- Registriert
- 26.02.2007
- Beiträge
- 222
- Beruf
- Krankenschwester, Fwb OP-Pflege
- Akt. Einsatzbereich
- Zentral-OP Maximalversorgung
Hallo,
eine liebe Kollegin von mir im OP ist knapp 6 Wochen krank geschrieben gewesen, aufgrund einer Operation an der Hand.
Bevor sie in den Krankenstand ging, hatte sie nach eig. Aussagen noch ca. 40 Überstunden, als sie wiederkam war sie plötzlich in den Minusstunden und muss jetzt entsprechend ständig einspringen wenn Not am Mann ist.
Aber das kommt mir ein wenig spanisch vor, wie man seine Überstunden im Krankenstand abgebaut bekommen kann!?
Die Chefin hätte ihr das so erklärt, das sie ihr bevor ihre Krankschreibung anfing, mehrere freie Tage von ihrem Überstundenkonto gegeben hat. Aber davon hatte sie ja nicht wirklich etwas, denn sie war ja krank geschrieben.
Darf unsere Chefin die Überstunden ihrer Mitarbeiter trotz Krankheit so einfach abbauen?
Und das sie dann auch noch in die Minusstunden gekommen ist, liegt daran, das sie gleich nach der Gesundung einen Bereitschaftsdienst übernommen hat, der nur mit 4 Vollstunden angerechnet wird, sie also mit 4 Minusstunden nach Hause geht. Der Rest wird als Bereitschaftsdienst gesehen und wird nicht mit angerechnet (der größte Mist im OP, denn da ist man wie bei uns 16 Std. auf Arbeit und bekommt doch nur 4 Std. angerechnet
,aber das ist eine andere Sache!!)
eine liebe Kollegin von mir im OP ist knapp 6 Wochen krank geschrieben gewesen, aufgrund einer Operation an der Hand.
Bevor sie in den Krankenstand ging, hatte sie nach eig. Aussagen noch ca. 40 Überstunden, als sie wiederkam war sie plötzlich in den Minusstunden und muss jetzt entsprechend ständig einspringen wenn Not am Mann ist.
Aber das kommt mir ein wenig spanisch vor, wie man seine Überstunden im Krankenstand abgebaut bekommen kann!?

Die Chefin hätte ihr das so erklärt, das sie ihr bevor ihre Krankschreibung anfing, mehrere freie Tage von ihrem Überstundenkonto gegeben hat. Aber davon hatte sie ja nicht wirklich etwas, denn sie war ja krank geschrieben.
Darf unsere Chefin die Überstunden ihrer Mitarbeiter trotz Krankheit so einfach abbauen?
Und das sie dann auch noch in die Minusstunden gekommen ist, liegt daran, das sie gleich nach der Gesundung einen Bereitschaftsdienst übernommen hat, der nur mit 4 Vollstunden angerechnet wird, sie also mit 4 Minusstunden nach Hause geht. Der Rest wird als Bereitschaftsdienst gesehen und wird nicht mit angerechnet (der größte Mist im OP, denn da ist man wie bei uns 16 Std. auf Arbeit und bekommt doch nur 4 Std. angerechnet
