Erst Basal - dann Normalinsulin? Warum?

  • Ersteller Ersteller MrsMacmillan
  • Erstellt am Erstellt am
M

MrsMacmillan

Gast
Guten Abend!

Eine Frage an die Diabetologen unter euch: warum muss ich in einer Mischspritze erst das Basalinsulin und dann das Normalinsulin aufziehen? Das vermischt sich doch eh in der Spritze? Oder nicht?

Hoffentlich blamiere ich mich jetzt nicht! Andererseits konnte mir das die Kollegin und auch die Diabetesberaterin bei meiner Einarbeitung nicht erklären...

Merci!
 
Musst du nicht.

Aber ich möchte mal wissen wieso das überhaupt gemacht wird?

Kannst du/ könnt ihr keine fertigen Lösungen kaufen? Das hab ich ja (heutzutage) noch nie gehört...!
 
Auch noch nie gehört - habe immer wie Maniac Fertigprodukte genommen. Aber nichts desto trotz hier die Erklärung:

Du nimmst zuerst das Basalinsulin, da es länger wirkt. Wenn du dich in der Menge der Einheiten irrst, dann ist das "schlimmer", als wenn Du dich beim Normalinsulin vertust. Das hat eine kürzere Wirkzeit und kam demnach besser bei Dosierungsfehlern ausgeglichen werden.

Silvestergrüße,
Nutella Woman
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich kenne diese Vorgehensweise auch nicht, aber ich finde sie nicht ungefährlich.
Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, ziehe ich mit einer Spritze aus unterschiedlichen Ampullen auf, oder?

Wenn ich Pech habe vermischen sich die unterschiedlichen Insuline dann in der Ampulle.
Aus meiner Sicht eine recht gefährliche Sache und sicher nicht mit dem Arzneimittelgesetz konform.

Schönen Tag
Narde
 
Hallo,

in meiner langjährigen Tätigkeit als GuK, sowie 5 jährigen Diabetikerschulung habe ich niemals erlebt, dass Basal und Normalinsulin aus verschiedenen Ampullen in einer Spritze zusammen aufgezogen wurde.
Heute werden überwiegend nur Pens benutzt und die Mischung der Kombinationsinsuline (Basal/Normal) ist so vielfältig, dass es immer ausreichte.
(Vielleicht kam aber auch nur keiner der Ärzte auf diese Idee??)
Stimme narde zu, dass die Gefahr der Vermischung dabei auch gegeben ist.

Mich würde interessieren warum das so gehandhabt wird??

Wünsche allseits ein frohes neues Jahr.
 
Herzlichen Dank fuer eure Antworten! Ich hatte naemlich auch so meine Zweifel daran... Aber wie gesagt, erklaeren konnte mir keiner, warum genau das so gehandhabt wird.
Laut Schulungsprotokoll soll man wie folgt vorgehen: soviel Luft aspirieren, wie ich Einheiten des Normalinsulins brauche und in die Ampulle spritzen. Dann soviel Luft aspirieren, wie ich Einheiten vom Basal brauche, in die Ampulle spritzen und dann das Basal aufziehen. Dann wieder zurueck in die Normal-Ampulle und benoetigte Einheiten aufziehen.
Das kann ich einfach nicht ueber mich bringen!!!

Danke und gutes neues Jahr!!!
 
Hallo,

mir kam das alles irgendwie bekannt vor, ich wusste aber nichts genaues mehr.
Habe nun meine alten Ausbildungsaufschriebe heraus gekramt ( Examen`94 ) und da stand das tatsächlich so - nur genau umgekehrt !
Erst Luft in die Basalampulle, dann Luft ins Normal, Normal aufziehen, anschließend mit derselben Spritze das Basalinsulin aufziehen ...
Seltsam, nicht ?
Begründung stand leider keine dabei ...

Erlebt habe ich es so auch noch nie.
Die Diabetiker, die wir auf Station betreuen, haben alle Insulinpens.

