Moin. Ich weiss dass diese Thematik bereits diskutiert wurde aber trotzdem macht mir die Zukunft etwas Angst.
Ich habe mein Pflegeexamen mit Bestnoten bestanden und beabsichtige demnächst mit der Fachweiterbildung A&I zu beginnen.
Ich weiss dass wir im Gesundheitswesen um die Akademisierung nicht herum kommen.
Ich habe aber keine Lust in 10 Jahren nur den Status zu haben den heute eine Schwesternhelferin hat. Ich habe dann 3 Jahre lehre und 2 Jahre Fachweiterbildung hinter mir. Wird das alles für die Katz und wertlos sein? Brauchen wir wirklich studierte Krankenschwestern die wissenschaftlich arbeiten können obwohl sie das auf Station nicht tun werden. Habe Angst irgendwann nicht mehr meine Familie ernähren zu können nur weil ich "einfacher" Pfleger ohne Studium bin.
Das mag sich seltsam anhören aber es macht mir schonSorgen wo das alles hinsteuert.
Wie seht ihr das? Habt ihr auch ähnliche Sorgen?
Ich habe mein Pflegeexamen mit Bestnoten bestanden und beabsichtige demnächst mit der Fachweiterbildung A&I zu beginnen.
Ich weiss dass wir im Gesundheitswesen um die Akademisierung nicht herum kommen.
Ich habe aber keine Lust in 10 Jahren nur den Status zu haben den heute eine Schwesternhelferin hat. Ich habe dann 3 Jahre lehre und 2 Jahre Fachweiterbildung hinter mir. Wird das alles für die Katz und wertlos sein? Brauchen wir wirklich studierte Krankenschwestern die wissenschaftlich arbeiten können obwohl sie das auf Station nicht tun werden. Habe Angst irgendwann nicht mehr meine Familie ernähren zu können nur weil ich "einfacher" Pfleger ohne Studium bin.
Das mag sich seltsam anhören aber es macht mir schonSorgen wo das alles hinsteuert.
Wie seht ihr das? Habt ihr auch ähnliche Sorgen?