Enterale Ernährung via PEG - Systemwechsel

TimBavaria

Newbie
Registriert
13.06.2006
Beiträge
28
Also ich hab die Nase gestrichen voll.

Nach unendlich langen Diskussionen hat sich auch in unserer Erinrichtung die Erkenntnis durchgesetzt, dass die Überleitsysteme inklusive Container (v.a. zur Flüssigkeitszufuhr mit Tee oder Wasser) regelmäßig gewechselt werden sollten. Und zwar jeden dritten Tag. Ich hab ehrlich gesagt bei dieser Regelung etwas Bauchschmerzen, denn ich bin der Meinung, dass ein täglicher Wechsel sinnvoller ist. Ist meines Wissens auch so vorgeschrieben. (laut RKI) Die Container und Systeme hängen übrigens offen rum. Nun hab ich nach einem längeren Frei Systeme weggeworfen, die mindestens sieben Tage rumhingen. Das hat mir einen Anpfiff meiner Kollegen eingebracht, weil keine neuen vorrätig waren. Noch schlimmer: Eine "Blasenspritze" (50ml) lag verschmutzt in einem Bewohnerzimmer mit zwei Betten irgendwo rum. Also hab ich auch diese weggeworfen. Folge: wieder Anpfiff, weil dies offenbar die einzige Spritze war. Und die ist auch noch für vier Bewohner gleichzeitug benutzt worden, und zwar über Wochen! Was kann man da noch tun? Der größte Teil des Personals ist der Meinung, das man Systeme problemlos mindestens eine Woche lang benutzen kann. Und die Spritze würde ja täglich in der Spülmaschine gereinigt, also gebe es da auch kein Problem...

Ich bin fassungslos...
 
hi,

also dein Bericht macht mich echt sprachlos und fassungslos!!!

DAS DARF DOCH ECHT NICHT WAHR SEIN!!! Hammerhart....

Ich kenn es GRUNDSÄTZLICH so, dass die Systeme täglich gewechselt werden! gerade bei diesen Temperaturen...

Und mit der Blasenspritze das ist ja echt der Oberhammer!!!!!!!!!!!!

Für mich klingt das stark nach vernachlässigender Pflege und superschlechter Organisation!! In Zeiten von QM u.s.w. macht mich sowas einfach nur sprachlos.

Habt ihr denn niemand, der sich die REGELMÄSSIGE Materialbestellung verantwortlich ist???
 
Hallo,

das is ja genau die selbe unterste Schublade an Hygiene wie sie bei uns in der Einrichtung herrscht!!!! Ich bin Kinderkrankenschwester und arbeite zwar "nur Nachts", aber dafür bekomme ich noch genug mit vom Tagdienst und deren Hygiene, bzw. wie sie arbeiten müssen.
1. Die Systemwechsel finden 2/ woche statt ( wenn nur Wasser oder Tee läuft, ansonsten tgl ). Wenn sie gerade nicht in Gebrauch sind, dann hängen sie in der Küche ohne eine Schutzkappe am Konus etc. Ein Systemwechsel sollte alle 24std erfolgen!
2. Die Blasenspritzen oder auch die 2ml-20ml Spritzen ( egal ob Medikamente oder nur Wasser damit verabreicht wurden) werden im Geschirrspüler "gesäubert" und erst weggeschmissen, wenn die Skala nicht mehr richtig lesbar ist. Manche Gruppen "säubern" die Spritzen in der Mirkowelle.....

Ich bin schockiert über die mangelnde Hygiene in manchen Bereichen!!!!! Vorallem wenn man
mit Immungeschwächten Menschen arbeitet!!!:angry:
 
Hallo,

beim Lesen Eurer Schilderung, stehen mir die Haare zu Berge.
Systeme dürfen bei der Ausschliesslichen Gabe von Wasser maximal 48 Stunden benutzt werden.
Bei der Gabe von Sondenkost dürfen diese 24 Stunden benutzt werden.
Blasenspritzen dürfen auch nicht in der Spülmaschine aufbereitet werden, da in der Spülmaschine nicht garantiert werden kann, dass der Sprühstrahl in die Spritze hinein gelangt, somit können Kontaminationen bleiben.
Eine Blasenspritze für 4 Bewohner? Für mich Unfassbar, bin fast Sprachlos - das kommt doch selten bei mir vor.

Ich wundere mich immer wieder, dass wir soviele Patienten mit Durchfällen in der Klinik haben, aber nach eurer Schilderung wundert mich das nicht mehr.

Ist es der Spardrang, der die Einrichtungen zu soetwas treibt?
Meines Erachtens sparen an der Falschen Stelle, die durch einen erhöhten Pflegemittelbedarf bei Inkontinenzmaterial führt.

Sprachlose Grüsse
Narde
 
Hallo Tim!

Ach du lieber Himmel! Das ist ja furchtbar!! :wut: Da könnt man doch grad reinhauen!

Von wem hast du denn den Anpfiff kassiert?
Ich würde diesem Problem/Mißstand oder besser gesagt dieser gefährlichen Pflege mit Kompetenz entgegentreten und evtl. zur nächsthöheren Instanz gehen!

Wie kann es sein, dass nicht ausreichend Überleitsysteme vorhanden sind?:schraube: Habt ihr keinen Hygienestandard, :deal: oder kennt den vielleicht niemand?

Vielleicht sind die MA/Kollegen auch nicht im Umgang mit PEG geschult ... dann wäre das Problem schnell aus der Welt zu schaffen. Oder wird es gar von eurer PDL so angeordnet?

Das ist ja echt heftig, was man kranken/alten Menschen mit einer solchen Fahrlässigkeit antut! :megaphon:PFUI!