Ratlose Grüße,
Schokofee
 
Wenn ich sowas schon machen müsste, würd ich 2 Spritzen nehmen...
 
... und im Beipackzettel der Insuline nachlesen, ob man diese beiden Produkte überhaupt kompatibel sind und gemischt werden dürfen.

Schönen Abend
Narde
 
Warum man erst das Verzögerungsinsulin und dann das Basalinsulin nehmen sollte?

Insuman Rapid 40 I.E./ml Injektionslösung in einer Durchstechflasche
Aventis Pharma
...
Mischen von Insulinen
Insuman Rapid kann mit allen Humaninsulinen von Sanofi-Aventis gemischt werden, AUSSER mit solchen, die speziell für den Einsatz in Insulinpumpen bestimmt sind. Insuman Rapid darf auch NICHT mit tierischen Insulinen oder mit Insulinanaloga gemischt werden.
Müssen zwei verschiedene Insuline in eine einzige Injektionsspritze aufgezogen werden, so empfiehlt es sich, das kürzer wirkende Insulin zuerst aufzuziehen, um zu vermeiden, dass langwirkendes Insulin in die Durchstechflasche mit dem kurzwirkenden gelangt. Es ist ratsam, die Injektion unmittelbar nach dem Mischen vorzunehmen. Insuline unterschiedlicher Konzentration (z. B. 100 I.E. pro ml und 40 I.E. pro ml) dürfen nicht gemischt werden.
FachInfo-Service

Gleicher Text bei Insuman Basale von Aventis Pharma.

Warum mischen- bleibt immer noch als Frage. Welche Mischungsverhältnisse gibt es denn am Markt?

Elisabeth
 
Ist ja lustig, finds andersrum genauso gefährlich...
 
Ach herrje! Das ist ja wieder mal unuebersichtlich, und wie immer gibts keine Erklaerung dafuer...

Aber ich muss mit erroetetem Gesicht schokofee Recht geben: genau so ist die Reihenfolge in den dubiosen Protokollen auch. Verwechslungsgefahr gibts also auch noch!!!

Gerade in der Paediatrie finde ich das dann eigentlich schon bedenklich, da ist es ja noch viel wichtiger korrekte Dosen aufzuziehen. Oder ist das vielleicht der Grund fuer diese Methode? Wisst ihr das?
Ich werde mal nachfragen, warum wir nicht einfach alles mit den Pens dosieren koennen...
 
Die Reihenfolge dürfte schlichtweg egal sein. Das gesamte Verfahren ist einfach nur abartig. Eine Kontamination der Ampullen ist vorprogrammiert. Diese Vorgehensweise würde ich auf jeden Fall ablehnen, schon allein wegen der Durchführungsverantwortung.
 
Hallo,
wir sind uns doch einig, dass Basalinsulin ein Verzögerungsinsulin ist und Normalinsulin ein Rapidinsulin?
Demnach macht es für mich noch weniger Sinn die beiden in einer Spritze zu mischen. Siehe die von Elisabeth eingestellte Grafik.
aus: http://www.krankenschwester.de/forum/pflegebereich-innere-medizin/15876-injektionsorte-insulin.html

Sonnige Grüsse
Narde
recommended_injection_sites.gif


diabeteskompass.de



Elisabeth
 
Hallo,
wir sind uns doch einig, dass Basalinsulin ein Verzögerungsinsulin ist und Normalinsulin ein Rapidinsulin?
Demnach macht es für mich noch weniger Sinn die beiden in einer Spritze zu mischen. Siehe die von Elisabeth eingestellte Grafik.
aus:

Vielleicht handelt es sich ja um Analoga, ala Lantus. Da ist es wurscht wo injiziert wird...!
 
Hallo Maniac,

guck mal hier:

Elisabeth Dinse schrieb:
Insuman Rapid darf auch NICHT mit tierischen Insulinen oder mit Insulinanaloga gemischt werden.
Noch sonnigere Grüsse
Narde
 
Vielleicht hilft Waschzettel-Lesen ja wirklich, wenn man Informationen zu einem bestimmten Produkt haben möchte.

