- Registriert
- 07.04.2002
- Beiträge
- 699
Edwards Syndrom - Trisomie 18
Häufigkeit Unterschiedliche Literaturangaben – von 1:10000 bis 1:3000
Das Risiko steigt mit dem Alter der Mutter, meist sind Mädchen betroffen. Es besteht eine pathologische Schwangerschaft, Edwards Kinder sind stark untergewichtig, häufig kommt es zu vorzeitigen Blutungen. Es besteht immer Hydramnion.
Das Edwards-Syndrom ist eine schwere Entwickungsstörung, verursacht durch einen Chromosomenstörung. Bei Kindern mit Edwards-Syndrom ist das Chromosom Nr. 18 oder ein Teil davon dreifach statt üblicherweise zweifach in jeder Zelle vorhanden - Trisomie 18. Meist liegt eine Verdreifachung des ganzen Chromosoms 18 vor - freie Trisomie 18. Sehr selten eine Translokations-Trisomie 18 bei der ein Abschnitt des Chromosoms 18 überzählig ist. Nur bei der Transklokations-Trisomie 18 kann ein Elternteil „Überträger sein. Als Folge können mehrere Kinder mit Edwards-Syndrom geboren werden. Die freie Trisomie 18 tritt dagegen zufällig auf!
Vorgewölbte, dreieckige Stirn, kurzer – meist schmaler Schädel mit prominentem Hinterhaupt, antimongoloide Lidachsenstellung, Epikantus, Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte, tiefsitzende dysplastische Ohren, Korneatrübung, Glaukom Katarakt.
Eine mildere Form der Trisomie 18 ist die Mosaik-Trisomie 18. – Die Symptomatik ist milder ausgeprägt!
Symptome:
Vorgewölbte, dreieckige Stirn, kurzer meist schmaler Schädel mit prominentem Hinterhaupt – typisches Erscheinungsbild, antimongoloide Lidachsenstellung, Epikantus, tiefsitzende dysplastische Ohren. Oft besteht eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte.
Augen: Korneatrübung, Katarakt, Glaukom.
Es besteht eine ganz typische Fingerstellung, - Eine Fingergelenkskontraktur mit überlappen des 2. und 5. Fingers über den 3. und 4. Finger! Gelegentlich fehlt der Radius oder der Daumen. Die Füße äußern sich häufig durch Klumpfüße.
Bei den inneren Organen:
Herzfehler, Hydronephrose, Nierenzysten, Malrotation des Darms, Ösophagusatresie, Omphalocele, Analatresie usw.
Anfangs besteht eine Muskelhypotonie, später dann eine Muskelhypertonie
Im ZNS:
Myelomenigozele, Hydrozephalus, es kommt zu Krampfanfällen!
Es gibt keine Therapie, in der Regel sterben die Kinder schon bald nach der Geburt an Herzversagen!
Durch eine Chromosomenanalyse aus Lymphozyten, wird die Diagnose gesichert und festgestellt um welche Art der Trisomie 18 es sich handelt. (freie Trisomie, Translokations-Trisomie, Mosaik-Trisomie)
Quelle: verschiedene Literatur unter anderem Klinkleitfaden Pädiatrie
Liebe Grüße aus Wien
Gaby
Häufigkeit Unterschiedliche Literaturangaben – von 1:10000 bis 1:3000
Das Risiko steigt mit dem Alter der Mutter, meist sind Mädchen betroffen. Es besteht eine pathologische Schwangerschaft, Edwards Kinder sind stark untergewichtig, häufig kommt es zu vorzeitigen Blutungen. Es besteht immer Hydramnion.
Das Edwards-Syndrom ist eine schwere Entwickungsstörung, verursacht durch einen Chromosomenstörung. Bei Kindern mit Edwards-Syndrom ist das Chromosom Nr. 18 oder ein Teil davon dreifach statt üblicherweise zweifach in jeder Zelle vorhanden - Trisomie 18. Meist liegt eine Verdreifachung des ganzen Chromosoms 18 vor - freie Trisomie 18. Sehr selten eine Translokations-Trisomie 18 bei der ein Abschnitt des Chromosoms 18 überzählig ist. Nur bei der Transklokations-Trisomie 18 kann ein Elternteil „Überträger sein. Als Folge können mehrere Kinder mit Edwards-Syndrom geboren werden. Die freie Trisomie 18 tritt dagegen zufällig auf!
Vorgewölbte, dreieckige Stirn, kurzer – meist schmaler Schädel mit prominentem Hinterhaupt, antimongoloide Lidachsenstellung, Epikantus, Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte, tiefsitzende dysplastische Ohren, Korneatrübung, Glaukom Katarakt.
Eine mildere Form der Trisomie 18 ist die Mosaik-Trisomie 18. – Die Symptomatik ist milder ausgeprägt!
Symptome:
Vorgewölbte, dreieckige Stirn, kurzer meist schmaler Schädel mit prominentem Hinterhaupt – typisches Erscheinungsbild, antimongoloide Lidachsenstellung, Epikantus, tiefsitzende dysplastische Ohren. Oft besteht eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte.
Augen: Korneatrübung, Katarakt, Glaukom.
Es besteht eine ganz typische Fingerstellung, - Eine Fingergelenkskontraktur mit überlappen des 2. und 5. Fingers über den 3. und 4. Finger! Gelegentlich fehlt der Radius oder der Daumen. Die Füße äußern sich häufig durch Klumpfüße.
Bei den inneren Organen:
Herzfehler, Hydronephrose, Nierenzysten, Malrotation des Darms, Ösophagusatresie, Omphalocele, Analatresie usw.
Anfangs besteht eine Muskelhypotonie, später dann eine Muskelhypertonie
Im ZNS:
Myelomenigozele, Hydrozephalus, es kommt zu Krampfanfällen!
Es gibt keine Therapie, in der Regel sterben die Kinder schon bald nach der Geburt an Herzversagen!
Durch eine Chromosomenanalyse aus Lymphozyten, wird die Diagnose gesichert und festgestellt um welche Art der Trisomie 18 es sich handelt. (freie Trisomie, Translokations-Trisomie, Mosaik-Trisomie)
Quelle: verschiedene Literatur unter anderem Klinkleitfaden Pädiatrie
Liebe Grüße aus Wien
Gaby