Einkommensteuer/Absetzen eines Notebooks

lavendel-

Newbie
Registriert
10.03.2009
Beiträge
2
Hallo,
hätte mal eine Frage zum absetzten eines Notebooks.

Im Jahr 2008 habe ich die Leitung in einem Funktionsbereich bekommen.
Da ich keine Zeit bei der Arbeitsstelle habe um Dienstpläne und den ganzen schriftlichen kram zu erledigen, habe ich mir ein Notebook gekauft und mache es nun zu Hause.
Ist es nun mögl. den Notebook bei der Einkommensteuer 2008 mit anzugeben/abzusetzten.

Gruss
Lara
 
Ja, wir haben unseren Laptop 2007 auch absetzten können. Wußten wir gar nicht, hat erst unser Steuerberater verlauten lassen das dies geht:)
 
Ja, zumindest anteilig. Falls du den Labtop auch noch privat benutzt, kannst Du nicht den vollen Preis absetzen.

Als ich meinen PC absetzte, bekam ich den Betrag auf drei Jahre "aufgeteilt". So lange kam man nach dem Arbeitsamt mit einem Gerät zurecht, ohne es mit neuer Software etc. nachrüsten zu müssen. Nach den drei Jahren hätte ich diesbezüglich wieder was absetzen dürfen (aber dann war mein Studium rum, für das ich den PC brauchte).
 
Hallo,
ich nochmals,
ich hatte vergessen noch zu sagen das ich Krankenschwester im Funktionsbereich bin (Endoskopie). Bleibt es dabei, das man es absetzten kann??

Gruss
 
Wenn Du das Labtop beruflich brauchst - ja. Wenn Du es auch für private Zwecke benutzt, kannst Du eben nur einen Anteil des Preises absetzen.
 
Hallo,

du musst den Nachweis erbringen (Arbeitgeberbescheinigung), daß du das Notebook überwiegend (über 50%) für dienstliche Zwecke benötigst.

Dienstliche Zwecke ist nicht nur Arbeit zu Hause, daß kann auch gewünschte dienstliche Fortbildung am PC sein . Es kann alledings sein (je nach Wert), daß du den Betrag nicht auf einmal ansetzen kannst, sondern über mehrere Jahre (bis 5) verteilen musst.

Gruß

medsonet.1
 

Ähnliche Themen