Eine Kollegin stiehlt

Sanne3

Stammgast
Registriert
03.09.2008
Beiträge
233
Beruf
Krankenschwester
Hallo,
ich benötige dringend einen Rat!
Eine meiner Kolleginnen muss mich bestohlen haben.
Ich bin mir auch ziemlich sicher wer es war, habe aber natürlich keine Zeugen.
Es muss schon einige Male vorgekommen sein, da mir ab-und zu ein kleiner Geldbetrag oder sogar ein 50 Euroschein aus meinem Portemonaie nach einem Dienst mit ihr fehte. Da war ich mir aber nicht so ganz sicher, da ich vorher einkaufen war und meinen Geldbetrag nicht ganz im Kopf hatte.
Dieses Mal aber war ich vor dem Dienst noch an einem Geldautomaten und hatte genau diesen Betrag in meiner Geldbörse. Zu Hause fehlten mir dann 50 Euro.
Was soll ich nun unternehmen?
Da ich mir nicht zu 100% sicher bin, dass sie es war, aber eigentlich alles andere ausgeschlossen werden kann, mag ich sie auch nicht daraufhin ansprechen, immerhin ist es eine schwere Anschuldigung.
Allerdings war sie auf einer anderen Station, auf der wir auch zusammen eingesetzt waren, schon auffällig. Dort fehlten 50,00 DM (solange ist es schon her) aus der Schwesternkasse und sie hatte den Diebstahl zugegeben, da nur sie es gewesen sein konnte.
Ich fühle mich total mies! Es ist ein absoluter Vertrauensbruch!
Wenn ich sie zur Rede stelle, streitet sie es sowieso ab. Aber es kommt wirklich nur sie in Frage.
Ich habe keine Lust mehr mit ihr zusammen zu arbeiten. Es ist so unvorstellbar, dass man von einer langjährigen Kollegin bestohlen wird.
Hat jemand einen Rat für mich?
Vielen Dank und viele Grüße
Sanne
 
Hallo Sanne,

es ist hart, aber es gibt nur einen Weg - geh zur Polizei und zeige den Diebstahl an.
Sprich auf Station mit deiner Leitung, aber bitte beschuldige deine Kollegin nicht offen des Diebstahls, solange du sie nicht dabei persönlich erwischt hast.
Es gibt, leider, immer wieder solche KollegInnen.
Manchmal hilft schon, zu sagen, dass man zur Polizei geht und den Diebstahl zur Anzeige bringt, war bei mir so, mein Handy kam per Post zurück...

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo Narde,
vielen Dank für Deine Antwort!
Dann kennst Du das Problem leider auch.
Wenn ich nun aber im Team anspreche, dass ich zur Polizei gehen werde, da ich bestohlen wurde, gibt es wieder wilde Spekulationen wer es gewesen sein könnte oder nicht. Das möchte ich eigentlich nicht.
Das wird dann wieder ein wochenlanges Thema auf Station sein und Unruhe ins Team bringen.
Die besagte Kollegin hat heute Nachtdienst und ich Spätdienst. Vielleicht wäre es eine Idee, wenn ich ihr ganz belanglos davon erzähle und auch erwähne das ich die Polizei einschalte?
Ach Mensch ist das alles verzwickt!
Viele Grüße
Sanne
 
Habt ihr keine abschließbaren Spints? Wie kann sie zu deiner Tasche kommen? Können dann nicht auch Pat. bzw. Besucher daran kommen?

Ich schließe mich Nardes Rat an, geh zur Polizei und sprich mit deinem Vorgesetzten. Aber ich würde es nicht deiner Kollegin sagen, da sich sonst die Überführung schwerer gestalten kann. Du kannst bei der Polizei deinen Verdacht äußern, auch wenn du keine Beweise hast.
Schreib dir ein Gedächnisprotokoll zu allen Kleinigkeiten wie Datum des Vorfalles, Uhrzeit, wann du es bemerkt hast, dass Geld fehlt, ...

Gruß,
Lin
 
Hallo Lin,
Du siehst, ich sitze immer noch vor dem PC!
Es belastet mich ungemein, da ich so einen Vertrauensbruch nicht fassen kann.
Wir haben abschließbare Spints. Es ist also meine eigene Dummheit!!!
Ein Patient oder Besucher kann dort unmöglich herankommen, da sie erst durch das Dienstzimmer gehen müssen um in unseren Sozialraum zu gelangen. Dort stehen ca. 20 Spints in der Größe eines Safes. Meiner ist ziemlich weit unten und leider lasse ich meinen Schlüssel stecken, wie fast alle meine Kolleginnen.
Trotzdem ist es kein Grund sich an den Sachen anderer zu vergreifen!

