Dienstkleidung bezahlen?

sonnige nacht

Junior-Mitglied
Registriert
11.01.2012
Beiträge
91
Hallo,

ich habe ein riesen Problem! :(

Heute war ich mal wieder in der Wäscherei, weil mein letzter Einsatz nun beginnt und es waren nur drei Kasacks für mich da.

Wir haben am Anfang der Ausbildung 7 Hosen und 7 Kasacks bekommen, meine Hosen haben mir mit der Zeit nicht mehr gepasst, dass ich ne andere Größe brauchte.. dann habe ich irgendwie nur noch 3 oder 4 Hosen in der neuen Größe bekommen.

Während dem letzten Einsatz (Ende April bis Ende Juni) sind irgendwie meine Sachen weniger geworden, sodass ich immer nach Sachen fragen musste.

Heute hat mir dann die Wäschreifrau unterstellt, dass ich die Kleidung mit nach Hause nehme und ich sie verschlampt habe (oder gestohlen habe).. und ich am Ende die Sachen bezahlen muss, wenn ich sie nicht komplett abgebe.

Nun habe ich natürlich Angst, dass ich das bezahlen muss, weil ich scheinbar nur noch 3 Kasacks habe.

Ist das denn überhaupt erlaubt??

Eigentlich läuft das bei uns so ab, dass man seine Sachen oben in eine Tonne wirft und eine Hauswirtschaftshelferin bringt die nach unten und muss unten in einer Liste eintragen, von wem die Sachen sind. Ich weiß nicht, ob die das gemacht haben..

Was habt ihr denn für Erfahrungen?
Kennt ihr so einen Vorfall?

Darf mir das Krankenhaus zum Beispiel einfach das Geld vom Lohn abziehen?
 
Wurde denn bei Ausbildungs- / Einsatzbeginn in dem entsprechenden Haus schriftlich festgehalten, wieviele Kasacks und Hosen Du in welcher Größe erhalten hast? Mit beidseitiger Unterschrift?
Und wurde das entsprechend geändert, nachdem Du neue Kleidung in anderen Größen bekommen hast? Wieder mit Unterschriften?
Wenn nicht, steht Aussage gegen Aussage. Haben andere Schüler denn das gleiche Problem? Dann scheint der Fehler ja im System der Wäscherei zu liegen.
7 Kasacks und Hosen ist aber auch viel, kann mir schon vorstellen dass das Haus alles daran setzt, um die Sachen wieder zu kriegen. Wir haben damals je 3 Teile bekommen, was wir mehr gebraucht haben mussten wir uns im Laden kaufen.
 
ich kann mich nicht mehr daran erinnern, bei der änderung auf jeden fall nicht. es wurde mir nur gesagt, ich soll alles in die wäsche geben und sie wechseln die sachen nach und nach aus.

ich weiß auch nicht wo das hin ist, ich habe und brauche die sachen außerhalb der arbeit auf jeden fall nicht. die wäscherei hat sich aber eh verändert, haben mir auch die anderen gesagt. aber wenn ich vor drei wochen noch drei hosen in die wäsche gegeben habe und nach zwei wochen die nicht fertig sind, kann es ja nicht sein. und ich habe keine lust mich um sowas zu streiten bzw jedes mal noch früher zum dienst zu gehen, weil ich um saubere kleidung betteln muss.

in welchem haus hast du denn gelernt?
bei uns haben vor nem jahr sogar noch 1-jahres praktikanten ihre eigene kleidung bekommen.
 
Mein Stammhaus war das Agatha. Als Schüler mussten wir damals aber die Dienstkleidung mitnehmen und zuhause waschen (ja, ich weiß: hygienisch nicht gerade einwandfrei...). Die examinierten, die ihre Sachen im Keller in die entsprechenden Säcke stecken durften, hatten aber auch oft das Problem, dass es Wochen gedauert hat bis alles geliefert wurde.
Bei Einsätzen im Klösterchen und in der Psych haben wir unsere Klamotten einfach mitgenommen, haben dort nichts neues bekommen.
Ja, Praktikanten haben damals auch eigene Kleidung bekommen, wie wir Schüler 3 Kombinationen.
 
ja, das ist aber heute nicht mehr so.
wir sollen unsere sachen auf keinen fall zuhause waschen, was einige natürlich trotzdem bei außeneinsätzen gemacht haben, weil sie keinen extra umweg machen wollten.
3 sachen ist doch sehr wenig, gab schon dienste da musste ich zwei mal meine sachen wechseln.. da kommt man mit drei sachen ja nicht weit.
 
Als Schüler mussten wir damals aber die Dienstkleidung mitnehmen und zuhause waschen .

Mal kurz OT, weil Nostalgieflash: Ich, Anfänger, stolz wie Bolle, trage meine 4 weißen Kittel heim. Der erste Wascheinsatz kam nach dem ersten Tag, ich hatte beim Durchspülen der wiederverwendbaren Magensonden das untere Ende unbemerkt auf meine blütenweiße Vorderseite gerichtet und sah danach aus, als wäre ich an eine Kuh mit Durchfall geraten. Naja, waschen ist nicht schlimm, nur wenn man in der Kitteltasche einen zweifarbigen Bleistift vergißt, kommen zum grün noch blau und rot...:kloppen:

...ja nun...es wurde besser...langsam...:mrgreen:

Einen geruhsamen Tag,
Marty
 
Ebenfalls OT: Kennst die wiederverwendbaren Kühlpacks, mit dem blauen Gel drin? Im gefrorenen Zustand erkennt man nicht wenn die kaputt sind, erst wenn man sie später wieder einsammelt und der Kasack auf einmal voller hellblauer Flecken ist...:engel:

PS: Darf ich fragen wann Du gelernt hast? Von wiederverwendbaren Magensonden höre ich gerade zum 1. Mal...
 
uuiiihhh...vermintes Terrain...:knabber: (wegen fortgeschrittenem Alter)

das war 1983 im wilden Osten...und mittwochs wurden die wiederverwendbaren Darmrohre ausgekocht...:beten:
Kasack hellblau gefleckt hört sich auch niedlich an.
 
schau halt erst mal ob überhaupt alles ordnungsgemäß schriftlich festgehalten wurde, vor Ort

inklusive einem Schriftstück welches regelt wer bei Verlust zuständig ist - hast sowas unterschrieben?
 
ich habe mal die anderen schüler gefragt und die meinten, sie hätten was unterschrieben, wussten aber auch nicht, ob da drauf stand, was bei einem verlust passiert.

ich denke, ich werde wohl einfach abwarten bis ende august .. dann ist mein aufenthalt in diesem krankenhaus erstmal beendet :)
ich hoffe nur, dass sie mir nicht einfach das geld von meinem lohn abziehen.

das fände ich nämlich ziemlich ungerecht und möchte ich mir auch nicht gefallen lassen. das arbeitsgericht wäre für sowas zuständig oder?
 
hm und warum willst Dich nicht JETZT darum kümmern...abwarten und hoffen - kann ganz schön nervig werden
bis Ende August ist noch sooooo viel Zeit.
 
ja ich habe angst, dass sich daraus nen konflikt entwickeln könnte und ich dadurch nachteile hätte, stehe ja kurz vor meinem praktischen examen.

vielleicht vergessen sie es ja auch, die kleidung nachzuzählen oder sowas.. wir haben noch keinen brief o. einer aufforderung bekommen, unsere sachen nächsten monat vollständig abzugeben ..
 
Ich würde auch aggressiv zuwarten und hoffen, dass sie nicht nachzählen.
 
Sind eure Kasacks / Hosen gezeichnet? Also mit Name oder Barcode?
Wenn Du die Sachen in die Wäsche gegeben hast, müssen sie ja irgendwo dort (Klinik, Wäscherei, Lieferservice,...) zu finden sein.
 
unsere Sachen waren gezeichnet und ich habe ausschließlich die Kasacks zurück gegeben - die Hosen hatte ich versehentlich behalten (bei Umzug verschütt gegangen) - da hat nie wieder jemand nach gefragt - die Sachen sind in die Wäscherei gegangen und kamen dann halt nicht wieder in den Spint.

Allerdings hatte ich mir damals keine Gedanken drum gemacht - hast du denn nix schriftlich, wo unterzeichnet ist, was du wieviel hast? Da müsste ja eine Klausel draufstehen, was bei Verlust passiert. *kopfkratz*
 
ich habe mal die anderen schüler gefragt und die meinten, sie hätten was unterschrieben, wussten aber auch nicht, ob da drauf stand, was bei einem verlust passiert.

Ihr unterschreibt was und wisst nicht was??? Was ist mit der heutigen Jugend nur los?

das fände ich nämlich ziemlich ungerecht und möchte ich mir auch nicht gefallen lassen. das arbeitsgericht wäre für sowas zuständig oder?

Du glaubst doch net ernsthaft, dass sowas vor einem Arbeitsgericht landen würde. Die Kosten würden die Kosten für neue Dienstkleidung bei weitem überschreiten und der AG läuft ja Gefahr so ein Prozess zu verlieren. Es sei denn, ihr habt unterschrieben, dass ihr bei Verlust der Kleidung haftet.
Deswegen immer brav durchlesen, was man unterschreibt.
 
ich habe vergessen, ob ich überhaupt was unterschrieben habe. wir haben an dem tag das ganze krankenhaus zu sehen bekommen, alle wichtigen mitarbeiter, kleidung anprobiert. mir fällt nur noch ein, dass ich die schweigepflicht unterschrieben habe.

ach, und die jugend von damals ist heute auch nicht das, was sie mal werden sollte.
 
Es müsste sich doch rausfinden lassen, was unterschrieben wurde. Das wird archiviert. Außerdem müsste der Betriebsrat oder die Schule über die Blanko-Formulare verfügen - dann kann man ja nachlesen.

Bei Verlust zu haften ist jetzt nicht so ungewöhnlich. Wenn ein Büchereibuch verschwindet, während ich es ausgeliehen habe, muss ich es auch ersetzen. (Jedenfalls bei allen Bibliotheken, die ich kenne).
 
ja da ist es ja natürlich.

aber die kleidung wird ja in die wäsche gegeben, was dann mit ihr passiert.. darauf habe ich ja keinen einfluss. ein buch kann ich abgeben und fertig. na ja.

ich werde einfach abwarten und mich dann notfalls darüber ärgert und rumstreiten :)
 
ich habe vergessen, ob ich überhaupt was unterschrieben habe. wir haben an dem tag das ganze krankenhaus zu sehen bekommen, alle wichtigen mitarbeiter, kleidung anprobiert. mir fällt nur noch ein, dass ich die schweigepflicht unterschrieben habe.

...

Wenn Du was unterschrieben hast, wirst Du ja sicher eine Kopie davon haben. Zumindest sollte man sich immer eine Kopie gegen lassen.
 

Ähnliche Themen