Ersatzweise kann sicher auch jeder Apotheker Stellung nehmen zu der Auswahl von Ersatzprodukten und dieses auch dem Arzt erläutern?

Was macht hier bloss der Otto-Normal-Diabetiker?

Mich würden hier auch mal Stellungnahmen von Fachpersonal aus der Diabetes-Schulung interessieren, was wird denn dort aktuell vermittelt für solche Problemsituationen?
 
Wurd denn irgendwo von Insuman Rapid gesprochen?

Vielleicht gehts um Lantus, Humalog, Apidra, Actrapid, Berlinsulin... und und und.

Ich finde die Frage sollte darauf hianuslaufen warum zum Henker gemischt werden muss (was man sowieso nicht darf da man ein neues Medikament schafft) und man keine gemischten Insulin (in Anlehung an oben: Insuman comb) kaufen darf. Bzw nicht getrennt injiziert wird...

Ansonsten sind zu hauf Mischinsuline auf dem Markt (30/70, 50/50, alles Andere wird ja eben vom Markt genommen), die aufgrund einer geringen Compliance oder einfach der Einfacheit halber, eh zusammen injiziert werden...
 
Ich finde die Frage sollte darauf hianuslaufen warum zum Henker gemischt werden muss (was man sowieso nicht darf da man ein neues Medikament schafft) und man keine gemischten Insulin (in Anlehung an oben: Insuman comb) kaufen darf. Bzw nicht getrennt injiziert wird...

Laut Beipackzettel aber erlaubt bei Insuman Rapid und Insuman Basal von Aventis.
Ansonsten sind zu hauf Mischinsuline auf dem Markt (30/70, 50/50, alles Andere wird ja eben vom Markt genommen), die aufgrund einer geringen Compliance oder einfach der Einfacheit halber, eh zusammen injiziert werden...

Vielleicht liegt hier die Antwort. Eine geringe Compliance sagt ja noch nichts über den tatsächlichen Bedarf aus.

Zu den Injektionsorten: Viele Diabetiker - vor allem Kinder- finden Mehrfachinjektionen nicht gerade prickelnd.

Elisabeth

PS Wie heißt der Ausbildungsverband für Diabetes"Schwestern"?
 
Hallo, liebe Kollegen,
ohne Frage sollte es im Klinikbereich außer jeder Diskussion stehen, verschiedene Insuline (oder auch andere Medikamente) in einer Spritze aufzuziehen.
Ich will dennoch versuchen, eine Erklärung zu finden:
im häuslichen Bereich wäre eine Begründung für die Verwendung vo einer Spritze für zwei Insuline schlicht und einfach das Geld. Häufig neigen ältere Patienten dazu, Spritzen sparen zu wollen, vielleicht haben sie auch einen äußerst geizigen Hausarzt!
Warum muss nun das Altinsulin vor dem Basalinsulin in die Spritze?
Im Basalinsulin ist der Wirkstoff chemisch an Zink gebunden, was die verzögerte Freisetzung zur Folge hat (sieht man an der Trübung des Basalinsulins!), würde beim Aufziehen Basalinsulin in das Altinsulin gelangen, dann wäre die sofortige Wirkung nicht mehr gegeben, man müsste also die gesamte Ampulle verwerfen. Gelangt hingegen Altinsulin ins Basalinsulin, so verändert das Verzögerungsinsulin seinen langsamen Wirkungseintritt nicht, nur eine geringe Menge des Altinsulins würde unwirksam.
Ich hoffe, ich hab' mich einigermaßen verständlich ausgedrückt, wie schon gesagt, sollte der "Luxus" einer Spritze pro Medikament auch noch nach unserer "Gesundheitsreform", die eher eine Reformkontraktur ist, dran sitzen.

liebe Grüße

Uli
 

Ähnliche Themen