Da die Sache bereits am Samstag geschehen ist, heute ist Mittwoch und ich meinen Spint aus Dummheit oder Gutgläubigkeit nicht abgeschlossen hatte, kann ich eigentlich nicht zur Polizei gehen.
Somit bleibt mir nur das Gespräch mit besagter Kollegin. Dieses scheue ich aber.
Selbst wenn ich es meiner Stationsleitung erzähle, was sollte er unternehmen können?
Deshalb frage ich ja hier, weil es eben alles so verfahren ist.
Auf jeden Fall kann ich so nicht mehr mit meiner Kollegin zusammenarbeiten. Unser gemeinsamer Dienst am Sonntag war schon sehr belastend für mich. Sie konnte mir nicht in die Augen sehen, war sehr nervös und ich war sehr ungehalten ihr gegenüber.
Naja, mal sehen!
Viele Grüße
Sanne
 
Hallo Sanne,

ja ich kenne das Problem, sogar von beiden Seiten.

Eines nachts habe ich einen Patienten aufgenommen, der eine grosse Menge an Bargeld und sonstigen Wertgegenständen dabei hatte.
Wir legen immer einen Wertsachennachweis an. Zusammen mit einer anderen Kollegin haben wir alles aufgenommen, ich habe den Patienten mit seinen Wertsachen an einen Kollegen übergeben.
Als ich zur nächsten Nacht in den Dienst kam, steht die Polizei vor meinem Spind und befragt mich und will diesen sehen...

Da es zu mehrfachen Diebstählen bei sowohl Personal als auch Patienten kam.

Es wurden Dienstpläne studiert und es stellte sich eine Häufung von Zufällen bei den Diebstählen heraus, immer wenn eine Person im Dienst war, kam es zu den Diebstählen - dies hat die Polizei herausgefunden, der Kollege wurde so überführt, aber nicht von uns sondern von der Polizei.

Diebstahl im Krankenhaus ist keine Seltenheit, weder vom Personal als auch von Banden, die sich darauf spezialisiert haben.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo Narde,
ist es nicht schlimm, wenn man den eigenen Kollegen nicht vertrauen kann?
Man arbeitet ja meistens schon einige Jahre zusammen, weiß viele persönliche Sachen von ihnen, gibt selber persönliche Dinge preis und dann wird man noch bestohlen!
In Deinem Fall ist es noch extremer.
Wenn dann auch schon die Patienten vom Personal beklaut werden.
Vielleicht sollte man wirklich nur noch seine Arbeit machen und die Kollegen nur als Kollegen sehen und nichts weiter.
Einen schönen Tag wünsche ich Dir und allen anderen!
Viele Grüße
Sanne
 
Hallo Sanne!

Das ist wirklich eine verzwickte Situation. Ich rate dir trotzdem zur Polizei zu gehen. Du brauchst ja nicht gleich eine Anzeige gegen sie zu machen.
Ich war auch einmal in so einer Situation. Es hatte zwar nichts mit Stehlen und auch nicht mir der Arbeit, sondern mit Körperverletzung zu tun. Ich hatte auch nur einen Verdacht und keine Beweise. Ich hatte das Glück einen netten Beamten zu sprechen. Ich trug ihm meinen Fall vor und er beriet mich sehr gut, unter anderem auch auf jeden Fall eine Anzeige zu machen, auch ohne Beweise.

Zu dem Thema Diebstahl hab ich auch schon einiges miterlebt. Auf unseren Stationen sind auch die Aufenthaltsräume so angelegt, dass man erst durch das Dienstzimmer muss, aber oft ist das auch keine Abschreckung für Diebe. Aber ich denke, es wäre vielleicht eine Abschreckung für deine Kollegin, wenn die Polizei auftaucht und sie verhört. Ich glaube dir, dass es ein unangenehmes Gefühl für dich ist, wenn du sie verdächtigst und mit ihr zusammenarbeiten musst, aber denkst du nicht, dass es genauso unangenehm ist, wenn du kein Vertrauen zu deiner Kollegin haben kannst und du immer Angst um deine Sachen haben musst?
Außerdem denke ich, wenn deine Kollegin merkt, dass ihr Diebstahl keine Folgen hat (vorrausgesetzt sie war es), wird sie es immer wieder machen.

