ECLS ECMO

Colaformo

Newbie
Registriert
30.06.2021
Beiträge
2
Beruf
GuK
Akt. Einsatzbereich
ITS
Hallo alle Miteinander.
Ich bin ganz frisch hier im Forum.
Es wäre sehr nett wenn mir Kollegen, die Erfahrung mit Herzunterstützungssystemen haben, hier die einige Fragen beantworten könnten.

Nun, ich meine mal gehört zu haben, dass man gerade bei einer V/A ECMO das Pulsoxy an einer bestimmten Körperhälfte anbringen soll. Könnt ihr mir bitte erklären an welcher Körperhälfte das war und warum das so ist?

Dann habe ich vor geraumer Zeit in einer Klinik (wo ich zurzeit nicht mehr bin) einen Kollegen kennengelernt der meinte :"O2 und frischgasfluss regeln bei einer V/A Ecmo(ECLS) ja eh mehr die Viskosität des Blutes". An dem Tag war keine Zeit mehr das zu hinterfragen. Die Aussage hat mich exht beschäftigt, kann mir das jmd erklären, was er damit gemeint hat oder ist das Unsinn?

Ach ja. Bei meinen Versuchen mal ein bisschen mehr Input bzgl Ecmo etc zu finden wurde ich im Internet echt enttäuscht. Kann jmd Interessante Seiten/ Bücher dahingehend empfehlen?

Gerade in der Ecmotherapie finde ich diese ganzen "K-Häuserspezifischen Unterschiede " echt unangenehm und muss mich unbedingt noch genauer belesen. Da denk ich, dass ich das System (tandemheart, ecmo usw) mal halbwegs verstanden hab, dann kommt die nächste Aussage von Kollegen die mich echt verwirrt.

Danke
 
  • Like
Reaktionen: anukFHRS011
Zur Frage der Positionierung der Sättigungsmessung (und der Arteriellen Druckmessung) ist das passende Stichwort "North-South-Syndrom".
Was die "Viskosität" angeht, musst du wohl den Original-Sprecher fragen, das erschließt sich mir nicht.
Ansonsten gibt es zur ECMO-Therapie und insbesondere zu den verschiedenen Kanülierungsmöglichkeiten viel im Netz zu finden, man sollte aber vor englisch-sprachigen Seiten nicht zurückschrecken.
 
Hallo alle Miteinander.
Ich bin ganz frisch hier im Forum.
Es wäre sehr nett wenn mir Kollegen, die Erfahrung mit Herzunterstützungssystemen haben, hier die einige Fragen beantworten könnten.

Nun, ich meine mal gehört zu haben, dass man gerade bei einer V/A ECMO das Pulsoxy an einer bestimmten Körperhälfte anbringen soll. Könnt ihr mir bitte erklären an welcher Körperhälfte das war und warum das so ist?

Dann habe ich vor geraumer Zeit in einer Klinik (wo ich zurzeit nicht mehr bin) einen Kollegen kennengelernt der meinte :"O2 und frischgasfluss regeln bei einer V/A Ecmo(ECLS) ja eh mehr die Viskosität des Blutes". An dem Tag war keine Zeit mehr das zu hinterfragen. Die Aussage hat mich exht beschäftigt, kann mir das jmd erklären, was er damit gemeint hat oder ist das Unsinn?

Ach ja. Bei meinen Versuchen mal ein bisschen mehr Input bzgl Ecmo etc zu finden wurde ich im Internet echt enttäuscht. Kann jmd Interessante Seiten/ Bücher dahingehend empfehlen?

Gerade in der Ecmotherapie finde ich diese ganzen "K-Häuserspezifischen Unterschiede " echt unangenehm und muss mich unbedingt noch genauer belesen. Da denk ich, dass ich das System (tandemheart, ecmo usw) mal halbwegs verstanden hab, dann kommt die nächste Aussage von Kollegen die mich echt verwirrt.

Danke
Hallo,

das Pulsoxy sollte an die rechte ✋. Erklärung: Der erste Abgang im Aortenbogen ist der Truncus Bracheocephalicus, dieser versorgt den Kopf über die Carotis Arterie rechts und den rechten Arm über die A.Subclavia... was bedeutet das....gerade wenn die veno-arteriele ECMO, oder besser gesagt ECLS den Körper über die Femoralarterie versorgt, fließt das oxygenierte Blut retrograd. Der Körper wird von unten nach oben versorgt. Ist das Pulsoxy am rechten Arm, weiß ich ob der Kopf ausreichend perfundiert/oxygeniert wird, weil ja Kopf und Arm rechts über den Truncus gleichermaßen versorgt werden. Ich hab durch das Pulsoxy quasi eine adäquate Kontrolle über die Versorgung des Hirns. Da der linke Arm von der Subclavia links versorgt wird, die isoliert aus dem Aortenbogen abgeht und keine Verbindung zum Kopf hat, hätte ich an der linken ✋ diese Kontrollfunktion nicht.

Das mit der Viskosität ist Quatsch. Diese lässt sich nur durch Temperatur und Hämodilution beeinflussen, nicht durch die Gaseinstellung. Diese haben den gleichen Einfluss, wie bei einem Beatmungsgerät. Über den FiO2 wird die Oxygenierung gesteuert, über den Gasflow das CO2.

Grüße
 
  • Like
Reaktionen: anukFHRS011