Bei uns werden die Systeme täglich gewechselt (und wehe wenn nicht...!), d.h. jeden Morgen vor dem Bestücken. Wenn jemand ausschliesslich Flüssigkeit (Wasser) über die PEG erhält, wird der Beutel mit Datum versehen und 2 Tage benutzt. Allerdings wird er am 2. Tag mit heissem abgekochtem Wasser vor Benutzung durchgespült. Mit den Spritzen (2-10 ml) verhält es sich ähnlich: jeder hat natürlich seine eigene; diese werden regelmäßig ausgetauscht und kommen auch nicht in die Spülmaschine. Nach Verwendung wird sie mit klarem fliessendem Wasser gesäubert.

LG
Nadja, die immernoch :angryfire: ist!!
 
Meine Kollegen sind offenbar nicht ausreichend qualifiziert oder haben kein Interesse. Selbst die Stationsleitung und deren Stellvertretung ist da keine Ausnahme. Mit MDK/Heimaufsicht haben die mittlerweile auch genügend Erfahrung. Was glaubt ihr, wie schnell die alten Systeme im Müll verschwunden sind, wenn da jemand zum kontrollieren kommt. Wie soll man (ich) so einen Saustall beweisen?

Tim
 
Hey Tim!

Tut mir echt leid, dass du es in deiner Berufswelt so schlecht getroffen hast .... (so liest es sich mal). Ich denke, du ganz alleine wirst so "einen Saustall" nicht beweisen können, bes. wenn die oberen Zehntausend da mit ziehen.

Stehst du wirklich ganz alleine mit deiner Meinung da?
... wie lange macht man solche Mißstände mit? ...
... kann man da wirklich nur zusehen? ...
... muss man da mitmischen? ...

Andererseits ... wenns "nur" und ausschließlich bei der Ernährung über die Sonde bei euch so dermaßen hakt ... und sonst alles ok ist, könnte man das doch bestimmt auch noch aus der Welt schaffen, oder?

Nachdenkliche Grüße
Nadja
 
Hallo,


nun wir wechseln das Besteck täglich und den Wasserresavoirbeutel 3x in der Woche und die Sondenkost ist bei uns eh und je im Einwegplastikbeutel.
Zur Medikamentengabe verwenden wir 20 ml EINWEG Spritzen, die kommen natürlich auch in keine Spülmaschine, was ist das denn für ne Schweinerei?
Ich verstehe auch nicht so recht wie man mit gesundem Menschenverstand über diese Zeit Systeme verwenden kann, man isst ja auch nicht 3 Tage mit der gleichen Gabel ohne sie zu säubern.



Greez
Dennis
 
Also wir wechseln auch täglich die Systeme. Das macht der Nachtdienst also ich.
Die Spritzen mit denen wir Medißs verabreichen oder nach Spülen werden 1 mal in der Woche gewechselt.
Liebe Grüße
Birgit
 
Auch ich(Nw)wechsle in der Nacht die Überleitsystehme.

Medis werden mit der Spritze durchgegeben.Gespült wird

auch mit einer Spritze,diese wird dann mid einmal die Woche

gewechselt.


Lg Tini:gruebel:
 
Peg

Hallo,

weiss jemand von euch, wie oft eine PEG eigentlich liegen darf bzw. wie oft sie gewechselt werden soll?Gibt es da bestimmte Vorgaben oder kann sie solange liegen, bis sie Entzündungszeichen oder Anzeichen macht, das sie verlegt ist?
 
Hallo Steffi1984,

laut unseren Gastroenterologen muss eine PEG nicht routinemässig gewechselt werden.
Sie wird bei Beschädigungen/Verlegung oder Entzündungszeichen gewechselt.

Liebe Grüsse
Narde
 
Beutel für Sondenkost

Frage: 2 Leerbeutel pro Patient, also einmal Trinken und einmal Nahrung
oder 1 Beutel für beides?

Ich bin eindeutig für Variante 1, aber leider höre ich nur "wir müssen sparen" :-(

Wie ist es bei euch?

Touhy
 
Da unsere Sondennahrung schon in einem Beutel ist eine Art Tetrapack, benötigen wir nur ein Leerbeutel für die Flussigkeit sprich Wasser.
Mischen tun wir nicht.


GrußTinaG.
 
Fertige Soko Beutel haben wir auch, aber weil das Sonderanforderung ist,
werden die nicht gerne bestellt.
Bzw. Es sind 2 Wochen mal wieder ausreichend Beutel da und danach gehts
mit der Soko (Fresubin Flaschen) weiter, die man von der Apotheke problemlos
bestellen kann, bis 4 Wochen später wieder für 2 Wochen ausreichend
Beutelkost da ist.

Weiß jemand ungefähr die Preise für Leerbeutel (Fresenius mit Rollklemme)?

Touhy
 
Hallo,
da muss ich mich Stationswicht anschliessen.
Bei den Sondenkostsystemen ist ein Adapter für Flaschen dabei.
Der Beutel ist bei uns ohne System und wenn Flasche leer kann ich den Beutel anbringen.
Allerdings benutzen wir schon seit langer Zeit keine Flaschen mehr, sondern nur noch die Sondenkost in Easybag.

Sonnige Grüsse
Narde
 
genau, wir auch....
vor allem praktisch im Falle eines Falles - spätestens da wäre mir Beutel viiiiiiiiiel lieber ;)
 
ich könnt ****en wenn ich so was lese-ab zur geschäftsleitung und komplett neues personal welches sich auskennt
 
Hallo dr. house,

sei doch mal so nett und schreibe deine Erkenntnisse auf diesem Gebiet hier nieder.....scheinst ja Neueres zu wissen.
 

Ähnliche Themen