Gruß,
Lin
 
Knallhart: Anzeige gegen unbekannt, jedoch Verdacht äußern
mit Hinweis auf das frühere Vergehen.
Was soll das, solche Leute zu dulden oder gar zu decken??
Warum machst du dir Gedanken um einen Vertrauensbruch?
Sie hat (wenn sie es denn war) eine Straftat begangen -
und offensichtlich nicht das erste mal.

Hast du Angst, ihr eins reinzuwürgen, dass sie dann sauer auf dich ist?
Sorry, da hab ich kein Verständnis für. Ich mein, wenn jemand mal ne Tafel
Schokolade nimmt, die auf dem Tisch lag, scheinbar ohne Besitzer. Aber
hier ist kriminelle Energie vorhanden und es wird bewusst vorgegangen
(Handtasche ausräumen) und das hat zu Konsequenzen zu führen.

Im übrigen, dass sie sauer auf dich sein wird (wird sie freilich), aber dass
sie dann auf Arbeit Stress macht, brauchst du nicht befürchten. Die wird
keinen Tag länger dort beschäftigt sein, sobald die Schuld bewiesen ist, da
Diebstahl ein Grund für fristlose Kündigung ist (was ich dem Arbeitgeber
auch dringend empfehlen würden, wie gesagt, Wiederholungstäter!)

NO GO

Mir ist auch mal etwas an der Arbeit gestohlen worden --> Anzeige,
allerdings irgendwann eingestellt weil kein Täter ermittelbar
 
Hallo Sanne

Ich wurde auch schon mal bei der Arbeit bestohlen und zwar von einem Patienten! Ich hatte meine Tasche, samt Handy und Haustürschlüssel (Ab dem Zeitpunkt, schließe ich alles in meinem Spint ein) im Dienstzimmer, in einem Schrank!!! Trotzdem muss er ja gewusst haben das wir dort immer unsere Taschen abstellen! Auf jedenfall wurde die Tasche geklaut und von meiner Kollegin das Portemonaie. Ich habe sofort die Polizei informiert weil ich ja sofort einen Verdacht hatte. Die Polizei kam und hat diesen Patienten auch verhört aber konnte ihm nichts nachweisen. Ich habe dann noch sofort mein Handy im Internet geortet und es zeigte an das es noch in der Klinik war, mein Handy war noch eingeschaltet!

Boah war ich sauer und auch enttäsucht von diesen Menschen, den wir Pflegekräfte noch versorgen und der uns beklaut!!! :streit: Nach einem Jahr wurde nun im Gebüsch von den Gärtnern das Portemonaie von meiner Kollegin gefunden, alle Karten und Personalausweis war noch drin, ausser natürlich das Geld. Nur nicht mehr brauchbar natürlich!

Ich will damit nur sagen das unser Dienstzimmer nicht abgeschlossen ist und dieser Mann ohne Skrupel einfach ins Dienstzimmer reingegangen ist und die Taschen ausm Schrank geholt hat!

LG
 
Hallo karo,

ist zwar OT, abr wie kann ich mein Händy im Internet orten?

Liebe Grüße

Narde
 
@Narde

Mein Handy Anbieter bietet das als Service an. Man muss dann nur auf die Homepage gehen und dann die Hand Nr. + Geheim Nr. eingeben und dann sucht er wo das Handy gerade ist. Das klappt natürlich nur wenn das Handy angeschaltet ist!

LG
 
Hallo,

ich hab auch mal eine klauende Kollegin gehabt, die in der Ausbildung auch noch meine Nachbarin war. Sie hat mich nicht auf der Arbeit beklaut, sondern leider im Privatbereich. Ich habe von ihr einen Teil meiner Sachen wiederbekommen (es waren dabei extrem persönliche Sachen, die verschwanden), aber leider nie das Geld, was aus meinem Sparschwein den Weg in ihre Hände fand. Ich hatte ihr allerdings auch irgendwann ganz offen mit der Polizei gedroht und diese Drohung zeigte Wirkung.

