Empfindliche Haut durch Cortison

jukara

Newbie
Registriert
08.12.2014
Beiträge
2
Hallo,
ich habe seit Anfang des Jahres die Diagnose das ich unter dem Sjörgens Syndrom leide und nehme seit Februar Cortison um die Schmerzen die ich habe in den Griff zu bekommen.
Ich war 19 als es diagnostiziert wurde, bin mittlerweile aber 20 und habe seit ca einem Monat das "Problem" das meine Haut aufreißt.
Und zwar in den Kniekehlen, den Achseln, in der Armkehle und am Bauch.
Wenn ich meinen Arzt frage heißt es nur das es normal sei.

Nun frage ich mich aber ob man da nicht doch was dran machen kann oder ob da nicht vielleicht jemand auch schon Erfahrungen gemacht hat denn richtige Cortison- oder Pergamenthaut ist das ja nicht was ich da habe.

Ich bin natürlich froh das ich durch das Cortison weniger Schmerzen in den Knochen und Gelenken verspüre, aber ich muss dennoch gestehen das es mich ziemlich mitnimmt das meine Haut derartig reißt und mein Selbstwertgefühl langsam wirklich in den Keller wandert.

Kann mir denn keiner Helfen? :(

Schon einmal danke im voraus für jeden der mir antwortet.
 
Aus der Ferne ist es immer schwer.
Hast du schon mal einen Dermatologen aufgesucht?
Ansonsten gute Hautpflege mit hochwertigen Pflegeprodukten, möglichst ohne Parfumzusätze, dafür mit Urea.
Auch nicht schlecht: Nachtkerzenöl - naturrein.
Gibt es mittlerweile auch bei Discountern und in Drogeriemärkten.

Gute Besserung
Narde
 
Welche Hautpflegemittel nutzt du?

Ansonsten find ich die Aussage des Arztes ein wenige eigenartig. Ich empfehle dir, Kontakt mit einer Selbsthilfegruppe aufzunehmen. Diese muss nicht unbedingt in deinem Bundesland ihren Sitz haben.
Ich habe vor Jahren sehr gute Erfahrungen mit der Lupus-Selbsthilfe gemacht. Dort erfuhr ich, wo ich mich hinwenden kann wegen einer Zweitmeinung. Wir haben es nicht bereut. Das Cortison konnte ausgebaut werden und wurde durch Chloroquin ersetzt. Und selbst das muss meine Tochter mittlerweile nicht mehr nehmen. Der Lupus befindet sich aktuell wohl in einem Ruhestadium. Die Werte sind jedenfalls i.O..

Elisabeth
 
Schon einmal danke an euch beide.
Ich habe eine sehr fettige Hautcreme die ich nach jedem Duschen benutze da ich eigentlich sehr viel Wert darauf lege eine gepflegte Haut zu haben.
Und mein Duschgel ist ein ganz normales von DuschDas.
Dann werde ich mich mal über Chloroquin informieren und kann dann mal mit meinem Arzt darüber reden.
 
...
Dann werde ich mich mal über Chloroquin informieren und kann dann mal mit meinem Arzt darüber reden.
Ärzte sind auch nur Menschen. Sie bevorzugen das, was sie kennen.
Hol dir eine Zweitmeinung ein. Die Selbsthilfegruppe dürfte dir Ärzte bzw. Zentren nennen können, die auf das Sjörgen spezialisiert sind. Dort kannst du auch das mit dem Chloroquin ansprechen. Außerdem erfährst du dort, was du bezüglich deiner Hautprobleme machen kannst. Ich würde da nicht wild herumexpirmentieren.

Elisabeth
 
....Ich habe eine sehr fettige Hautcreme die ich nach jedem Duschen benutze da ich eigentlich sehr viel Wert darauf lege eine gepflegte Haut zu haben. Und mein Duschgel ist ein ganz normales von DuschDas. Dann werde ich mich mal über Chloroquin informieren und kann dann mal mit meinem Arzt darüber reden.
Da die persönlichen Gewohnheiten und Bedürfnisse nach Körperhygiene ja sehr unterschiedlich veranlagt sind:
Wie oft, wie lang und wie heiß duscht Du denn so üblicherweise?
Ich lege auch sehr viel Wert auf eine gepflegte Haut, benutze aber gar keine Hautcreme, Lotion, sonst was. Meine Haut freut sich drüber, der geht es gut.
Jetzt kann ich das aber eigentlich nicht vergleichen, zu Deiner Haut (bereits vor der Einnahme von Cortison, den Veränderungen SEIT der Med.einnahme) aber das stetiges Cremes bereits vorher - wozu? Versteh den Sinn nicht ganz.
Die Haut erholt sich - im Normalfall - von der Entfettungsphase während des duschens. Wenn sie genug Zeit bekommt, danach.
Möglicherweise auch sinnvoll - verwende Duschzeugs nur an den wenigen Körperstellen, die es wirklich brauchen. Dusche kurz, nicht täglich, nicht heiß, nicht die Haut schrubben. Keine Bäder.
Zweitmeinung - es ist befremdlich, wenn der verschreibende Arzt (Facharzt?) sich mit einem Problem nicht auseinandersetzt.
 

Ähnliche Themen