Erfahrungen mit EDV-Dienstplan

Werner Rathgeber

Stammgast
Registriert
01.09.2005
Beiträge
315
Ort
Neubiberg
Beruf
Fachkrankenpfleger für Nephrologie und A+I
Akt. Einsatzbereich
Fachkrankenpfleger für Nephrologie (DKG)
Funktion
Klinikdialyse
Hallo @ all,
mich würden Eure Erfahrungen mit den EDV-Dienstplan-Systemen interessieren.
Ich selbst habe nur Erfahrungen mit ATOSS, die nach der Beseitigung von "Kinderkrankheiten" durchaus positiv waren. Größter Vorteil in meinen Augen:
Das nervige Ausfüllen der Zeitzuschlagzettel entfällt.
Dabei hat meine Stationsleitung den Plan mit der Hand vorgechrieben und ihn erst dann in den PC eingegeben.
In dem Haus wo ich jetzt arbeite, ist nur ein Rollendienstplan im PC möglich und trotz ca. 2 Jahren in denen das System jetzt läuft ist es immer noch nicht fehlerfrei in der Zeiterfassung, was mich persönlich als Computerlaie wundert, denn:
Die korrekte Areitszeit zwischen ein- und ausstempeln sollte gerade die Rechenmaschine Computer doch beherrschen, oder?
Viele Grüße
Werner
 
Hallo Werner,
die Probleme treten hierbei immer dann auf, wenn ein anderer Dienst gearbeitet wird, wie im PC hinterlegt ist. Wenn dann der "Zeitbeauftragte" nicht fit ist, kommt es zu falschen Zeitrechnungen.
Zumindest ist es bei uns so.
Also musst du, wie eigentlich schon bei den alten Zeitzuschlägen, alles im Auge behalten.

Schönes WE
Narde
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!