Es hielten sich auch einige Zeit Gerüchte, dass sie wohl Patienten und Mitarbeiter beklaut. Nachdem sie im OK dann aber auch eigene Kurskollegen beklaute, ist sie denn doch aufgeflogen und wurde mit einer Abmahnung (war kurz vor dem Examen) zur Rechenschaft gezogen. Man hat sie das Examen noch zu Ende machen lassen.

Ich kann auch nur empfehlen, dass du entweder gleich zur Polizei gehst und Anzeige gegen Unbekannt machst oder aber die Kollegin für ein ernstes Gespräch unter 4 Augen beseite nimmst. Manchmal wirken solche Gespräche wahre Wunder.

Auch wenn es aus einem unverschlossenen Spind weggekommen ist. Diebstahl bleibt Diebstahl! Es berechtigt keinen sich an deinen Sachen zu vergreifen, auch wenn du sie nicht einschließt. Das wird erst dann zu einem Problem, wenn du versuchen wolltest von einer Versicherung Schadenersatz zu bekommen. Allerdings kann ich dir nur empfehlen, künftig doch auf Spind abschließend zu achten.

Liebe Grüße und hoffentlich erwischst du den Dieb!
Jumanji
 
Information an den Dienstvorgesetzten, dann Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei- schließlich fehlen ja offensichtlich schon mind. 100 €.

Wenn du deine Kollegin mit dem Sachverhalt konfrontierst, kann es dir passieren, dass dir üble Nachrede angekreidet wird. Die Situation ist eh schon verfahren.
Der/die wird ja nicht immer nur dich bestehlen. Das bringt Mißtrauen ins Team. Dieses Mißtrauen kannst du nur durch Klärung der Situation beseitigen. Die Polizei hat Möglichkeiten, diese Sache zu klären ohne Unruhe zu stiften, da sie neutral ermittelt.

Elisabeth
 
Bisher kann ich nur zustimmen.

Wir haben glücklicherweise in der Umkleide sowie auch auf Station abschließbare Spinte und ich als Mann trage mein Geld einfach mit mir rum, sonst bringe ich eigentlich auch keine Wertsachen mit auf die Arbeit.

Gruß
Dennis
 
Moin,

und ihr habt noch nie euren Spind geknackt? Ich mach das regelmässig, wenn ich meinen Schlüssel vergessen habe...
Nein, ich bin kein Prof. Panzerknacker:mrgreen:

Schönen Tag
Narde
 
Ja was habt ihr denn für einen Schrott wenn man das so problemlos machen kann Frau Nicht-Professor-Panzerknacker? Etwa Spinte? :mrgreen:

Bei uns hat jede(r) ein dickes Vorhängeschloss davor hängen (besonders vergessliche ein selbst finanziertes Zahlenschloss), ohne einen Bolzenschneider kommt da keiner ohne größere Beschädigung rein. Für die Sachen die mit auf Station kommen haben wir auch abschließbare Fächer.

Grüße,

Gerrit
 
Hallo,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Da nun jeder schreibt, ich müsste die Polizei einschalten, scheint das wohl der richtige Weg zu sein.
Dennoch liegt nun fast eine Woche zwischen dem Vorfall und die Polizei wird ganz bestimmt fragen, warum ich solange gewartet habe.
Darauf habe ich keine Antwort, außer das ich daran überhaupt nicht gedacht habe die Polizei einzuschalten..
Nun werde ich erst einmal unsere Stationsleitung darüber informieren.
Gestern hatte besagte Kollegin ja Nachtdienst und ich Spätdienst und eigentlich wollte ich sie unter vier Augen befragen.
Aber einer meiner Kollegen wurde mit seiner Arbeit nicht fertig und somit war er ständig anwesend, also Zeitpunkt verpasst.
Außerdem habe ich das Gefühl, je mehr Zeit vergeht, desto unsicherer werde ich mit meiner Vermutung. Vielleicht kennt das jemand.
Nun habe ich schon meine Kontoauszüge kontrolliert, ob ich diesen Betrag wirklich abgehoben habe, habe überlegt ob der Geldautomat zuwenig Geld ausbezahlt hat. Eigentlich alles Quatsch!
Naja, heute werde ich erst einmal mit unserer Leitung sprechen, sollte er Dienst haben.
Viele Grüße
Sanne
 
Warum soll die Polizei die Anzeige ablehnen?

Elisabeth
 

Ähnliche Themen