Diensthandy oder nicht?

MiniBonsai

Junior-Mitglied
Registriert
10.06.2006
Beiträge
64
Ort
Mitte Deutschlands
Beruf
Kinderkrankenschwester; ev. Diakonin
Moin!

Wie ist das bei euch geregelt?

Habt ihr für jede Tour ein Handy wo man dann von unterwegs telen kann (zB dem patienten/Kunden Bescheid geben, falls man später kommt) und auch erreichbar ist, falls auf Station ein Kunde anruft und die Tour deshalb geändert werden muss?

Oder müßt ihr ein eigenes Handy haben...bzw falls ihr es nicht haben müsst, aber eines besitzt...müsst ihr dann die Handynummer im Büro hinterlassen? Bekommt ihr ggf die Telefonkosten erstattet, wenn ihr dienstlich am privaten handy telefoniert?

Wir haben relativ viele Handys, aber dennoch nicht für jede Tour. Mein PrivatHandy hab ich immer dabei, aber ich sehe nicht ein, die Nummer an die PDL raus zu geben.

Wer mit eigenem Handy aus welchem Grund auch immer unterwegs dienstlich telt, der bekommt auch keinerlei Erstattungen dafür.

Und wie ist es bei euch?
 
Hallo und guten Morgen!

Bei uns hat jeder Mitarbeiter (außer die nur ein paar Stunden in der Woche Hauswirtschaft machen) ein Handy von der Sozialstation bekommen. Während der Dienstzeit müssen die Handys an sein, damit man erreichbar ist. Wenn außerhalb der Dienstzeit etwas mitzuteilen ist (Patient im KH oder ähliches) wird dies auf die Mailbox gesprochen. So wird niemand mehr ständig zu Hause angerufen. Die Kosten werden von der Sozialstation übernommen. Fast alle sind mit dieser Regelung gut zufrieden, aber es gibt natürlich immer welche die unzufrieden sind.

Ganz liebe Grüße
Sunrise :flowerpower:
 
Hallo,

Privathandy und Erstattung der Kosten. Allerdings nur Pauschalbetrag (6,90 €/Monat), das natürlich selten reicht.
Wir "sollen halt nicht so viel telefonieren".:wut:

LG
Trisha
 
Wir haben ganze 3 Diensthandys und fahren im Frühdienst 7 Touren.
Meistens nehmen die Kollegen die kein privat Handy haben (solls ja auch noch geben), diese Handys mit und unser einer muss dann Privat telefonieren und bleibt dann auch noch auf den Kosten sitzen. Eigentlich unverschämt. :x
 
Hallo,

Privathandy und Erstattung der Kosten. Allerdings nur Pauschalbetrag (6,90 €/Monat), das natürlich selten reicht.
Wir "sollen halt nicht so viel telefonieren".:wut:

LG
Trisha

Als ich vor 9 Jahren angefangen habe in der ambulanten Pflege,d ahaben wir auch ne Pauschale bekomen für die Telefonate...aber damals gab es auch nur ein Bereitschaftshandy. Waren damals glaub 5 DM oder so...
 
Wir haben bei uns in der ambulante Pflege für jede Tour ein Diensthandy wo wir immer erreichbar sind.
:flowerpower:
 
Alle haben ein Diensthandy - bis auf die geringfügig Beschäftigten. Die können ein "Wechselhandy" benutzen - jeder der es braucht nimmt es mit. Kenne es von einem anderem PD aber auch so, daß telefonieren Dein Privatvergnügen ist... Da wurde nix übernommen. :wut:

Sonnige Grüße,
Nutella Woman
 
Meist kann man dann noch nicht mal ans Handy gehen, wenn z.B. das Büro anruft - entweder man ist am Auto fahren (Freisprechanlage jedes Mal einzurichten lohnt sich für die kurzen Wege gar nicht), oder man macht pflegerische Tätigkeiten am Patienten, da möchte man nicht das Handy kontaminieren (zumal es das wohl eh schon ist). Dann hört man die Mailbox ab, die je nach Provider etc. kostet.
Die Mailbox hatte ich abgeschaltet.
Neben der im Dienst zusätzlichen Abnutzung des Handys entstehen Kosten, die man nicht erstattet bekommt.
Wenn ich daran denke, wie oft mir mein Handy im Eifer des Gefechts schon aus der Kitteltasche fiel oder im Auto vom Sitz flog....einmal fiel es mir sogar in eine Pfütze....
Tja, daran denkt keiner. Das ist dann Eigenverschulden.
Hatte schon oft überlegt, ob ich auf Handy und die zu geringe monatliche Erstattungs-Pauschale ganz verzichten soll.

LG
Trisha
 
Wir haben Diensthandys .. sowohl für jede der drei Frühtouren, und dann sogar zusätzlich eins für den Spätdienst und ein Rufdiensthandy ...
Da kann man sich also nicht beklagen.
 
Hi,
bei uns ist es so: wenn ich meine Tour fahre und das Büro muß mir was mitteilen dann wird direkt beim Pat. angerufen (die Damen im Büro wissen ungefähr wo ich grade bin). Meine Handynummer ist zwar im Büro bekannt - ich nehme es aber -aus prinzip- nie zur arbeit mit. Bei uns werden keine Kosten erstattet, und ich sehe es nicht ein mein Geld dafür auszugeben!
 
Hallo,
ob die festangestellten bei uns ein Diensthandy haben weiss ich nicht.
Ich nutze mein privates ( bin j a eh nur 2 WE im Dienst)......allerdings habe ich einen Tarif, welcher 50 Freiminuten ins deutsche Festnetz kostenlos einschliesst!
teuer werden also nur Gespräche zu anderen Mobilfunkanbietern.
:king:
 
War mal 2 Monate im ambulanten Dienst: Erst musste man sein eigenes handy benutzen, als ich kam war es so (ar natürlich nur zufall :-) ), das man 15Euro im Monat für Telefonkosten zum Lohn dazubekam. Zweifel aber dran, das das wirklich durchgeführt wurdd
 
Hallo ,

laut Steuerberater darf der AG max 15 Euro auf die Lohnabrechnung bei
Privathandy pauschal dazugeben.....
Wenn allerdings ein Dienst auf Kommuniktion wert legt und damit Reibungsverluste verhindern will, dann legt er bereits mit dem Arbeitsvertrag ein Handy dazu... :-)

mfg
Hotte
 
Wir haben 8 Touren und 7 Handys und 7 Autos. Allerding besteht die 8te Tour nicht immer. Nur an bestimmten Wochentagen mit Badepatienten. Wir bekommen aber private Fahrten und Handykosten erstattet und sind somit untereinander immer im Kontakt.:daumen:
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!