- Registriert
- 01.09.2005
- Beiträge
- 315
- Ort
- Neubiberg
- Beruf
- Fachkrankenpfleger für Nephrologie und A+I
- Akt. Einsatzbereich
- Fachkrankenpfleger für Nephrologie (DKG)
- Funktion
- Klinikdialyse
Hallo @ all,
mich würden Eure Erfahrungen mit den EDV-Dienstplan-Systemen interessieren.
Ich selbst habe nur Erfahrungen mit ATOSS, die nach der Beseitigung von "Kinderkrankheiten" durchaus positiv waren. Größter Vorteil in meinen Augen:
Das nervige Ausfüllen der Zeitzuschlagzettel entfällt.
Dabei hat meine Stationsleitung den Plan mit der Hand vorgechrieben und ihn erst dann in den PC eingegeben.
In dem Haus wo ich jetzt arbeite, ist nur ein Rollendienstplan im PC möglich und trotz ca. 2 Jahren in denen das System jetzt läuft ist es immer noch nicht fehlerfrei in der Zeiterfassung, was mich persönlich als Computerlaie wundert, denn:
Die korrekte Areitszeit zwischen ein- und ausstempeln sollte gerade die Rechenmaschine Computer doch beherrschen, oder?
Viele Grüße
Werner
mich würden Eure Erfahrungen mit den EDV-Dienstplan-Systemen interessieren.
Ich selbst habe nur Erfahrungen mit ATOSS, die nach der Beseitigung von "Kinderkrankheiten" durchaus positiv waren. Größter Vorteil in meinen Augen:
Das nervige Ausfüllen der Zeitzuschlagzettel entfällt.
Dabei hat meine Stationsleitung den Plan mit der Hand vorgechrieben und ihn erst dann in den PC eingegeben.
In dem Haus wo ich jetzt arbeite, ist nur ein Rollendienstplan im PC möglich und trotz ca. 2 Jahren in denen das System jetzt läuft ist es immer noch nicht fehlerfrei in der Zeiterfassung, was mich persönlich als Computerlaie wundert, denn:
Die korrekte Areitszeit zwischen ein- und ausstempeln sollte gerade die Rechenmaschine Computer doch beherrschen, oder?
Viele Grüße
Werner