- Registriert
- 11.01.2012
- Beiträge
- 91
Hallo,
ich habe ein riesen Problem!
Heute war ich mal wieder in der Wäscherei, weil mein letzter Einsatz nun beginnt und es waren nur drei Kasacks für mich da.
Wir haben am Anfang der Ausbildung 7 Hosen und 7 Kasacks bekommen, meine Hosen haben mir mit der Zeit nicht mehr gepasst, dass ich ne andere Größe brauchte.. dann habe ich irgendwie nur noch 3 oder 4 Hosen in der neuen Größe bekommen.
Während dem letzten Einsatz (Ende April bis Ende Juni) sind irgendwie meine Sachen weniger geworden, sodass ich immer nach Sachen fragen musste.
Heute hat mir dann die Wäschreifrau unterstellt, dass ich die Kleidung mit nach Hause nehme und ich sie verschlampt habe (oder gestohlen habe).. und ich am Ende die Sachen bezahlen muss, wenn ich sie nicht komplett abgebe.
Nun habe ich natürlich Angst, dass ich das bezahlen muss, weil ich scheinbar nur noch 3 Kasacks habe.
Ist das denn überhaupt erlaubt??
Eigentlich läuft das bei uns so ab, dass man seine Sachen oben in eine Tonne wirft und eine Hauswirtschaftshelferin bringt die nach unten und muss unten in einer Liste eintragen, von wem die Sachen sind. Ich weiß nicht, ob die das gemacht haben..
Was habt ihr denn für Erfahrungen?
Kennt ihr so einen Vorfall?
Darf mir das Krankenhaus zum Beispiel einfach das Geld vom Lohn abziehen?
ich habe ein riesen Problem!

Heute war ich mal wieder in der Wäscherei, weil mein letzter Einsatz nun beginnt und es waren nur drei Kasacks für mich da.
Wir haben am Anfang der Ausbildung 7 Hosen und 7 Kasacks bekommen, meine Hosen haben mir mit der Zeit nicht mehr gepasst, dass ich ne andere Größe brauchte.. dann habe ich irgendwie nur noch 3 oder 4 Hosen in der neuen Größe bekommen.
Während dem letzten Einsatz (Ende April bis Ende Juni) sind irgendwie meine Sachen weniger geworden, sodass ich immer nach Sachen fragen musste.
Heute hat mir dann die Wäschreifrau unterstellt, dass ich die Kleidung mit nach Hause nehme und ich sie verschlampt habe (oder gestohlen habe).. und ich am Ende die Sachen bezahlen muss, wenn ich sie nicht komplett abgebe.
Nun habe ich natürlich Angst, dass ich das bezahlen muss, weil ich scheinbar nur noch 3 Kasacks habe.
Ist das denn überhaupt erlaubt??
Eigentlich läuft das bei uns so ab, dass man seine Sachen oben in eine Tonne wirft und eine Hauswirtschaftshelferin bringt die nach unten und muss unten in einer Liste eintragen, von wem die Sachen sind. Ich weiß nicht, ob die das gemacht haben..
Was habt ihr denn für Erfahrungen?
Kennt ihr so einen Vorfall?
Darf mir das Krankenhaus zum Beispiel einfach das Geld vom Lohn abziehen?