Doch lieber in die Krankenpflege als weiterhin Medizinstudium?!

Nachteule

Newbie
Registriert
17.09.2002
Beiträge
12
Hallo!

Brauche mal euren Rat. :weissnix:

Habe nach einigen Semestern Medizinstudium gemerkt, dass ich doch lieber Krankenpfleger werden möchte. :D

Welche Möglichkeiten gibt es in die Krankenpflegeausbildung einzusteigen?

Muss man trotzdem noch die vollen drei Jahre machen?

Habe mein Krankenpflegepraktikum, sowie 15 Monate Zivildienst in der ambulanten Pflege vorzuweisen. Ausserdem habe ich während des Studiums als Sitzwache in verschiedenen Kliniken gearbeitet.

Bin für jeden Kommentar dankbar. :klatschspring:


Grüsse von der Nachteule :schlafen:
 
Hallo Nachteule,
man sieht dich, bloss nachts isses immer so dunkel draussen......

... in die KP-Ausbildung einsteigen:
Kannst du, in dem du dich um einen Ausbildungsplatz an einer Krankenpflegeschule bewirbst, Schulen gibt an vielen Krankenhusern, ruf an und frag nach den notwendigen Bewerbungsunterlagen.
....noch die vollen drei Jahre?:
ja ! Deine praktischen Erfahrungen können dir dazu helfen, den Ausbildungsplatz zügig zu bekommen, eine Anrechnung findet aufgrund der gesetzlichen Vorschriften nicht statt.

... wenn du es eilig hast:
Viele Schulen beginnen zum 01.10.. Telefonier die Schulen in deiner Umgebung ab und frag nach evtl. noch frei gebliebenen Plätzen, vielleicht hast du Glück!!
 
Thanx fuer die prompte Antwort Flexi! :D

Habe mich heute gleich bei den 4 Krankenpflegeschulen hier in
Wuerzburg umgehoert, alle haben mir geraten mich zu bewerben.

Zwei Schulen fangen im April an und die anderen im Oktober 2003.
Mit Restplaetzen fuer Oktober 2002 sieht es leider nicht so gut aus.

Was denkt ihr? Ist es besser an einer grossen Schule (Uniklinik) zu lernen, oder ist eher eine kleine Schule (Belegkrankenhaus) zu empfehlen?

Gruesse von der Nachteule

P.S. Eulen koennen auch nachts noch sehr gut sehen :wink:
 
Hi Nachteule!
Welche Schulen letztendlich besser sind kann man glaub ich so nicht beurteilen. Ich habe nur mal gehört das in den Unikliniken viel auf Technischer Basis gelernt wird und Pflege etwas zukurz kommt. :weissnix: Aber ich weiß das aus eigener erfahrung nicht. Ich hab in einem kleinen Krankenhaus gelernt und fand es super, weil sich einfach jeder kennt und man wie eine große Familie ist. :daumen: war echt super schön. :klatschspring:
Gruß Tigermausel
 
Hi!

Also ich würde nicht unbedingt vom Ruf oder der Größe des KH ausgehen, sondern von der Qualität der Schule! Wenn Du eine gute Schule im Rücken hast, die sich um Deine Ausbildung bemühen ist das schon wertvoll! Hör Dich ein wenig um! Ich hatte auch die Gelegenheit an der Uni zu lernen, aber dort laufen mir einfach zu viele Menschen rum, die Schule betreut eben nicht nur 90 Schüler, sondern 180 oder mehr, dafür hat man da natürlich die Chance "mehr zu sehen". Aber auch nach der Ausbildnung kannst Du immer noch in der Uni arbeiten...
 
Tagchen,
also ich lerne auch eher in einem kleinen Haus und finde es gut so. Es gibt in jedem Jahr nur einen Kurs, also immer nur drei Kurse und die Lehrer haben für jeden von uns Zeit. Doch das hängt von jedem einzelnen ab, wo sein Schwerpunkt liegt. Außerdem glaube ich kaum, dass man im Moment überhaupt eine Wahl hat wo man lernen möchte.

Liebe Grüße, Babsi
 

Ähnliche Themen