da habe ich glaube ich geschrieben, das ich mittlerweile doch ein paar Sachen gefunden habe, nach langem Stöbern im Internet...hab schon ganz viereckige Augen....


Viele Grüße und Danke

Michaella
 
Hallo Michaella,

Du brauchst die Literatur nucht unbedingt zu kaufen.

Jede Bibliothek, auch in kleineren Orten kann sie Dir besorgen, sofern sie an das Fernleihenetz angeschlossen ist!

Einfach das Personal dort Fragen. Die helfen Dir sicherlich gerne weiter!

Außerdem kannst Du an den Uni- oder Staatsbibliotheken auch ohne Student zu sein alle Bücher und Zeitschriften, die in der sogenannten "Handbibliothek" bereitstehen, dort lesen und wichtiges gegen Kopierkosten auch selber kopieren.

Ich denke für so eine Arbeit lohnt sich schon mal ein Ausflug in die nächste Universitätsstadt.

Auch hilft es, einfach alles aufzuschreiben, was einem zu dem Thema spontan einfällt, ganz egal ob es Sinnvoll erscheint oder nicht.

Am Besten hat sich bei mir die "Meta-plan"-Methode bewährt, die ich danach in ein Mind-map überführe.

So kann ich Fakten und Meinungen anderer am besten auflisten, strukturieren und verstehen.

Als Zwischenschritt schreibe ich eine Zusammenfassung mit menen eigenen Worten. Dabei bildet sich oft meine eigene Meinung oder Ideen für die weitere
Vorgehensweise.

Als nächsten Schritt bilde ich eine Grobgliederung.

In der Einleitung werden die Fragen beantwortet, warum man sich mit diesem Thema auseinandersetzt, die Grundlinien der Auseinandersetzung beschrieben und evtl. besondere Anliegen definiert.

Im Hauptteil wird je ein Kapitel zu den einzelnen Hauptgdanken mit der Untergliederung

a) was sagt die Literatur
b)Auseinanderstzung und
c) Kommentierung und/ oder Ergänzung

Im Schlußteil wird noch einmal Zusammengefasst, Schlußfolgerungen gezogen und evtl. Perspektiven ( z.b. interessantes Anschlußthema) entwickelt.

Besonders wichtig ist bei solchen Arbeiten immer das korrekte zitieren und die vollständige Quellenangabe.

Über das "Wie" beim zitieren gibt es unterschiedliche Meinungen.
Frage am besten Deine Kursleitung, wie sie es haben möchte.

Viel Spaß und Erfolg bei Deiner Arbeit!
 
Hallo Werner,
mittlerweile liege ich mit meiner Facharbeit in den "letzten Zügen" (kaum 3 Monate später:verwirrt: )
Ich danke Dir nochmals für die guten Tipps, und bin nun gespannt ob das alles so klappt wie ich mir da vorstelle.
Eine gute Zeit Dir.
Michaella
 

Ähnliche Themen