Erfahrungen Celle und Braunschweig

Lina1995

Newbie
Registriert
15.11.2014
Beiträge
4
Ort
Celle
Hallo ihr lieben,

habe jeweils Ausbildungsplätze in Celle und Braunschweig in der Kinderkrankenpflege.

Würde gerne näheres zu den Häusern erfahren.
Wie eure Ausbildung war, ob ihr mit der Schule und den Stationen zufrieden wart, ob ihr übernommen wurdet oder jemanden kennt der dort gelernt hat und seine Erfahrungen weitergeben kann.

Braunschweig ist ein großes Haus, welches natürlich mehr Abwechslung auf den Stationen bietet, jedoch habe ich Angst, dass die Kinderkrankenpflege zu kurz kommt, da erst im dritten Jahr getrennt wird. In Celle wird der Kurs schon im ersten Jahr für gewissen Themen geteilt und ich würde auch schon in der Probezeit auf Kinderstationen gehen. Jedoch habe ich Angst, dass ich in Braunschweig als eine von hunderten untergehe. Ein weiterer Aspekt wäre der Punkt Studium an der Ostfalia.
Wie den auch sei, ich würde mich über jede noch so kleine Info freuen um für mich die richtige Entscheidung treffen zu können.

Lina :-)
 
Ich kenne keine der beiden Ausbildungsplätze, zudem sind solche Infos darüber bedingt brauchbar, da sie verständlicherweise subjektiv geprägt sind.
Selbst wenn jemand z.B. in Celle subjektiv negative Erfahrungen gemacht hat heißt das noch lange nicht, dass er es in Braunschweig besser gefunden hätte und umgekehrt. Die Übernahme von Auszubildenden ist abhängig davon ob Stellen frei sind und meist entscheidet dann die Station wen sie haben möchte.

Ich bin mehr der Kopftyp und für mich würden hier ganz klar die Möglichkeiten des Wissenserwerbs in der Ausbildung überwiegen und die Wahl auf Braunschweig fallen.
Ich kenne etliche Kinderkrankenschwestern, die nach der Ausbildung in der Erwachsenenpflege arbeiten, weil Arbeitsplätze in der Kikra dtl. weniger vorhanden sind. Insofern sehe ich einen Vorteil darin, dass die Ausbildung erst generalistisch gestaltet ist. Es gibt mehr Überschneidungen der beiden Berufe als gemeinhin angenommen. Zudem kenne ich so manchen, der/die sich während einer generalistischen Ausbildung noch umentschieden haben, sofern es mgl. war. Der Aspekt, dass Kikra zu kurz kommen könnte wenn erst im dritten Jahr geteilt wird sehe ich nicht so. Es müssen bei beiden Konzepten die vorgeschriebenen Inhalte unterrichtet werden, ob das nun geballt im dritten Jahr passiert oder gemischt in der gesamten Ausbildungszeit.
Die Mglk. gleichzeitig auch noch mit einem Studium anzufangen wäre für mich ein weiterer Pluspunkt für Braunschweig. Es ermöglicht das Maximale aus der Ausbildung herauszuholen.
Das ist meine persönliche Sichtweise, da ich auch weiß, dass die Verlässlichkeit von subjektiven Aussagen gleich null ist. In meiner Ausbildung varriierten z.B. die Aussagen über die gleichen Stationen mitunter erheblich, von "geht absolut gar nicht" bis hin zu "Topstation, da möchte ich hin".
 

Ähnliche Themen